|
Pro ENGINEER : Zahnrad aus Startup Tools
U_Suess am 10.07.2014 um 18:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Conrad-der-Technikus:... Du kennst Dich ja offenbar gut mit Verzahnungen aus — kann man den Profilverschiebungsfaktor denn "einfach so" ändern, ohne dass das Profil dann deutlich anders aussieht? ...Ich habe das Thema Verzahnungen wie wahrscheinlich jeder andere angehende Maschinenbau-Ingenieur im Studium gehabt. Also kenne ich mich nicht viel besser aus als der Großteil der anderen hier vorhandenen User.Die Profilverschiebung kann man natürlich nicht so einfach ändern. Das hat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittlere Maustaste Pro ENGINEER
INNEO Solutions am 27.10.2011 um 17:40 Uhr (0)
Ich habe selber ein MacBook, aber ProE würde ich immer mit einer Maus bedienen.Besorg dir die billigste und kleinste Notebook-Maus, wenn Dich das "Rumschleppen" nervt.Irgendwann wirst Du an die Grenzen der Kombinationsmöglichkeiten beim Trackpad stoßen.Für alle die kein MacBook kennen: Das Trackpad hat in dem Sinne keine Tasten, daß ganze Pad ist die Taste und jeh nachdem an welcher Stelle man klickt ist es die linke oder rechte Maustaste (oder welche Tastenkombination man eingestellt hat).Also ich denke d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bruch in fertigungszeichnung
U_Suess am 05.11.2009 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Bei der Positionierung der Unterbrechungslinie keinehorizontale Modellkante wählen, sondern eine vertikale Modellkantebzw. Bogen oder Schräge.Anbei ein Auszug aus der Hilfe, der diese Antwort etwas widerlegen dürfte und surfhai helfen, die Ansicht zu erzeugen. Zitat:Skizzieren Sie eine horizontale oder vertikale Unterbrechungslinie, indem Sie eine Geometriereferenz auswählen und dann die Maus in die gewünschte Richtung ziehen. Wählen Sie die Geometriereferenz vorsichtig a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Material entfernen wegen Bohrung
INNEO Solutions am 19.04.2008 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Pefa,wie J.Sailer schon geschrieben hat, stellt Sein Bild die Option Material hinzufügen dar.Zum einen fehlt der Pfeil für Materialrichtung des zu entfernenden Materials und zum Anderen ist die Vorschau gelb schattiert.Wenn Du Material entfernen sagst, sind in der Vorschau nur die Kanten gelb.Aber eigentlich dürfte das keine Rolle spielen.Ich bekomme in beiden Fällen keine Fehlermeldung.Kannst Du uns die Fehlermeldung noch schicken und mit welcher Wochenversion arbeitest Du.Ich habe das Teil mit WF4 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
U_Suess am 03.03.2023 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Redifiner,PTC speichert das sicher irgendwo ab. Ich weiß aber nicht, ob man dies so ohne weiteres auslesen kann. Versteckt ist es auf jeden Fall in den Modelleinheiten. Laut Hilfe werden die Einheiten von Systemparametern aus den aktuellen Modelleinheiten abgeleitet.Ich nehme mal an, Ihr möchtet zur Sicherheit die Einheit mit angeben. Das wird Dir so nicht ohne Probleme überall gelingen, weil in Creo nur die Angabe von Einheiten in Berichtstabellen möglich ist. Bei Layout- und Zeichnungsparametern is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
U_Suess am 20.01.2011 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ich bins:Ich wünsche mir, daß PTC endlich mal ...Und warum schreibst Du es hier rein Derartige Wünsche können bei PTC direkt als Enhancement Request abgegeben werden. (Allerdings wird es wahrscheinlich auch dann nicht umgesetzt. )Dies hier ist ein komplett unabhängiges Forum, in dem das Schreiben und auch Lesen komplett freiwillig ist. Deshalb wird dieser und andere Wünsche bestimmt nicht an der richtigen Adresse bei PTC landen. Wäre es anders, hätten wir wahrscheinlich ein e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech: Laschen verschelzen!?
INNEO Solutions am 20.02.2012 um 09:37 Uhr (0)
Auf Anhieb fallen mir drei Möglichkeiten ein (ungeprüft):Den "Ring" am Anfang als flache Lasche modellieren, die "Zähne" als Laschen ansetzen, den Verbindungssteg als Profil zischen zwei Stege skizzieren und verschmelzen. Abschließend das ganze rund biegen.An der Stelle mit dem Verbindungssteg nicht zwei einzelne, sonder einen breiten Steg modellieren und dann mit Materialschnitt freischneiden.Das auf dem Bild zu sehende Teil abwickeln, die Verbindung als Profil dazwischen setzen, verschmelzen und abschlie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUCHE PROE-MOTOR-MODELL
Michael 18111968 am 13.05.2009 um 06:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toldi:Ich habe nur im Verlauf gemerkt, dass Detailinformationen für mich, fast schon Kindergarteninformationen für euch sind. Außerdem haben mein Kollege und ich so einfach angefangen weil wir schon starten mußten und wir nicht alzu viele Infos hatten.Schau mal hier.Vielleicht hilft Dir das erstmal weiter.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Sp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Daten herunter konvertieren
U_Suess am 29.09.2008 um 20:35 Uhr (0)
Wenn man nur auf Lieferanten angewiesen ist, kann einem die Version des Lieferanten egal sein, solange die eigene Version höher ist. Hat man Kunden, dann verhält es sich gerade umgekehrt. Leider wird es noch lustiger, wenn man Kunde und Lieferant identisch sind. Dann sollte man sich vorher mal mit den Leuten zusammensetzen. Auch wenn überaus verlockend ist, gleich die neueste (und nach Vertriebsangaben auch beste) Version einzusetzen, sollte man dies immer vorher bedenken und das nicht nur bei Pro/E.----- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstil eines Modells ändern
INNEO Solutions am 23.05.2008 um 10:54 Uhr (0)
Ihr müßt die Teile, die nur als Phantomlinie (Anbauteile) dargestellt werden sollen in die Baugruppe einbauen.Da bei ProE die Teile ja nicht in die Baugruppe kopiert werden, sondern dort nur referenziert werden, ist es auch kein Problem, wenn die Teile noch in anderen Baugruppen vorkommen. Änderungen an den Teilen sind später in allen Baugruppen sichtbar.Wenn Ihr dann die Zeichnung von der Baugruppe gemacht habt, geht Ihr nach der Beschreibung von Arni vor.Dort gibt von Hause aus die Einstellung "Phantom u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer kommt zur PTC World 2008
EWcadmin am 09.10.2008 um 07:35 Uhr (0)
Also ich möchte auf das Get-Together auch nicht verzichten, erst recht nicht nach dem Spaß wie letztes Jahr in München. Außerdem hat man da die Chance, sehr viele Leute kennenzulernen. Das möchte ich mir nicht entgehen lassen.Eine andere Möglichkeit wäre, das man sich am Montag (10.11.) mit den Leuten trifft, die bereits schon am Montag anreisen, damit sie Dienstag morgen nicht so lange unterwegs sind und schön ausgeschlafen die Veranstaltung beginnen wollen.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellbarkeit von Kegelsenkungen
U_Suess am 08.07.2010 um 13:24 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von ProEmole:Leider ändert sich aber an meiner Aussage nichts. Der (Standard-) Wert 82° lässt sich bei der Bohrung mit Spitze problemlos anpassen.Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Du redest wahrscheinlich vom Editieren dieses Wertes. Das geht bei uns selbstverständlich auch.Wir brauchen aber eine Möglichkeit, diesen für uns sinnlosen Wert eine andere Vorgabe machen zu können. Wir wollen es eben nicht bei jeder Nutzung editieren müssen. Das ist eine Fehlerquelle, die vermiede ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattgröße A2 in PDF drucken
EWcadmin am 05.06.2009 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dukefinster:.....Vielleicht gehts ja noch leichter (ohne extra konvertieren?!)...Na sicher doch. Einfach ein mapkey erzeugen, der den Befehl Kopie Speichern benutzt, den Typ PDF wählt, alle Voreinstellungen vornimmt und dann das PDF speichert. So bekommst Du eine passende große PDF-Datei auf Knopfdruck. Falls erforderlich: Zum Thema Strichstärken usw. im PDF bitte die anderen Beiträge hier im Forum lesen, in denen diese evtl. auftauchenden Probleme bereits gelöst wurden.------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |