|
Pro ENGINEER : Gewinde
U_Suess am 20.10.2011 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TFelz:... Was mache ich falsch? ...Du hast nicht darauf geachtet, aus welcher Gegend das Programm kommt. Hinterm großen Teich gibt es nämlich Leute, die noch nichts vom gültigen Maßsystem gehört haben und deshalb immer noch in inch rechnen und konstruieren. Da das Programm von dort kommt, unterstützt es erst einmal diese Vorgehensweise.Um dies zu ändern, muss man das Programm nach der Installation noch ein wenig konfigurieren. Nützliche Infos dazu solltest Du hier finden.------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : proe4 zeigt keine ausgewählten Objekte
EWcadmin am 28.03.2011 um 20:02 Uhr (0)
Ohne jetzt die evtl. nicht besonders gut geeignete Hardware verdächtigen zu wollen, solltest Du vielleicht mal im Fenster Optionen nach dem Begriff prehighlight bzw. highlight suchen. Könnte gut sein, das es da noch eine config.pro-Option gibt. Aber ohne ProE kann ich grad leider nicht nachschauen. Geht erst morgen früh wieder.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fixe Reihenfolge in angezogener Stückliste
INNEO Solutions am 12.07.2011 um 07:53 Uhr (0)
Wo hast Du denn die fehlenden Angaben ergänzt?Hast Du wirklich die Parameter der Teile/Unterbaugruppen verändert, oder hast Du "nur" in die Tabellenzelle geschrieben?Tauchen jetzt leere Zeilen auf, oder fehlen wirklich komplette Einträge?Vielleicht einfach mal zwei Bilder einstellen: Vorher/Nacher.Nachtrag:Haben die "Internetteile" denn auch schon die Parameter, welche in der BOM abgefragt werden?Was mich ein wenig stutzig macht, ist daß die Teile erst angezeigt werden und nach dem Aktualisieren nicht mehr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire Studentenversion
U_Suess am 12.12.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crafty oaf:... also die meldung kommt, nach dem ich cad gestartet habe! es öffnet sich das arbeitsfenster und dann kommt die fehler meldung!. ...Sonderzeichen, hier gibt es Sonderzeichen extra billig. Hätten sie gern ein ä oder darf es heute ein ü sein. Nein ß ist heute leider ausverkauft, aber Leerzeichen sind auch ganz gut. Was soll dir das jetzt sagen? Überprüfe bitte, ob solche netten Sachen in den Pfadnamen stecken oder in der Lizenz stecken. siehe hier------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppierte gewinde ändern
U_Suess am 11.03.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von slaughter2k:... Ich muss doch mehrere kes gleichzeitig ändern können. ...Müssen tut man gar nichts. Es bestehen normalerweise nämlich keine Abhängigkeiten zwischen den Bohrungen (oder anderen KEs). Diese kann man auch nicht durch Gruppierungen herbeiführen. Außer durch eine Musterung sind mir die gewünschten Abhängigkeiten nur von abhängig kopierten KEs bekannt. Erreichbar über Strg-C und dann #Editieren #Spezial Einfügen oder über #Editieren #KE-Operationen #Kopieren -------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterdrückte Teile in der Zeichnung darstellen!
U_Suess am 04.04.2024 um 14:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von occordov:... Gibt es eine bessere Methode solche Prüfkörper einzubauen/darzustellen als die Methode mit dem Unterdrücken? ...Ich würde hier vielleicht gar nicht mit Unterdrücke oder mit vereinfachten Darstellungen arbeiten.Ich würde wohl eher eine separate Baugruppe erzeugen, dort die zu prüfende Baugruppe einbauen und die notwendigen Prüfkörper. (keine unterdrückten Elemente in den fertigen Baugruppen, keine notwendige Dokumentation über die Verwednung von VD, ein sauberer Verw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absoluter Anfänger benötigt Hilfe! Anleitungen / Tutorials!
INNEO Solutions am 22.03.2012 um 11:41 Uhr (0)
Das hat wohl weniger etwas mit der Bereitschaft zu tun, sondern eher mit dem zeitlichen Aufwand hier so eine Grundlagenschulung nieder zu schreiben.Das kann in diesem Forum wohl niemand nebenbei leisten.Und wenn würde er es binden lassen und als Buch verkaufen Also Matze, wenn Du konkrete Fragen stellen könntest, könnten wir dir vielleicht auch helfen, aber eine Step by Step Anleitung wirst wohl nicht bekommen.Ansonsten kann ich auch nur den Erwerb des Wyndorps Buches empfehlen.GrußMeike------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kette im Planetengetriebe
Michael 18111968 am 02.03.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de! Mir ist zwar nicht ganz klar, was Du mit einer Kette im Planetengetriebe machen möchtest, aber Infos zum Thema Kette gibt es zum Beispiel hier und hier.Melde Dich bitte noch mal, wenn Du mehr brauchst oder wenn ich Deine Frage falsch verstanden habe!------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung: Verbindung zw. Notiz und Ansicht
U_Suess am 03.02.2009 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:... Das "in Blatt auffinden" nutze ich um erzeugte Bemaßungen aufzufinden. Eine prima Möglichkeit um schnell die Qualität einer Zeichnung zu prüfen. ...Das Hervorheben habe ich bisher noch nicht genutzt (weil unbekannt). Das kann durchaus von Nutzen sein. Allerdings nehme ich für die gefürchtete Zeichnungsprüfung und die damit zusammenhängende Suche nach 2D-Bemaßungen lieber das Suchtool mit der Suche nach Bemaßungen vom Typ 2D. Der findet auch welche, dich nicht gelösc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung im Skizzierer editieren
INNEO Solutions am 02.10.2008 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:ich würde es, vermutlich aus genau dem selben Grund wie der Fragesteller,begrüssen wenn die Ändern-Dialogbox dauernd eingeblendet wäre und man nicht jedes Mass erst markieren müsste um es darin bearbeiten zu können.Ähnlich wie bei den SUT die Mehrfachmassänderung.Danke für das indirekt Lob Aber glaubt mir, beim Erzeugen einer Skizze möchte man das wirklich nicht.Und wenn alle Skizzenelemente erzeugt wurden, geht mal halt über den Ändern Dialog, da kann man dann doch alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
U_Suess am 21.02.2012 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Wäre es nicht administrativ besser, für alle neuen Modell einmal die ganzen Materialdaten auf das neue Format umzuschreiben und dann die alten Formate dann zu sperren/löschen? Den Vorschlag kann man nur unterstützen. Dabei hilft z.B. der ModelCheck, weil dort die erlaubten Materialien hinterlegt werden können. Trifft man bei der Bearbeitung auf ein Modell mit alten Materialien wird es als Fehler angemeckert und man muss ein gültiges gültiges Material auswählen.Da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung, Bohrung bis Fläche
U_Suess am 29.06.2018 um 09:34 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Ich denke, Lukas Problem wird dadurch erzeugt, dass er die Bohrung in einer Baugruppe hinzufügt. ...Das war auch mein Verdacht, als ich den Modellbaum gesehen habe. Anbei ein Bild von der Situation. In der BG gibt es leider keine Möglichkeit für "bis Nächste" und bei "durch alle" kann man das Gewinde leider auch nur über eine Tiefenvorgabe begrenzen und es nicht so weit gehen lassen wie die Bohrung. Aus Sicht der Creo2-Anwender ist da noch Verbesserungspotential be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part über Parameter skalieren
U_Suess am 25.10.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Igge,die Information (Pro/E Wildfire 5 (Studentenversion)) gehört in die Systeminfo, wo derzeit Solid Edge 17 herumlungert. Zur Frage: IMHO geht das nicht über einen Faktor in der Baugruppe. Selbst wenn Du Dir die Mühe machen würdest und alle relevanten Bemaßungen in den Beziehungen mit dem gewünschten Faktor multiplizieren würdest, hättest Du kein stabiles Modell (jede Regenerierung würde Dein Modell wieder ändern).Was hindert Dich daran, die gewünschten Teile zu öffnen und die Skalierung im Editie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |