|
Pro ENGINEER : Fläachen Versatz
Michael 18111968 am 13.10.2009 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Anfaenger:Vielen Dank. Aber wie komme ich auf den Versatz Befehl? Fläche wählen rechte Maustaste editierenund wo finde ich versatz? Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Flächen wählen, Menü: Editieren / VersatzDas war der erste Beitrag auf Deine Frage... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Objekte umbenennen
U_Suess am 10.03.2010 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mechanician:...Warum ist das so derb eingeschränkt?Kann mich da einer aufklären? ...Pro/E ist ein CAD-Programm und keine Textverarbeitung für Romanschriftsteller. Man muss anhand des Dateinamens nicht die Entstehungsgeschichte seit dem Urknall nachvollziehen können. In Firmen wird für den Dateinamen entweder die Zeichnungs- oder Sachnummer genutzt bzw. in Verbindung mit einer Datenverwaltung sogar eine nichtssagende fortlaufende Nummer.Um seine Daten wiederzufinden und auch zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtbewegung sperren
EWcadmin am 16.09.2009 um 11:32 Uhr (0)
Die Einstellung NO bewirkt, das die Ansichtsbewegung mit der Maus standardmäßig gesperrt ist.Natürlich lässt sich das mit einem Klick auf den entsprechenden Button in der Toolleiste wieder aufheben.Die Einstellung YES bewirkt genau das Gegenteil.Wenn unter ToolsOptionen in dem Fenster vor der Option ein Blitz-Symbol steht, bedeutet das, das nach dem Zuweisen der Option diese sofort wirksam ist. Ein ProE-Neustart ist nicht erfoderlich.------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen odrnen (Versatz & Inkrement)
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:51 Uhr (1)
Hallo RaMü,ne habe ich leider nicht. Ich muss da irgendwas verwechselt haben. Wenn ich neue Fanglinien erzeugen will kommen bei mir auch die Werte 12,7 und 9,525. Wenn ich allerdings Bemaßungen ordnen will, schlägt ProE mir andere Abstände vor (10 und 5). Ich hatte da wohl etwas falsch in Erinnerung, als ich von zu Hause aus auf diesen Beitrag genatwortet habe. Ohne ProE vor der Nase ist es auch nicht immer so einfach. Bitte um Entschuldigung.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drucken ohne Deckblatt
EWcadmin am 07.10.2008 um 15:44 Uhr (0)
Also ich meine mich dunkel eriinnern zu können, das wir bei meinem alten Arbeitgeber mal das gleiche Problem hatten. Es war auch ein Gerät von XEROX, allerdings ein Kopierer, den wir zusätzlich als Netzwerkdrucker verwendet haben. Da lies sich das Deckblatt nur über die Systemkonfiguration im Gerät selbst abschalten. Über Druckertreiber war da nicht nichts zu machen. Weiß nicht, ob es Dir hilft, aber ich würde mal versuchen, das mithilfe der XEROX-Hotline o.ä. zu lösen.------------------Grüße aus OWL, Thom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugskurve erzeugen anhand Parabel in Proe
U_Suess am 11.05.2010 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von haesehabu:... also könntest mir bitte den Link senden wo das genau erklärt wird..Da gibt es keinen Link. Da gibt es in Pro/E nur die Funktion Kurve aus Gleichung. Wenn man eine solche erstellen möchte, wird normalerweise (aus dem Kopf ohne Pro/E) ein Koordinatensystem benötigt und eine Gleichung. Wenn man diese Gleichung eingeben möchte (in Pro/E und ohne Link) dann steht in dem Editor ein Beispiel drin, wie eine solche Gleichung zu definieren ist. ------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gefaltet und Abgewickelt
U_Suess am 12.10.2011 um 17:34 Uhr (0)
Entgegen den dort beschriebenen Vorgehen würde ich vorschlagen, nicht die automatische Erzeugung des Abwicklungszustands und der damit verbundenen Familientabelle zu nutzen, weil dadurch z.B. unterdrückte KEs in den Modellen sichtbar sind und generische Modelle in BGs verbaut werden. Beides kann störend sein.Deshalb das Teil als gebogenes Teil fertig modellieren, am Ende eine Endabwicklung einfügen. Danach eine Familientabelle erzeugen und das KE Endabwicklung dort aufnehmen. Als Variante wird das gebogene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordnerstruktur dauerhaft geöffnet darstellen.
U_Suess am 07.09.2011 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Meike,ich nutze genau wie Marianne ( ) sehr viel die vorhandenen Einträge in der Ordnerstruktur, um den aktiven Workspace zu setzen oder den Server komplett zu wechseln und auch für die Anzeige des aktiven Workspace. Dies alles vereinfacht die Arbeit mit den Workspacen erheblich, weil man eben nicht erst wieder umständlich die Seiten aufsuchen muss, um den Workspace zu ändern oder die Server-Tools öffnen, um ins Testsystem zu kommen. Diese Ordnerstruktur ist eine ausgezeichnete Schaltzentrale, wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug KE?
U_Suess am 22.11.2009 um 13:34 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von arabam11:... ich habe mich soeben hier im Forum registriert und schon das erste Problem mit ProE (WF3). Das liegt wahrscheinlich daran, dass man sich meist registriert, weil man ein Problem hat. Zitat:Ich habe gedacht ich löse das problem wie folgt: 3 Skizzen erstellen und mit mit dem Zug KE sie verbinden== allerdings macht ProE beim übergang von der 2. zur 3. Skizze wilde sachen ...gibt es einen besseren weg als das zug KE? oder wie kann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Langes Bauteil teilen
INNEO Solutions am 08.08.2009 um 16:37 Uhr (0)
Ich würde sagen, wir sollten die Diskussion zu den Büchern an dieser Stelle abbrechen, da sonst der eigentlich Beitrag unter geht.Wer will kann ja einen neuen Diskussionsbeitrag zu diesem Thema eröffnen.Zu dem Thema 70-80% Buch in dem "nur" die Standardsachen drinnstehen:Als ich von einem Buch sprach, welches dicker als die Bibel würde, habe ich genau so ein Buch gemeint. Ihr dürft hierbei nicht nur die Funktionen betrachten, welche offensichtlich in den Symbolleisten zu finden sind, sondern wenn wir von S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datei lässt sich nach Recovery nicht mehr lesen
INNEO Solutions am 05.11.2008 um 14:03 Uhr (0)
Wie gesgt, laß die Dateien von PTC prüfen.Wenn Du Glück hast, können die sie wieder reparieren.Am idealsten wäre es, wenn Du noch die letzten Trail.txt hast.Nach einer Rücksicherung kann sowas schon mal passieren.ProE erkennt die Dateien nicht als vollständig und kann sie daher nicht öffnen.Hast Du denn noch die alten Versionen, oder hast Du unglücklicherweise vor dem Absturz noch gepurged???Dann kannst Du eventuell auf einen älteren Stand zurückgreifen.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program - Abfrage löschen
U_Suess am 08.11.2019 um 13:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inazuma:... Also es gibt einen Editor, mit dem ich auch schon Einträge bearbeiten / löschen konnte. Die Sache ließ sich aber nicht speichern und bringt somit gar nichts. ... Komisch. Habe mit der kleinen Lizenz ein Teil editiert und es ging ohne Probleme zurück zu schreiben. Es muss aber auch fehlerfrei sein, sonst nutzt die beste Lizenz nichts. Wenn Du die Einträge kennst, kannst Du ja den Model Processor mal testen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittebene transparent
EWcadmin am 16.12.2008 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Stefan,erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.Kann es sein, das das entsprechende Teil nur aus Flächen besteht?Andererseits kann es auch sein, das irgendwelche Geometriefehler in der Konstruktion vorhanden sind (kommt auch häufiger bei Fremddaten vor), so das ProE den Querschnitt nicht sauber dargestellt bekommt. Hast Du das mal geprüft (InfoGeometrieprüfungen)?Anschließend machen wir hier weiter, falls dann noch ein Problem besteht.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |