|
Pro ENGINEER : Nutze Kante in Schnittebene
INNEO Solutions am 10.08.2011 um 14:10 Uhr (0)
Gern geschehen Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spacepilot und Startuptools
INNEO Solutions am 17.03.2011 um 09:06 Uhr (0)
Ja, genau von dem Problem rede ich.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe für Generic und Variante
stefanglass am 27.10.2015 um 07:20 Uhr (1)
Hallo weko,pack die Flächen auf eine Folie (geht auch über eine Regel) und blende in der Zeichnung die Folie aus.Gruß, Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewichtsangabe in Stückliste
j.sailer am 24.01.2010 um 20:40 Uhr (0)
Hallo,in der Regel schreibt man eine Beziehung Paramter Gewicht = mp_mass() in den Bereich "nach Regenerierung". Diesen Parameter dann in den Wiederholbereich der Stückliste eintragen.Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lila Gewindelinien?
U_Suess am 01.02.2011 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: Weil damit die Achse nicht verschwindet oder? Aha. Ist bei uns nicht aufgefallen, weil die Gewindefolie an sein soll. Wir hatten nur Probleme mit den Achsen, welche auf eine ausgeblendete Folie gelegt wurden. Aber seit der Umstellung der Regel auf Achse aus Achse ist das kein Problem mehr.Mit der Einstellung lassen sich zwar die Sachen noch besser sortieren (wirklich nur die Gewindefläche auf der Folie). Mir persönlich gefällt es jedoch besser, wenn ich in der Folie die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Befehlsreferenz mapkeys / config.pro
EWcadmin am 27.10.2009 um 08:37 Uhr (0)
Danke Nina, Du sprichst mir aus der Seele. Auch ich finde die ProE-Hilfe sehr umfangreich und nützlich. Unnd leider muss ich Dir auch zustimmen, das manche Dinge leider nur schwer zu finden sind, wenn man nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet. Trotzdem ist die Hilfe gut zu gebrauchen.Kleine Ergänzung noch zum Thema config.pro-Optionen: Eine gute Auflistung mit Erklärung der config.pro-Optionen als pdf wird bei der Installation von Wildfire mit auf die Platte kopiert. Bei WF4 findet sich diese in der R ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittlere Maustaste Pro ENGINEER
INNEO Solutions am 28.10.2011 um 15:47 Uhr (0)
Das Maß mit der linken Maustaste anklicken und bewegen (oder so tun).Auf jeden Fall muß man sich an dem Punkt befinden, an dem man das Maß bewegen kann. Und wirklich das ganze Maß. also mitten drauf klicken.Und jetzt bei gedrückter linker Maustaste gleichzeitig die rechte kurz klicken. Damit schaltet man zwischen den verschiedenen Pfeilen durch.Wenn es nicht auf Anhieb klappt einfach weiter üben, in der Regel hat man dann zwischenzeitlich die linke Maustaste losgelassen. Diese Technik praktiziere ich bere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett
Peddersen am 06.11.2005 um 15:35 Uhr (0)
Ich versuchs mal.Wir haben uns auch lange gefragt wozu das gut sein soll.Also:1. Einbaureferenzen auf Skelette verringern die Gefahr (am besten AAX verwenden) von Cirkularbezügen. 2. große Baugruppen sind leichter zu handhaben, da Einbaupositionen mit dem Skelett verändert werden können und daher nur dieses gespeichert werden muss, wenn ich z.B. eine dieser Positionen verschiebe.3. Referenzen auf andere Bauteile können zum Verlust dieser führen, wenn ich oder jmd anderes dieses Teil ändert (Flächen oder Bo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzbemaßung durch Regel finden
tvd am 21.09.2006 um 08:05 Uhr (0)
Und schon wieder was gelernt... Aber ich glaub mein eigentliches Problem krieg ich nur händisch in den Griff. Vielen Dankt trotzdem! Üs sind unterwegs...GrußStefan------------------Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : falsche Position des Bezuges
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 14:18 Uhr (0)
Muster...Welches ist das erste KE?Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsenbezeichnungen
INNEO Solutions am 10.03.2009 um 08:13 Uhr (0)
In der rechten Symbolleiste mit den KEs ist ein Symbol, daß wie ein Koordinatensystem aussieht.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0
INNEO Solutions am 15.07.2011 um 12:47 Uhr (0)
Einfach RMT auf die Leiste und "Multifunktionsleiste anpassen" anklicken.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-DWG
INNEO Solutions am 11.06.2008 um 11:08 Uhr (0)
Was genau meinst Du mit einem 3D-DWG?Wie soll das aussehen?DWG ist ein 2D Format.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |