|
Pro ENGINEER : wf5 setup.exe startet nicht
Michael 18111968 am 25.03.2011 um 08:38 Uhr (0)
Hast Du die vielen alten Beiträge zu diesem Thema schon mal durchgelesen?Pro/E kann auf Windows 7 Home laufen, muss es aber nicht.Lies Dich doch bitte mal in die alten Beiträge ein und schreib uns, was Du schon probiert hast, dann helfen wir gezielt weiter!------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Bohrungen
EWcadmin am 24.03.2010 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blim:....Gibts eine Übersicht über die befehele für Proe beziehungen!? ....Ja, die gibt es. Dafür musst Du allerdings die ProE-eigene Hilfe bemühen (anklicken):Hilfe Hilfe-Center Erweiterte SucheFunktionsbereich auswählen: GrundlagenSuchen nach: BeziehungenGleich die ersten Ergebnisse und ihre Verweise liefern Dir die Übersichten, die Du haben möchtest.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beschriftungsfeld - Zeichnungsmodus
Wyndorps am 21.09.2010 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dmitry V:... Nun habe ich unter Einstellungen die Interne Einstellungen von ProE gemeint (Dateivorlagen, Datenbanklinks und Ähnliches) und damit hat der Systemadministrator in der Regel nicht viel zu tun. ...Genau diese Einstellungen sind normalerweise die ureigenste Aufgabe einer Pro/E-Administration, aber seis drum.Im anhängenden Clip eine schrecklich unsaubere Lösung für "auf die Schnelle weg mit dem Parameter".Pass nur auf, dass Du Dir danach nicht Deinen modifizierten Zeic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung, Bohrung bis Fläche
U_Suess am 29.06.2018 um 12:03 Uhr (1)
Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Um es nicht mit einem BG-Schnitt machen zu müssen und auch nicht im originalen Normteil machen zu müssen, kann man die Geometrie des Normteils über Kopiergeometrie weiterreichen, diese wieder in ein Volumen umwandeln (und die fehlende Gewindefläche ergänzen) und danach die gewünschte Bearbeitung an dem Teil vornehmen.BTW solche Nutmuttern mit Sicherung (radial oder auch axial) kann man aber auch kaufen. Die muss man nicht selbst herstellen. ------------------GrußU ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fasen Änderung problem
U_Suess am 03.12.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo wildefee,so wie es aussieht, hast Du bei der Erzeugung der Fasen vergessen Deinen Zauberstab zu schwingen. Da kann das schon mal passieren.Im Ernst: Wenn Du bei der Auswahl der Kanten die STRG-Taste gedrückt hältst, dann werden alle Kanten zu einem Satz zusammen gefasst und sind mit nur einem Maß versehen. Klickst Du ohne diese Tasten die Kanten an, dann erzeugst Du für jede Kante einen neuen Satz und damit auch eine weitere Bemaßung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen
U_Suess am 21.05.2014 um 14:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Ich habe fast das Gefühl, das es an der Wochenversion liegt... Das würden meine Ergebnisse unterstützen. Ohne groß in den Optionen zu wühlen, habe ich das Step importiert. Dabei wurden nur einige Teile als Volumen importiert, der Rest kam nur als Flächenmodell an. Leider sahen die Volumenmodelle auch nicht wirklich schön aus. Da wurden teilweise nicht alle Kanten dargestellt. Das konnte ich im Pro/E-Modell so nicht feststellen. HTH------------------GrußUdo Keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei der Zeichnungserstellung - Welle/Passfeder u. Schrauben
INNEO Solutions am 02.12.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Daniel,erst mal ein riesen Lob für diesen Vorbildlichen Einstand bei uns.Und ein herzliches Willkommen Zu der Paßfeder: Auch Paßfedern werden nicht geschnitten, da es sich um Normteile handelt.Normalerweise macht man einen Ausbruch in der Welle um die Nut mit der Paßfeder darzustellen.Bei den Schrauben fehlt das Gewinde. Du hast sozusagen Bolzen eingebaut.Da es bei Schrauben und Innengewinden immer eine materialüberschneidung gibt, kommt der Effekt mit der Schraffur in der Schraube zu Stande.Wenn di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
U_Suess am 09.06.2017 um 14:42 Uhr (1)
Für die nicht Piping-Lizenz-Besitzer gibt es doch das Rohr-KE. Das hat man aber leider von der Oberfläche verschwinden lassen und man kann es demzufolge nur mittels Befehlssuche nutzen.Für die Verlegung mittels Rohr-KE brauchst Du Punkte, durch die das Rohr laufen soll. Anhand der Optionen legst Du fest, ob Rohrbögen erzeugt werden oder ein Spline erzeugt wird. Probier es einfach mal aus und falls Fragen aufkommen, einfach wieder melden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wandstärke von Zugkörper ändern
U_Suess am 05.05.2011 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Claudi,mach Dir mal über diese Aussage keine weiteren Gedanken. Der Text stammt wahrscheinlich eher von einem Verkäufer, welcher die relative Genauigkeit hervorheben wollte. Hier im Forum wirst Du wahrscheinlich keinen Anwender finden, der dies auch so sieht. Bei der Nutzung der ganzen Möglichkeiten (Baugruppen-Schnitt, Verschmelzungen, NC ...) verbietet sich die Nutzung von unterschiedlichen Genauigkeiten in den verschiedenen Teilen und genau das ist nur durch Nutzung der absoluten Genauigkeit mögli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Länge bei Familientabelle mit Grenzwerten
U_Suess am 14.12.2012 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... dass ich in unserer neuen PDM-Noch_nur_Spielumgebung gearbeitet hatte. Aus irgendeinem Grund war es dort nicht möglich, aber das ist dann eine andere Baustelle. Hallo Paul das kann ich eigentlich nicht so recht glauben. Meine PDM-Umgebung ist nicht nur zum Spielen und dort mache ich das dauernd mit Teilen, die eine Flexibilität haben. Einziger Unterschied: ich habe dabei keine Familientabellen. Aber das könnte ich ja mal im Testsystem probieren.------------------Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungspfeilstil dauerhaft auf Schrägstrich umstellen
U_Suess am 07.11.2008 um 12:42 Uhr (0)
Die in diesem Beitrag verlinkte Liste von dtl-Optionen gibt zwei Stellen an, bei der "slash" als Option möglich ist. Es steht allerdings bei beiden Optionen nichts davon drin, dass sie sich auf Bemaßungen auswirken. clip_dim_arrow_style und def_bom_balloon_leader_symBleibt also nur ein Test. Dabei kannst du ja auch mal testen, ob die Option draw_arrow_style den Wert slash versteht. Kann doch sein, dass man es vergessen hat zu erwähnen. Wenn nichts davon geht, hilft vielleicht nur noch ein Verbesserungsvor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rändel erstellen
INNEO Solutions am 25.07.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Daniko:... also einfach eine Skizze in der Zeinung "drübermalen" ist nich so doll.Hallo Daniel,nicht in der Zeichnung, aber dafür im Teil. Du erzeugst einfach das Rändelmuster als Skizze und wickelst diese dann um die Welle.Aber Achtung: Wickeln, NICHT projezieren.Für die Länge der Skizze läßt Du Dir von ProE den Umfang der Welle ausrechnen und setzt das Ergebnis dann mittels einer Beziehung als Länge für die Skizze.Jetzt paßt sich die Skizze auch immer schön an den Durchmesse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Purgen
Michael 18111968 am 24.03.2011 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von binichnich:Ich kenn all diese Programme, diese lösen aber mein Problem aber auch nicht Purgen kannst Du, Deine Frage nach den UNC-Pfaden wurde auch beantwortet.Welches Problem hast Du denn jetzt noch?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |