|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung
INNEO Solutions am 30.10.2008 um 12:58 Uhr (0)
Hallo und willkommen in unseren Forum.Bitte klick Dich erstmal durch die Links unten in meiner Signatur.Denn dann hättest Du1. mit dem Suchbegriff "Symmetrielinie" herausgefunden, daß das in der Zeichnung nicht geht, bzw. man sich die Achse des Modelles zeigen läßt und2. Deine Frage nicht in einem Beitrag zu einem ganz anderen Thema gestellt. Also mach Dich bitte erstmal mit dem Forum und seinen wirklich wenigen aber wichtigen Regeln bekannt.Und ansonsten noch viel Spaß bei uns, den kann man dann nämlich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter der Einzelteile
U_Suess am 08.09.2008 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nady:... Und es muss doch immer schnell gehen denn Zeit ist Geld wie es so schön heisst... ;) Du hättest aber nicht so viel Zeit gebraucht, wenn du die Frage nicht hättest überarbeiten müssen. Und ausführlich formulierte Frage bekommen meist schneller und bessere Antworten. :D Wenn du mittels einer Notiz einen Parameter aus dem jeweiligen Teil nutzen möchtest, kannst du mal die Erweiterung mit :att_mdl testen. Die Notiz könnte also Code:&Teilenummer:att_mdl lauten.------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Verbund_Step-export.zip |
Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen
EWcadmin am 21.05.2014 um 09:57 Uhr (1)
Habe jetzt eine vereinfachte Baugruppe erstellt, welche ungefähr das Prinzip der originalen Baugruppe wiedergibt. Weiterhin habe ich in die zip-Datei die step-Datei gespeichert, die sich aus der vereinfachten ASM per step-Export ergeben hat.Also wer sich daran versuchen möchte, kann dies gerne tun. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : product View 2.0
U_Suess am 21.01.2009 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hjicemann:... es handelt sich um native Daten aus Wildfire 1 mit der Wochenversion 315. Seit dieser Version ist kein Update mehr aufgespielt worden( Gründe????????)...Das glaube ich einfach nicht. Bei PTC ist die letzte Wochenversion der Wildfire1 die M260.Wenn sich die Daten damit öffnen lassen müssen (keine Ahnung welche Version des Viewers welche Pro/E-Version unterstützt), dann wäre das ein Fall für den Support. Allerdings scheint es mir eher so, dass du keinen Anspruch meh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie konstruiert man ein Kegelrad mit Pro/E 2001?
Michael 18111968 am 29.09.2010 um 10:38 Uhr (0)
Willkommen auf CAD.de! Wenn Du einen Account bei PTC hast, kannst Du Dich hier informieren: http://www.ptc.com/cs/gr_22/howto/agf5923/agf5923_g.htm Und schau auch mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003747-10.shtml#000000 Und hier ist auch noch was: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007963.shtml ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
Michael 18111968 am 09.04.2010 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pumpernickel:Ist es möglich, über einen Menüeintrag sich für die einzubauende Komponente auch einen Modellbaum anzuzeigen?Mindestens genau so effektiv, wenn nicht sogar besser, ist es STRG+F zu drücken und das passende KE im Suchen-Fenster auszuwählen.Probiers mal aus und melde Dich, wenn Du damit nicht klar kommst! ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mass im Model finden bzw. suchen...
Michael 18111968 am 30.03.2010 um 15:40 Uhr (0)
Setzt doch einfach Euer Firmenkürzel davor!Dann macht Ihr das gleich noch zur firmenweiten Namenskonvention und schon habt Ihr garantiert nie Ärger, dass Eure Namen mit fremden Namen kollidieren...Der lustige Nebeneffekt daran ist, dass Ihr Jahrzehnte später Eure Teile/Parameternamen überall auf der Welt finden werdet... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/En ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abschlussprüfung: Darstellungsproblem Kegellager
INNEO Solutions am 05.06.2009 um 10:44 Uhr (0)
Erzeuge nur den Innen- und Außenring als umlaufenden Rotationskörper.Den Kegel selber rotierst Du nur um seine eigene Achse.Falls Du nicht weißt in welcher Ansicht später geschnitten wird, musterst Du den Kegel einfach noch drei mal, so daß er auf allen vier Hauptachsen liegt.Zu den Bildern in Deiner anderen Frage: Du wirst doch wohl noch ein bisschen mehr an der Zeichnung ändern wollen, als das was Du geschrieben hast, oder?Ansonsten wäre der Punkteabzug für die Linie beim Kegellager Dein geringstes Probl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter mit eingeschränkten Wert
U_Suess am 11.05.2011 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Alois,gehört habe ich davon auch schon. Und auch von einigen Gefahren wurde da gesprochen (nachträgliche Änderbarkeit schon angesprochen). Allerdings habe ich nur mit einem halben Ohr hingehört, was folgende Gründe hat: wir haben die SUT und damit den sehr gut einrichtbaren Parametermanager wir nutzen ausgiebig die Möglichkeit, dort Wertelisten oder Datenbankabfragen zu nutzen, weil eben je nach Einstellung auch noch andere Werte möglich sind für kritische Werte kann man den ModelCheck nutzen und dor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autocad Zeichnungen im ProE skizzierer öffnen
U_Suess am 06.12.2013 um 11:18 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von qucksalb3r:... Wenns nur um Zeichnungen geht, dann würde ich auch das Modell importieren und eine eigene Ableitung erstellen. ...Bei der Vorstellung dreht sich mir gerade der Magen um. (Und das liegt sicher nicht an der gestrigen Weihnachtsfeier )In der Zeit, wo zu einem importierten Teil eine Zeichnungsableitung mit Zeichnungsmaßen gemacht wird, hat man auch das Modell sauber in Pro/E modelliert und kann die Zeichnung mit Modellmaßen erzeugen. Die sind dann natürlich voll para ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE mit McAfee macht Probleme
Michael 18111968 am 10.08.2010 um 06:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:[...]sagen, dass McAfee und Pro/E gemeinsam keinerlei Schwierigkeiten bereiten.Oh ja, das wollte ich damit auch keinesfalls anzweifeln!Mir erschien nur die Vorgehensweise ("Früher hatte geholfen, den McAfee über SystemsteuerungSoftware zeitweise zu entfernen.") dermaßen dubios, dass ich ihm einen erfahrenen Admin an seine Seite empfehlen wollte...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige von Kanten, wo keine sind
U_Suess am 07.11.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KrickKrack:Aber es gibt doch bestimmt jemanden hier, der mir zustimmt, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Kann dir wahrscheinlich jeder bestätigen. Leider ist die Version von Pro/E noch nicht in Sicht, die dieses Manko restlos beseitigt. Zitat:Und auch die Anzeige von Gewinden wo nur Luft ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt auch keinerlei sinnvolle Erkärung für diese Eigenschaft.Es soll dem Konstrukteur vor Augen führen, dass er Mist konstruiert ha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Formatieren des Datumsparameters aus Windchill
U_Suess am 11.08.2010 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:... aber egal, dann probier ich mal, mein Format in eine Startzeichnung umzuwandeln... Warum hört man mir nicht richtig zu Dein Schablone kann ein Format enthalten. Aber für die von Dir gewünschten Beziehungen ist dies nicht zwingend notwendig. Bei dieser Schablone geht es nur darum, die im Schriftfeld gewünschten Parameter zur Verfügung zu stellen und die notwendigen Beziehungen zur Erzeugung in allen neuen Zeichnungen zu haben.BTW gibt es keine Unterstützung von eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |