|
Pro ENGINEER : Project Lightning
INNEO Solutions am 02.11.2010 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Da ich gelernt habe, dass man nicht alles glauben darf, was man im Fernsehen sieht, bilde ich mir meine eigene Meinung, sobald ich das erste mal selbst damit "spielen" durfte. Dann schreibe ich auch meine Meinung dazu hier in dieses Forum.So ist es richtig, erst testen, dann meckern :D Zitat:Freiwilliger Pro/E-Moderator sucht freiwillige Creo-Version zum freiwilligen Testen.Sobald ich eine Version haben, machen wir einen Testinstallationsschnitzelvernichtersta ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Tragfläche: Profil entlang einer Kurve ziehen
der-robin am 17.03.2014 um 10:48 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe schon einige Versuche gestartet, einen Modellflugzeugflügel in Creo zu modellieren.Die dabei zu verwendenden Flügelprofile sind im Netz als Punktewolke (.txt bzw. .pts) zu finden.Mein Ansatz sieht so aus:Ich lade mir die Punkte über das KE "Versatz-Koordinatensystem"dann erstelle ich eine "Kurve durch Punkte"Die Außenkontur des Flügels erstelle ich in einer Skizze (natürlich senkrecht zum Profil), diese Außenkontur ist in der Regel teilweise elliptisch(s. Anhang).Jetzt das Problem:wie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 prt0002.prt.zip |
Pro ENGINEER : Rohrgeometrie aus Volumen schneiden
EWcadmin am 17.05.2011 um 11:56 Uhr (0)
Kette ziehen? Du wählst erst mal den ganzen Kurvenzug als Leitkurve aus, falls Du die Kurve als separates KE erzeugt hast. Dabei musst Du die Option Kurvenzug auswählen, dann einen Klick auf die Kurve und die Option Alle wählen anklicken.Wenn das fertig ist, geht ProE in den Skizzierer über, in dem Du dann den Schnitt skizzieren sollst, also den Rohrquerschnitt.Anbei ein schnelles Beispiel (WF4).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Morgiges Datum einfügen
Michael 18111968 am 16.06.2009 um 16:11 Uhr (0)
Ich finde die Argumentation "Der Kunde will eine aktuelle Zeichnung, drum beschummeln wir" nicht sonderlich anständig...Schließlich habt Ihr das nächste Problem, wenn sich ein deutscher Kollege auf das Zeichnungsdatum verlässt - heutiges Datum, aber Zeichnungsstand von gestern!Habt Ihr mal überlegt eine Zeitzonen-Kennzeichnung hinter die Datumsangaben zu schreiben?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tool um Dateien zu vergleichen
Michael 18111968 am 25.07.2011 um 06:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von duffy6:Die Pro/E Funktion um Teile zu vergleichen ist ja mal absoluter Mist und dauert eeeewig!Die Wartezeit kann man sich selbst einstellen: je kleiner der Abstand und je höher die Genauigkeit, desto mehr Kaffee kannst Du in der Zwischenzeit trinken!Was passt Dir sonst nicht an "Teil vergleichen"?Ich finde das Tool durchaus brauchbar.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballons ohne Tabbelle erzeugen.
EWcadmin am 23.06.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum.Wenn Du nur Ballons machen willst, geht das auch:EinfügenBallon...Reicht das nicht aus? In der Notiz kannst Du auch noch Parameter unterbringen, wenn es sein muss.Oder meinst Du echte Stüli-Ballons? Zur Not eine Stückliste außerhalb des Zeichnungsrahmens erstellen und dann die Ballons zeigen lassen. Ob das noch anders geht, weiß ich leider nicht.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einem KE eine best. Masse zuordnen
EWcadmin am 09.06.2008 um 12:27 Uhr (0)
Ich habe hier ein ähnliches Problem mit thermisch getrennten Aluminiumprofilen (Innen- und Außenschale aus Alu, Verbindungsstege aus Kunststoff). Wir machen es auch so wie call4help es geschrieben hat:Alles in Einzelteilen modellieren und dann per Baugruppe zusammenfügen. Das gilt zwar hinterher als ein Profil, ist dann aber physisch im CAD eine Baugruppe.Leider weiß ich auch keinen anderen Weg. Wenn es denn einen gibt, wäre ich natürlich auch daran interessiert.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Filter Baugruppenkomponentenparameter
frank08 am 02.02.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo, also jetzt hilf mir mal: Baugruppenkomponentenparameter? Was ist das? Man kann Paramter sowohl Baugruppen als auch Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen) zuweisen. Von der Möglichkeit, Komponenten in der Baugruppe Parameter zuzuweisen, die dann nur in der Baugruppe abgespeichert werden, höre ich zum ersten Mal, macht für mich auch keinen Sinn. Wenn ein Parameter einem Teil zugeordnet werden soll, dann sollte er auch in dem zugehörigen File abgespeichert werden. Was deinen Filterwunsch angeht, kann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dichte von Bibliotheksteilen
U_Suess am 18.04.2008 um 10:13 Uhr (0)
In dem du die Bibliotheksteile einmal ordentlich pflegst. Bitte aber vor der Änderung bzw. Freigabe der Daten überprüfen, was noch alles solchen Ärger verursachen kann (Foliestatus inkl. Systemfolien). Das bringen leider die Releasewechsel und neue Funktionalitäten mit sich.Die Teile haben keine Materialzuweisung bzw. keine Dichte. Deshalb wirst du danach gefragt. Die selbe Frage nach der Dichte würde auch kommen, wenn du dir die Masse von Hand ausrechnen lassen würdest (#Analyse#Modelleigenschaften#Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ermittlung Querschnittsfläche
U_Suess am 07.10.2011 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:... Wenn du es ganz komfortabel haben willst, schreib den Flächeninhalt in einen Parameter, erzeuge die eine Familientabelle in deren Varianten der Winkel der Drosselklappe variiert wird und nimm den Flächenparameter auf. ...Dafür ist aber doch gar keine Fam.-Tab. nötig. Deswegen gibt es doch die Sensitivitätsanalyse. Da er als Student ja die Module alle nutzen kann, sollte er es sich auch mal ansehen. (Für die anderen armen Schw..., die für so etwas keine 6000€ ausge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktion und Berechnung eines Einträgerlaufkranes???
Michael 18111968 am 11.11.2010 um 21:22 Uhr (0)
Eigentlich ist schon fast alles gesagt, nur dieses noch:Bitte Bescheid geben, wenn ich diesen Beitrag in ein anderes Brett verschieben soll, da wäre er wohl besser aufgehoben.Bitte in Zukunft Bilder direkt in dieses Forum laden, dann sind sie dauerhaft da, wo sie hingehören.Danke,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startverzeichnis ändern
Michael 18111968 am 05.05.2009 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andreas_siegen:kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich die Datei finde um nach der Installation wieder in den Installationsmodus gelange?[Pro/E-Installationsverzeichnis]inptcsetup.batDas geht allerdings nicht mit einer Studentenversion, da muss man die CD noch mal einlegen - was man übrigens auch immer machen kann.[EDIT: ptcsetup.exe = ptcsetup.bat]------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunkti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pdf Erstellung - Konfiguration
Michael 18111968 am 14.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
Eigentlich 1:Bitte nur eine Frage pro Beitrag - der Übersichtlichkeit wegen.Eigentlich 2:Bitte Groß- und Kleinschreibung verwenden - der Lesbarkeit wegen.Aber:Über Menü: Ansicht / Zeichnungsanzeige / Kantendarstellung / Ausblenden kannst Du beliebige Kanten in der Zeichnung ausblenden.Schau Dir das Menü ruhig ein bisschen an - da geht noch mehr!HTH------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links fü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |