|
Pro ENGINEER : Rund auf Eckig
EWcadmin am 14.11.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Oxx,herzlich Willkommen hier im Forum. Hast Du schon mal danach gesucht? Da gibt es bestimmt mehr als 5 Beiträge zu diesem Thema mit einer brauchbaren Lösung.Ich würde es übrigens mit einem Zug-KE mit variablen Schnitt machen. Aber bitte aufpassen, das die Schnitte alle die gleiche Anzahl an Segmenten haben.Ansonsten noch viel Spaß und Erfolg hier im Forum.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrie kopieren komplex. Bauteile
EWcadmin am 29.05.2008 um 09:16 Uhr (0)
Klar: Eine Fläche selektieren, dann RMT und Körperflächen anwählen. So funktioniert das zumindest im part-Modus.Ich würde deshalb auch im Part eine Publiziergeometrie erzeugen, die alle Körperflächen und evtl. noch Achsen o.ä. enthält. In Deinem anderen Part würde ich dann die Kopiergeometrie erstellen und als Referenz die Publiziergeometrie nehmen.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-R ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Komponentenschnittstelle
EWcadmin am 03.03.2010 um 08:45 Uhr (0)
Und von mir kommen Ü´s für die ausführliche Rückmeldung mit Beschreibung der Lösung. Auch wenn die Lösung in diesem Fall jetzt eine Andere war, als es die Fragestellung erwarten ließ, ist eine ordentliche Rückmeldung immer wichtig. Somit können spätere Leser des Beitrags nachvollziehen , ob die Lösungsvorschläge geholfen haben. Dafür gibt es auch Ü´s.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter kopieren
U_Suess am 25.11.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lemanie74:... Ist jetzt halt lästig, wenn ich alle von Hand anlegen muß.Wenn die Startup-Tools vorhanden sind, kann man das sehr einfach über den dort enthaltenen Parameter-Manager machen (funktioniert nicht erst bei WF4). Alle im PM vorgegebenen Parameter werden erzeugt, wenn sie noch nicht vorhanden sind. Man kann damit sogar zu viel ausgewiesene Parameter zurücksetzen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächensymbole im Model ausblenden/ Bemaßung zeigen
Michael 18111968 am 05.05.2009 um 08:52 Uhr (0)
Eigentlich gilt: zwei Fragen - zwei Beiträge. Sonst findet die Forumssuche irgendwann nix mehr...Aber wo Du schon angefangen hast:Zu 2.: Anzeigen von Maßen im Modell: KE oder KEs markieren, rechte Maus / editieren , Screenshot machen.Schau auch mal hier.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Winkelbemassung symmetrisch --> Sketcher
U_Suess am 23.09.2011 um 08:35 Uhr (0)
Das kann man schon immer. Aber eben nicht, in dem man die Linie anklickt, dann die Mittellinie und zum Schluss wieder die Linie und letztendlich das Maß absetzen. Das wäre zwar sehr schön, aber soweit ist die Programmierabteilung bei der Umsetzung von Enhancement Requests bestimmt noch nicht. Hier muss man sich leider über eine zusätzliche Mittellinie, mindestens einem zusätzlichen Punkt und der Symmetriebedingung zum Erfolg verhelfen. (Skizze anbei)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grüße aus Shanghai!
Michael 18111968 am 23.12.2010 um 21:43 Uhr (0)
Sooo eine Überraschung... Nach dem Einstieg war das wohl überfällig, oder? Herzlichen Glückwunsch zu den blinkenden Sternchen und weiterhin so viel Spaß wie bisher! Alles Gute, liebe Grüße und auch Dir ein geruhsames Weihnachtsfest und einen erholsamen Urlaub,Michael.P.S.: Neulinge übernehmen die Nachtschicht... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemfarben
EWcadmin am 29.04.2009 um 16:05 Uhr (0)
Ganz einfach : Ansichten Darstellungseinstellungen SystemfarbenIm Fenster Systemfarben Deine eigene Farbauswahl festlegen und dann aufDatei Speichern...klicken. Dann in das Verzeichnis wechseln, welches in Deiner config.pro unter der Optionsystem_colors_fileangegeben ist, den Dateinamen eingeben, der ebenfalls unter der o.g. Option angegeben ist, wie z.B.:system_colors_file D:.....syscol.sclZum Schluß noch ProE neustarten (IMHO) und fertig.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Formteil mit & ohne Anguß
Mambo_No5 am 16.05.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hallo JanWenn du im Spritzguss arbeitest und auch die dazu gehörige Lizenz besitztKannst du auch die dafür vorgesehenen Befehle benutzen.Ich modelliere nicht den Anguss am Spritzling sondern den Angusskanal im Werkzeug.Eventuell sogar mit dem dazu gehörenden Befehl Kanal. (Note 1 im Bild)Wenn dann alle fertig ist muss man nur noch auf den Befehl Spritzling (Note 2 im Bild)drücken und man erhält in der Regel das Spritzgussteil mit Anguss.Bei importierten Teilen kann der Befehl schon mal Rumzicken und wenn m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Purgen
INNEO Solutions am 12.07.2011 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Ich möchte keine extra Software benutzen sondern nur Haus eigene Mittel von PTC nutzen.Startup tool haben wir immernoch die rand2002g diese habe ich soweit umgeschriben das sie auch unter Windows 7 laufen.Dadurch hast Du Dir eine Welt geschaffen, die niemand sonst auf seinem Rechner hat. Es kann niemand nachvollziehen was Du alles geändert hast.GrußMeikePS: Das SWAT-Team Lizenzrecht ist bereits auf dem Weg Was heißen soll: Sei mit solchen Äußerungen in einem öffent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikkarte 900 XGL
hburkhardt am 20.03.2006 um 11:11 Uhr (0)
Meiner Ansicht nach macht ein Austausch der Hardware nach 3 Jahren schon allein deswegen Sinn, damit man wieder neu Gewährleistung hat und somit auch im Defektfahl eine entsprechend schnelle Reaktion erhält. Desweitern kann es auch je nach Abschreibungsmodell nach 3 Jahren schon Sinn machen und in der Regel ist in diesem Zeitraum auch die technische Weiterentwicklung so weit vorangeschritten, das eine deutliche Performancesteigerung erziehlt werden kann.Aktuelle würde ich wenn ein neues System nicht in Fra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDFs mit Pro/Programm steuern
EWcadmin am 18.03.2010 um 13:57 Uhr (0)
Also in den Beziehungen (relations) schreibt man ENDIFIn Pro/Program schreibt man END IFFrag mich jetzt nicht warum das so ist, aber so haben sich die klugen Köpfe bei PTC das mal ausgedacht. Und natürlich war bei Ja/Nein-Parametern das doppelte Gleichheitszeichen richtig. Sollte Dein Paramter (M6 oder M12) eine Zeichenkette sein, musst Du das YES in Anführungszeichen setzen: "YES"------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen wird nicht richtig gedruckt
INNEO Solutions am 16.02.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Franz,ich hatte Dir schon weiter oben geschrieben, daß Du einfach in die *.frm Datei gehst, um den Rahmen an zu passen.Dort kannst Du auch den Abstand der Linien messen.Dort siehst Du auch welche Formatgröße für den Rahmen gewählt wurde.Dort kannst Duch die weißen Linien sehen, welche den Druckbereich festlegen.Ganz offensichtlich ist Eure Rahmen mit der Stückliste größer als der Andere.Also schau bitte erstmal in den Rahmen selber nach.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antwort ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |