Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5682 - 5694, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Bauteil Krümmung einer fläche anpassen?
Michael 18111968 am 25.05.2010 um 14:28 Uhr (0)
Mir fallen da viele Möglichkeiten ein, aber ich bin mir nicht sicher, wie Du das meinst...Die einfachste Möglichkeit wäre die Fläche ins Bauteil zu holen und Dein Teil damit zu beschneiden - dann haben beide exakt die gleiche Krümmung.Oder denkst Du eher an einen tangentialen Übergang?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfigur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : signaturen in konstruktionszeichnungen
EWcadmin am 13.05.2008 um 13:33 Uhr (0)
@call4help:Soll das jetzt eine Aufforderung zum Betrug sein?  Halte ich für sehr bedenklich, auch wenn es rein technisch gesehen der Wahrheit [edit-an]entsprechen könnte, es aber nicht tut[edit-aus].Ich mache das deshalb hier jetzt zu.[edit-an] Und wieder auf, damit Korrekturen gemacht werden können (Sorry). Es soll schließlich kein falscher Eindruck zu ProE und zu den Leuten hier entstehen.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Skizze fixieren?
EWcadmin am 08.02.2011 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:...Wenn ich an einer Linie zupfe, kann es aber sein daß sich das ganze Gebilde bewegt, und nicht nur die Linie an der ich ziehe. Ich müßte also einen Punkt "festnageln". ...Dann bemaße doch einfach genau diesen Punkt zum Ursprungskoordinatensystem und sperre diese Bemaßungen. Dann ist der Punkt wie vernagelt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen habe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisch (neue) unabhängige Ansichten?
U_Suess am 09.08.2011 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Soso! Blau und grün also!Muss mir das jetzt irgendwas sagen?!?  Ändert man den Folienstatus einer Ansicht, dann erscheinen um die Ansichten Rahmen. Diese sind entweder grün oder blau, je nachdem ob der Status der Ansicht gegenüber der Einstellung für die Zeichnung abweicht oder der gleiche ist. (Allerdings kann ich Dir nur zu 50% sagen, welche Farbe welche Bedeutung hat. Deshalb lasse ich das im Urlaub mal besser sein. )------------------GrußUdo Keine Pan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit ProE (schließt sich immer wieder)
U_Suess am 24.08.2011 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08:... Führt das nicht weiter, würde ich versuchen, die Top-Baugruppe erneut aufzubauen. ...Damit nicht alles noch einmal aufgebaut werden muss, kann man auch beim Öffnen der Baugruppe direkt eine neue vereinfachte Darstellung erzeugen und in dieser erst einmal alles ausschließen. Dann kann man die Teile nach und nach wieder einschließen, bis die Fehler auftauchen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklung Spirale
U_Suess am 11.12.2008 um 15:38 Uhr (0)
Machbar ist eine Abwicklung eines Spiralbleches. Ich weiß nur nicht mehr, wie ich es vor (ca. 10) Jahren hinbekommen habe. Ich habe auch derzeit keine Möglichkeit mehr, an diese Daten noch heranzukommen.@FelixDie Abwicklung der Spirale hat mit der errechneten Abwicklung aus dem Blechbuch damals sehr gut übereingestimmt. Pro/E macht die Spirale in dem Fall nicht platt. Ich hätte hier wirklich gern ein Bsp. gezeigt, aber ich bekomme derzeit die Spirale auch nicht mehr abwickelbar modelliert.----------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich für Familientabelle
Stahl am 05.03.2005 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen! Ja, man kann auch in 2D-Wiederholbereichen filtern. Wie gesagt, kann ich zB den Filter setzen : &fam.inst.param.name != breite Und schon sehe ich die Spalte des Parameters Breite nicht mehr. Ich kann aber anscheinend keine Zeilen, also Varianten rausfiltern. Variante B: hmm muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wie macht man einen 1D Wiederholbereich einer Familientabelle? Variante C ist uns noch eingefallen: man erzeugt eine Dummybaugruppe wo jede Variante 1 mal eingebaut ist. D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumenkörper in Blechteil konvertieren
EWcadmin am 04.10.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum Natürlich ist das möglich, allerdings unter einer Bedingung:Die Wandstärken Deines Volumenmodells müssen überall gleich sein, auch in den Biegeradien. Also Vorsicht mit Fasen und so.Konvertieren kannst Du es unter Tools Blech. Im Blechkovertierungsmenü musst Du dann die Verfahrfläche anklicken. Den Rest müsstest Du dann so hinbekommen.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug Verbund KE - Leitkurve nicht exakt
U_Suess am 23.05.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Stephan,leider kann ich es hier nachvollziehen. Wenn ich den Winkel kleiner wie 5° mache, liegen nur 4 Stellen exakt auf der Leitkurve (Anfang, Knickstellen, Ende). Zwischen diesen wird ein Bogen gespannt. Setze ich den Winkel auf 5° oder größer wird der Leitkurve gefolgt. Ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden, dieses Verhalten zu ändern.Als schnelle Abhilfe würde ich es wahrscheinlich aus drei Profilen zusammensetzen (und einen Call bei PTC aufmachen).------------------GrußUdo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen erstellen, wie Tabellen positionieren
EWcadmin am 04.08.2010 um 11:10 Uhr (0)
Beispiele:Blatt: ¤t_sheetZeichnungsname: &dwg_nameÄnderungsstand: &proi_revision:d (gilt nur für Intralink)Ersteller: &proi_created_byErstelldatum: &proi_created_onEntwicklungsphase: &pdmrlWie das bei Windchill dann alles heißt, weiß ich nicht. Aber wenn Du unter ToolsParameter nachschauest, wirst Du IMHO alles nötige finden. Anbei noch ein Bild, wie es dann in einem Zeichnungsrahmen fr Intralink aussieht.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikprobleme MIT zertifizierter Hardware die 1000ste
Michael 18111968 am 28.05.2009 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andre.hofmann:- NVIDIA Displaymanager mit/ohne - Änderung bringt nichtsDer NVIDIA-Desktop-Manager muss in jedem Fall deaktiviert werden - früher oder später macht der Ärger im Zusammenspiel mit Pro/E!!Die Suche findet dazu bestimmt ein Dutzend gelöster Probleme...------------------CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme beim Aufdicken eines Berandungsverbunds
Michael 18111968 am 03.11.2010 um 09:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tokic:Der Versatzwert ist zu groß. Alle Flächen werden selbstüberschneidendoder am festgelegten Versatzabstand invers.Was kann ich tun?Mach den Versatzwert kleiner. Ernsthaft!Fang mit einem ganz kleinen Wert an (vielleicht 0,1) und mach ihn so lange größer, bis Du in der Vorschau siehst, wo das Problem liegt.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
EWcadmin am 08.03.2010 um 13:29 Uhr (1)
Gar nicht. Den Fall haben wir nicht. Wie schon gesagt, wir haben keine Kundenzeichnungen. Ich denke, man könnte einen Klassifizierungsparameter setzen und danach filtern lassen. Aber wie das funktioniert, weiß ich nicht. Ich persönlich würde dann erst mal in der PTC-Hilfe nachschauen. Meist finde ich da wonach ich suche. Und wenn nicht, gibt es ja noch das Forum.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz