|
Pro ENGINEER : Rohre.prt Abwicklung erstellen
U_Suess am 26.11.2009 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Martin,auch wenn du drohst, noch 5 Nachtschichten zu machen, werde ich die Arbeit nicht tun. aber ich kann dir verraten, wie wir das handhaben. Aber zuerst einmal ein herzliches Willkommen im WBF Damit du eine Abwicklung erstellen kannst, wechselst du unter #Applikation in den Blechmodus. Nachdem Du das Teil entsprechend konvertiert hast, fügst du eine Trennung ein und abschließend kannst du es mit einer Abwicklung versehen.Dabei solltest du aber aufpassen, wo die neutrale Faser liegen muss.----- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil spiegeln funktioniert nicht in WF4.0
INNEO Solutions am 21.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Nur soviel: Ich würde es erst testen...Denn der "Experte" sagt ja auch, daß der Fehler unter der M0170 auftritt, was ja nachweislich nicht bei jedem der Fall war.Soll nicht heißen, daß die gegeben Information falsch sein muß, sondern nur: Erst prüfen, dann empfehlen Deswegen hatte ich Dich gerade nach Deiner Erfahrung mit der M180 gefragt. Denn dann hätte ich zukünftig sagen können:"Ich kenne jemanden, bei dem dieser Fehler mit der M170 auftritt und mit der M180 nicht mehr." GrußMeike------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
U_Suess am 21.05.2009 um 16:56 Uhr (3)
Hallo Redox,erklär uns doch mal näher, was du damit beabsichtigst. Je nachdem was du damit erreichen möchtest, ist nämlich durchaus der einfache Vorschlag mit dem Öffnen besser oder eben die umständlicheren mit allen Teilen markieren oder gar den vereinfachten Darstellungen.Vielleicht hilft dir ja sogar schon die Funktion der WF4, die alle anderen Teile dimmt, wenn man ein Teil der Baugruppe aktiviert? Um das aber besser beurteilen zu können, solltest du uns vielleicht das Ziel der gewünschten Aktion verra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Variantenebene
INNEO Solutions am 30.04.2008 um 13:35 Uhr (0)
Wen Ihr meine etwas ausschweifende Erklärung genau lest, werdet Ihr erkennen, daß ich NICHT die FamTab speichere, sondern das ganze über die Excell-Schnittstelle bewerkstellige. Und hier stehen Euch alle Möglichkeiten in Bezug auf Kopieren und Einfügen zur Verfügung, die halt in Excell so möglich sind.Löst Euch von der Vorstellung immer nur in der FamTab direkt arbeiten zu müssen.Also einfach Schritt für Schritt der Anleitung folgen Und wenn es tatsächlich so ist, daß ProE sich nur den Namen des obersten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie unterbrechen
U_Suess am 27.03.2012 um 08:35 Uhr (1)
Aus der Erinnerung heraus und in WF4 M190 getestet: Man kann Mittellinien unterbrechen. Eine Verschiebung der Unterbrechung ist nicht möglich. (Auf die Schnelle habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, die Unterbrechung zu löschen. Aber da gab es IMHO eine Trick.)Da sich diese Unterbrechungen schon immer ziemlich störrisch erwiesen haben, wurde darauf verzichtet, das anzuwenden. Es gibt aus meiner Sicht auch keinen wirklichen Grund dafür, weil bei Bruchansichten die Sache vom Programm sauber gehändelt wir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro Assembly Lizenz: Wie laden ?
U_Suess am 13.07.2009 um 10:19 Uhr (0)
Wenn du dir die Lizenzinformationen mal genauer anschaust, dann wirst du bei dem Sternchen lesen können, dass diese Lizenz bereits beim Starten von Pro/E geholt werden muss. Damit das erfolgen kann, muss dem Startbefehl diese Information schon mitgegeben werden. Um das zu machen rufe aus dem in-Verzeichnis deiner Pro/E-Installation die ptcsetup.bat auf und klicke dich bis zur Lizenzverwaltung durch. Dort die verfügbare Lizenz zu den Startextensions hinzufügen und Setup beenden. Nach dem erneuten Start von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnrad aus Startup Tools
U_Suess am 10.07.2014 um 17:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Conrad-der-Technikus:... Profilverschiebung x = 0,022 ...Hast Du nach der Eingabe Deiner Daten mal die Kontrollrechnung in den Designtools gemacht? Dort kommt der gut gemeinte Hinweis, dass die gewünschte Profilverschiebung weit unterhalb der zulässigen Mindestprofilverschiebung liegt.Ignoriert man diesen Hinweis und möchte das Zahnrad trotzdem erstellen, schlägt die Erzeugung einiger KEs fehl, weil die geometrischen Bedingungen nicht mehr erfüllt werden können. Eine Erzeugung m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4- Datei öffnen Vorschau
U_Suess am 18.03.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Luechinger:... Also bei gewissen Dingen fragt man sich schon wer so eine Änderung beschliesst und mit welchen Argumenten. ...Da sage ich nur "VISTA-Stil". Wem wir das verdanken haben, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen. Und mit den Ribbon-Menus geht es gleich weiter. Da wird man wohl zukünftig bei der Zeichnungserstellung einen zweiten Monitor brauchen, den man über den ersten stellt. Zur Ausgangsfrage: IMHO nicht. Habt Ihr eigentlich schon die Vorschau für vereinfachte Dar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
U_Suess am 04.01.2011 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chameleon:... Natürlich lassen sich über den Ansichtsmanager Bauteile vom Schnitt ausschließen, aber eben nur alle am Schnitt beteiligten Bauteile.Wo hast Du diese Weisheit her? Ich kann einzelne Bauteile vom Querschnitt ausschließen. Zitat:... bestimmen welche Teile gezeigt werden sollen und dazu gehören auch Bauteile die nicht am Schnitt beteiligt sind. ... Was hat die Darstellung eines Teils mit dem Querschnitt zu tun? Natürlich kann man auch Komponenten ausblenden.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
EWcadmin am 07.05.2008 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD: Dann ist der Sinn dieses Forums also quasi der Ersatz der PTC-Hotline??Dann möchte ich gerne für jeden hilfreichen Beitrag meinerseits von den Betreibern diesesForums einen entsprechenden Unkostenbeitrag erstattet haben. Meine Kto-Nr. schicke ich euchper PN.Das fassen wir alle mal jetzt als Humor bzw. Sarkasmus auf . Und mit dem Thema Symbol für Notizen im Modellbaum hat das ja wohl auch nichts mehr zu tun, oder?------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegeln ganzer Bauteile (Parts)
EWcadmin am 21.01.2009 um 10:34 Uhr (0)
Bitte, gern geschehen.OT:Wenn Ihr weniger Arbeit habt, habt Ihr ja Zeit für ein Update. Und wenn Ihr einen gültigen Wartungsvertrag Euer Eigen nennt, kostet Euch das Update nichts (sofern Ihr es komplett selbst durchführt). Evtl. Schulungen kosten natürlich Geld, aber wie sagte unser Merkelchen: Wir wollen aus der Krise gestärkt hervortreten. Also nutzt die Zeit, um Euch zu stärken. OT/------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquet ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil ableiten?
U_Suess am 12.05.2011 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Jochen,IMHO kann man das mit zwei Teilen erledigen. Dafür kann man die Geometrie mittel Kopiegeometrie weitergegeben werden und im Zielteil dann vielleicht mittels Steuerkurvenbiegung geändert werden.Es geht aber auch mit einem Teil und etwas Knoff-Hoff. Die Steuerkurvenbiegungen sind dabei in der glatten Ausführung unterdrückt und können in der Baugruppe mittels Flexibilität zurückgeholt werden. Der Krümmungsradius und auch der Text auf dem Schild können mittels Flexibilität geändert werden.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schablonenfolien-Modelle vs. Startmodelle mit Regelfolien
U_Suess am 01.09.2011 um 12:07 Uhr (0)
Bei der Zuordnung von Elementen zu den Folien unterscheiden sich beide nicht, weil in dem Folienmodell die gleichen Regelfolien zum Einsatz kommen.Der Vorteil des Folienmodells ist die Flexibilität im Bezug auf spätere Änderungen. Da bei der Bearbeitung der Modelle immer das aktuelle Folienmodell mit in den Speicher geladen wird, werden alle Änderungen an den Regeln und auch neue Folien an die Modelle weitergegeben.Hat man die Regeln jedoch im Starttemplate hinterlegt, werden Änderungen im Folienkonzept ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |