|
Pro ENGINEER : Kurven verbinden
INNEO Solutions am 07.10.2008 um 17:12 Uhr (1)
Der kürzesten Weg mit Erklärung warum:Kurve 1x anklicken -- KE Skizze (Kurve) gewähltKurve das zweite mal anklicken -- Geometrie der Kurve gewählt (Stichwort "Smartfilter")Bei gedrückter Umschalttaste (SHIFT- oder "Größermach-Taste") die Kurve erneut anklicken -- eine Absicht definieren (Absichtskette z.B.)mit immer noch gedrückter Umschalttaste die zweite (dritte, vierte...) Kurve anklickenSo, jetzt zur Entspannung erstmal alles wieder loslassen Nur noch STRG+C und STRG+VFertig ist die durchgehende Kurve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilkreisdurchmesser anzeigen lassen
U_Suess am 12.11.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... ja kannst Du. ...Da muss ich haarspalterisch widersprechen. :D Zitat:Original erstellt von kremisch:...kann ich mir in der Zeichnung nun auch den Teilkreisdurchmesser gestrichelt anzeigen lassen um diesen korrekt zu bemaßen???Er möchte nur den Teilkreis angezeigt bekommen, um in der Zeichnung ein Maß zu erzeugen. Das geht leider nicht, da der Teilkreis nicht greifbar ist. Allerdings kann es durchaus vorkommen, dass er sich dann neben dem Teilkreis auch das Maß zeig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse über Attribute überschreiben ?
U_Suess am 09.05.2008 um 12:50 Uhr (0)
Über was für ein Modell oder Teil oder Baugruppe reden wir hier eigentlich?Sind in dem Teil Körper modelliert? Sind es nur Flächen? Redest du von einem Startteil? Oder vielleicht befindest du dich doch in einer Baugruppe?Wie wäre es, wenn du vielleicht mal das widerspenstige Modell hier einstellst. Bei mir funktioniert diese Beziehung in Teilen mit Volumengeometrie wunderbar. Es scheint also, dass an deinem Modell etwas anders ist. Leider kommen wir mit raten nicht viel weiter.------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsebene in Zeichnung ?
U_Suess am 12.06.2008 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... Denn die Ebenen werden nie automatisch in der Zeichnung gezeigt. ...Widerspruch! Meike, du nutzt Pro/E und seine Möglichkeiten zu gut aus. Dadurch merkst du manche Eigenheiten nicht.Wenn ich eine neue Ansicht platziere und dabei keine voreingestellte Ansicht nutze (sehr unschick, aber möglich) blendet Pro/E automatisch die Ebenen ein, damit man diese zur Orientierung nutzen kann. Nach der Platzierung der Ansicht sind sie aber wieder weg, wenn vorher die Anz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittlinie
U_Suess am 09.04.2008 um 12:44 Uhr (0)
Achtung OT, da Problem anscheinend gelöst ist. Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Willst Du einen Prö-Kontaktclub aufbauen? :D JPietsch wollte Pro/Nicole auf der HMI heiraten. Jetzt sucht er vielleicht nach besseren Alternativen. Vielleicht passt ihm das Cheerleading als Hobby nicht so richtig, weil dann auch andere was vom Aussehen haben. Oder sein Kater gefällt Nicole nicht so richtig. @susiisollte es doch noch Probleme geben, dann einfach wieder melden. Dann hört das Geplapper bestimmt wieder auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstandsmessung zwischen zwei Flächen
U_Suess am 28.05.2008 um 22:00 Uhr (0)
Und nun kommen wir doch mal wieder zu der ursprünglichen Frage, bei der es nicht um die IE-Einstellungen ging. Meiner Meinung nach kannst du da nichts machen, außer du verbesserst die abgetastete Oberfläche oder du modellierst das Teil nach.Beides sind sicher nicht die Alternativen, welche du hören wolltest. Aber wenn die erzeugte Oberfläche nicht der tatsächlichen Oberfläche entspricht kannst du eben keine besseren Ergebnisse verlangen. Einen Filter wie bei der Rauhigkeitsmessung kann man für die Pro/E-A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterliste in BG einlesen über .txt und Pro/Program?!?
U_Suess am 11.05.2010 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dankeschoen:... ich suche einfache Implementierungsmöglichkeiten... dann such weiter, bis du die ich-schippe-mit-dem-Finger-und-das-Produkt-ist-fertig-Lösung hast (Ist bestimmt wieder eine Geiz-ist-Geil-Aufgabenstellung, bei der extrem viel raus springen muss, ohne etwas zu investieren und man die Lösung bestimmt ganz eilig braucht. Da ist es natürlich nicht möglich, Geld für eine schon vorhandene Lösung auszugeben, die auch noch angepasst werden muss. Wie konnte ich das nur v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen lassen sich nicht öffnen!
INNEO Solutions am 10.05.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hallo und willkommen in unserem Forum.Damit wir Dir wirklich helfen können, wäre es schon wichtig, daß Du uns die genaue Bezeichnung Deiner ProE Version nennst. (School, Edu, etc...)Solltest Du Dein ProE tatsächlich gecr***t haben, wäre Dir gut angeraten in diesem Forum keine weiteren Fragen zu stellen, da wir sowas hier nicht unterstützen.Oder sein wenigstens so dezent es nicht heraus zu posaunen. Vor allen Dingen gibt es genug Studenten, welche für ihre Studentenversion bezahlt haben.GrußMeike---------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus31:Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenzserver umbiegen
U_Suess am 25.06.2009 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Calvin,habt ihr wirklich die Lizenzen zweimal da? Wenn nicht, vergeht nämlich bestimmt eine gewisse Zeit, bis die Lizenzen von PTC auf den anderen Server umgeschrieben sind. Sie hängen schließlich an der MAC-Adresse des Rechners (Netzwerkkarte). Falls dieses Umswitchen der Lizenzen möglich sein, dann brauchen nur beim Einrichten der Lizenzen beide Server angegeben werden. Die Server werden immer in der Reihefolge abgefragt, wie sie drin stehen. Ist also der Produktivserver nicht erreichbar wird der n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenmigration Pro-E: Versionsnummer im Dateinamen zwingend erforderlich???
U_Suess am 16.10.2012 um 11:50 Uhr (0)
Wenn man eine Datenverwaltung für Pro/E einsetzt, dann sollte diese problemlos mit dem CAD zusammenarbeiten. Das von Euch gewählte System ist also entweder nicht in der Lage mit Pro/E zusammenzuarbeiten oder es ist nicht richtig konfiguriert. Somit solltest Du den Support des PDM-Systems danach befragen, wie und ob die Zusammenarbeit mit Pro/E möglich ist. BTW würde ich es besser finden, wenn eine Anbindung des CAD an ein PDM durch jemanden ausgeführt wird, der sich mit beiden Systemen auskennt. Fehler bei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gussradien
Pro_Blem am 23.01.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddave:Gibt es einen Trick, wie man in einem Schritt bei alle Kanten einen Radius erzeugt?mfg caddaveHallo Was alle gedacht haben, aber keiner geschrieben hat, ist:Es ist eines der Grundprinzipien von ProE die Skizzen möglichst einfach zu halten (7er-Regel) und Rundungen und Fasen in eigenen KEs zu realisieren, die vornehmlich am Ende des Modellbaums zu finden sind.Ansonsten bin ich Fan der "kleinen" Autoroundfunktion in WF3, wo man alle konkaven bzw. alle konvexen Radien in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
INNEO Solutions am 10.11.2008 um 12:18 Uhr (0)
Ich habe es gerade ausprobiert. In meiner WF3 kann ich mit #Ansicht #Schattieren die Außenkanten nicht mehr ausblenden.Du kannst nur noch die Farbe für die Linien ändern:#Ansicht #Darstellungseinstellung #Systemfarbe.Ich würde folgendes machen:Zeichnung erstellen, schattierte Ansicht einfügen und den 3D Schnitt anzeigen lassen.Haken bei "Schraffur zeigen" nicht vergessen.Jetzt siehst Du auch nur noch die Schraffur.Den Bildschirmhintergrund noch weiß einstellen und fertig.Jetzt könntest Du Dir noch die Stüc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |