|
Pro ENGINEER : config für wildfire aus 2001 übernehmen?
Manfred am 17.10.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo, grundsätzlich gilt für die Wildfire dasselbe wie für 2001. Welche Optionen der config.pro nicht mehr wirksam sind, siehst du im Startfenster (unter Win DOS-Fenster und std.out im Startverzeichnis). Diese kannst du dann einfach aus der config.pro löschen. Neue Optionen haben eine Standardeinstellung, die in der Regel einsetzbar sind. Prüfen kann man das, wenn man unter Optionen die config in Sitzung wählt und das Häkchen auf alle zeigen setzt. Dann siehst du, was von dir bestimmt ist und was ProE aut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo: PDF-Export - alle Schriften stricheln per config.pro?
EWcadmin am 20.02.2011 um 12:09 Uhr (0)
Da Du WF5 einsetzt, kannst Du doch mit einem s.g. 2D-PDF-Exportprofil arbeiten. Dort werden die PDF-Einstellungen hinterlegt und somit quasi zum Standard erhoben. Wie das jetzt genau vonstatten geht kann ich Dir mangels einer WF5 nicht sagen. Aber Du selbst kannst es rausfinden in dem Du die ProE-eigene Hilfe bemühst mit dem Suchwort: 2D-PDF-Exportprofil------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gele ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg von Inventor auf PRO
INNEO Solutions am 25.11.2008 um 15:30 Uhr (0)
Wie Du an den beiden letzten Antworten schon sehen kannst: Es ist wie mit den Religionen.Entweder man glaubt, oder man glaubt nicht. Für mich z.B. war ProE die Erlösung.Die Logik hinter dem Programm (der rote Faden) war für mich absolut logisch.Dies soll um Gottes willen keine Abwertung für andere Meinungen sein.Aber wie Udo schon geschrieben hat: Versuch es nicht im Selbststudium. Dann wird Dir ProE nicht gefallen Ich weiß jetzt nicht wie weit Udo von Dir entfernt ist, aber vielleicht könnt Ihr ja mal i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : erstellte PDF-Dateien kommentieren
Michael 18111968 am 15.03.2010 um 14:13 Uhr (0)
Leider ist die PDF-Erzeugung in Pro/E stark eingeschränkt.Derzeit erscheint mit die PDF- und 3D-PDF-Erzeugung direkt aus Pro/E noch stark verbesserungswürdig - ist aber auch noch "recht" neu - sagen wir mal: ein guter Anfang!Die "echte" Kommentar-Funktionalität im Adobe Reader kann man meines Wissens nur über den Umweg Adobe Acrobat o.ä. einschalten.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerierung der Schraufur ausstellen
EWcadmin am 09.04.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Johannes,wir hatten hier mal auch so einen Effekt. Der läßt sich eigentlich dadurch eliminieren, das man die automatische Unterbrechung für Maßzahlen wieder entfernt oder gleich per *.dtl ausschaltet:def_xhatch_break_around_text NODas automatische Unterbrechen der Schraffur für Maßzahlen hat bei uns jedenfalls den von Dir beschriebenen Effekt gehabt. Nach dem Deaktivieren ging alles wieder echt zügig.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste unvollständig
U_Suess am 23.10.2008 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:... Wie kann ich nun dafür sorgen, dass in der Stückliste nur Teile erscheinen die auch in der Ansicht gezeigt werden?Die Montagestufen mittels Ausblenden zu dokumentieren mag ja nicht schlimm sein. Dann kann ich aber von Pro/E nicht verlangen, dass auch die Stückliste noch stimmt, da diese sich (zum Glück) nicht um die Darstellung kümmert.Wenn eine Stücklistenanpassung an die Darstellung notwendig ist, wirst du wahrscheinlich an den vereinfachten Darstellungen nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienstatus nicht ansichtsspezifisch ein/ausblenden
EWcadmin am 16.07.2010 um 11:19 Uhr (0)
Mmmh.... Dann probier mal Status kopieren aus... Zeichnung , aber ich glaube, dann ist das nicht dauerhaft abhängig. WF2 ist bei mir schon so lange her, das ich nicht mehr weiß, wie man die Folien zeichnungsabhängig machen kann. Ein Tipp noch: Versuche mal in der ProE-eigenen Hilfe nach zu schauen. Da müsste evtl. auch was dazu drin stehen.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Ric ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE unabhängig kopieren
INNEO Solutions am 27.01.2011 um 12:07 Uhr (0)
Flächenkopie, nicht das KE.Vorraussetzung, beide Teile haben den gleichen Nullpunkt, oder anders erklärt: Wenn Du beide Teile in eine Baugruppe einbaust cos auf cos, dann sollte die zu kopierende Geometrie an der richtigen Stelle liegen.Oder in einer Baugruppe #Editieren #Komponentenoperationen #AusschneidenMeikePS: Hättest Du Dein Anliegen gleich vollständig beschrieben, hättest Du schon heute morgen die passende Antwort bekommen. Also wenn möglich nicht nur "Das geht geht nicht", sonder auch "ich möchte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import-Ke auf Koordinatensys ausrichten
U_Suess am 16.05.2017 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:!!!!wer macht nur immer 3D-Stepmodelle mit Koordinatensys im Irgendwo!!!!Da wirst Du wohl Deine Quellen mal fragen müssen, von denen die Importdaten kommen. :D Zitat:ich habe z.Bsp. ein Import-Ke sieht aus wie ein Rohr und hat das Koordinatensys irgendwo nicht Mitte Rohr.Du kannst doch den Versatz ermitteln. Mit diesen Werten kannst Du in den IDD gehen und die ganze Komponente mittels Transformation verschieben. oderDu sorgst für ordentliche Importdaten. ------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung zeigen oder erstellen
EWcadmin am 16.11.2009 um 09:48 Uhr (0)
Das mit dem Rotations-KE (Revolve) war nicht nur ein Super Tipp sondern bei Drehteilen fast schon ein Gesetz. Damit ist die Bemaßung für die Zeichnung 1:1 fertig und kann so gezeigt werden.Frage an Gunnar: Wie meinst Du das mit den "gebohrten" Löchern? Dafür gibt es doch das Bohrungstool, in dem man unter Anderem auch skizzierte Bohrungen erzeugen kann. Meinst Du das? ------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Filterfunktion in Forenübersicht und im User-Profil
U_Suess am 14.07.2011 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Forum,hier mal wieder eine Mitteilung, die nicht direkt mit Pro/E zu tun hat (auch nicht mit Creo).Auf Grund einer Nachfrage hat AndreasK ( ) wieder mal etwas verändert. Es ist also möglich, in der Forenübersicht und bei den Antworten und den eigenen Beiträgen im Profil zu filtern. Es sind bei komplizierteren Suchen zwar reguläre Ausdrücke notwendig. Aber die wichtigsten sind in dem verlinkten Beitrag schon erklärt.Auch von hier noch mal vielen Dank für diese Verbesserung.------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rückgängig machen
INNEO Solutions am 17.07.2013 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Dominik,um mich meinen Vorrednern anzuschließen:Die Systeminfo hat schon Ihren Sinn... Zu Deinem Problem:Es gibt in WF5 manche Befehle, die kann man einfach nicht Rückgängig machen. Nutzt man einen dieser Befehle, wird die Undo Liste gelöscht.Auch wirkt sich das Laden des Treibers von 3DConnexion negativ auf die Undo Funktion aus. Hat man die protk.dat in WF5 geladen geht Undo gar nicht.Also wären ein paar mehr Infos schon hilfreich, damit wir heruasfinden können wo es klemmt.GrußMeike-------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE unabhängig kopieren
INNEO Solutions am 27.01.2011 um 13:50 Uhr (0)
Ja, aber was genau paßt denn dann beim Ausschneiden nicht?Das kannst Du doch unabhängig machen. (kopie nicht referenz anklicken)Dann aknnst Du sowohl die Baugruppe, wie auch (theoretisch) das Referenzteil löschenUnd wenn Du beiden Teile in einer Baugruppe hast, kannst Du doch auch das copy/paste "unabhängig" erzeugen.Wenn Du das Referenzteil wieder löscht, die Kopie behalten. Dann fehlen zwar die Referenzen, aber es ist unabhängig...Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |