Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6124 - 6136, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : STOOLS 2009 - ModelUI erstellen
Thomas Ramel am 20.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
Grüezi zusammen ich bins mal wiederDie nächsten Tage/Wochen werde ich einige Teile und Baugruppen neu erstellen und automatisieren, das Ganze in WF4.Dazu wollte ich unsere bisher verwendeten Layout-Blätter ablösen und das graphische ModelUserInterface aus den StartupTools 2009 verwenden.Gibt es dazu - ausser das was in der Online-Hilfe der STools enthalten ist - irgenwelche Dokumentationen und Unterlagen?Hat da wer schon Erfahrungen gesammelt, die er mit mir teilen könnte?Welche Vorteile, vor allem aber Na ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche kopieren
INNEO Solutions am 31.03.2010 um 15:13 Uhr (0)
Ohne zu wissen wie genau die Fehler aussehen wird es schwierig Dir eine universelle Anleitung zu geben. Vor allen Dingen, weil Du ja selber sagst, daß Du keinerlei Erfahrung mit ProE hast. Die Vorgehensweise hängt ganz stark vom Fehler, bzw. Problem ab.Aber das Flächen kopieren ist ganz einfach: Fläche oder Flächen anklicken indem Du erst einmal den Körper anklickst und dann ein zweites mal die Fläche. Diese sollte jetzt rot werden. Nun kannst Du noch weitere Flächen mit der STRG-Taste dazu wählen.Und dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungskopf bearbeiten bei Fam-Tabelle
INNEO Solutions am 13.09.2011 um 07:51 Uhr (0)
Um das Schriftfeld dem neuen aktiven Teil zuzuweisen, muß einmal der komplette Rahmen getauscht werden und bei der Abfrage ob die Tabellen gelöscht werden sollen mit "Alle" antworten.Du kannst aber auch ganz anders vorgehen:Du erzeugst eine Einzelteilzeichnung des generischen Teiles und fügst dort eine "Stückliste" für die Familientabelle ein.Wenn Du nicht alle Varianten der Familientabelle haben möchtest, kannst Du einfach in der Familientabelle einen weiteren Parameter hinzufügen, z.B "inaktiv". Und über ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schattierte Bilder drucken
Michael 18111968 am 16.11.2010 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Ich habe einen Hund, keine KatzeEcht jetzt? Dann habe ich Dich wohl gar nicht gemeint... Das war ja auch nur ein kleiner Quengler, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, das Drucker und Plotter einrichten unter Pro/E echt die Höchststrafe ist - da würde ich sogar noch lieber mit einer Horde BWL-Studenten einen Quader in Pro/E modellieren... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
U_Suess am 29.07.2009 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Newcumer: ... Wir überlegen nämlich einige PCs mit neueren ProE-Lizenzen zu versehen - ist es sinnvoller die derzeitige M092er von WF4 zu nehmen oder noch auf WF5 F000 zu warten?  ...Du überlegst, ob du für "Arbeitsrechner" zum produktiven Einsatz die F000-Version einsetzen kannst Das kann eigentlich nicht Dein Ernst sein. Derzeit kann für den produktiven Einsatz höchstens der Einsatz der WF4 empfohlen werden. Dabei sollten natürlich die Bulletins von PTC zu den Fehlern berüc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpart
U_Suess am 22.07.2008 um 08:36 Uhr (0)
Also entweder stehe ich jetzt neben dem Gleis oder ich bin viel zu lange aus der NC-Programmierung raus Warum möchtest du unbedingt mit verschiedenen Rohteilwerkstoffen arbeiten? Als ich noch mit NC gearbeitet habe (bis vor 3 Jahren) war mir der Werkstoff des Rohteiles komplett egal. Das Rohteil war lediglich für die geometrische Form des Ausgangsteiles notwendig. Alle anderen Sachen wurden in den Maschineneinstellungen hinterlegt, auch der zu bearbeitende Werkstoff und damit auch die Schnittgeschwindigke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Trennebene nicht Neutralebene
INNEO Solutions am 16.06.2008 um 17:22 Uhr (0)
So, hier hast Du mal ein fertiges Teil.Zylinderfläche als Schrägscharnier.Rechte Kante als Scharnier wählen (mit SHIFT die komplette Kante wählen)Für Öffnungsrichtung eine entsprechende Ebene wählenAn Trennobjekt trennen: die erzeugte Fläche in der Mitte des Zylinders als Trennobjekt wählen (Oder die Ebene, kommt auf die Wochenversion an. Manchmal geht die Ebene nicht)Seiten abhängig abschrägenWieder auf Schrägscharnier umschaltenJetzt mit STRG die linke Kante wählen (mit SHIFT die komplette Kante wählen)F ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Flächenfunktionen in WF2
INNEO Solutions am 25.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dieter Bechtold:Guten Morgen,Nach dem Umstieg auf WF2 (Foundation XE) musste ich feststellen, daß gewisse Funktionen wie Gemeinsam benutze Dateien, PublizierGeom, Fläche kopieren, Fläche versetzen, etc. nicht mehr zur Verfügung stehen. Ist dies nur mit dem Zusatzmodul ISDX möglich oder habe ich sonst irgendwie ein Problem mit meinem Programm?Ihr habt warscheinlich einfach noch nicht Eure Startbefehle angepaßt nachdem ihr die neuen Lizenzen eingespielt habt.Laß mal das Setup im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Langlöcher in Baugruppen
U_Suess am 28.07.2008 um 08:44 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von oeppe:Schade , dass es noch keine Online-Untersuchung gibt. ...Das würde ich so nicht behaupten. Gegenüber Ermittlungsbehörden wird die Telekom sehr schnell den jeweiligen Nutzer der für die Beitragserstellung erstellten Anschluss benennen. (ein kleiner IP-Check )Außerdem ist die Aussage, dass eine Firma WF4 einsetzt, schon etwas gewagt. Die Version wird meist erst ausführlich getestet, bevor sie zum offiziellen Einsatz kommt.Hier herrscht also ein wenig Erklärungsnot, der du ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kurve Q-Schnitt nutzen
U_Suess am 31.01.2010 um 18:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... Wie eingangs geschrieben lag meine Motivation dieses Verhalten von Kurven aus Querschnitten aufzuzeigen darin, interessierte Pro/E-User auf das Problem aufmerksam zu machen und habe auch schon im Einstiegsbeitrag eine Lösung (zugegeben ein Bauchaufzug) angeboten. ...Diese Lösung sollte aber nur genutzt werden, wenn keine Datenverwaltung eingesetzt wird. Ansonsten ist bei jedem Aufruf der Kampf mit der Datenbank notwendig, da diese dann von Änderungen im Modell aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : VB.NET Zeichnung Öffnen + neu erstellen
U_Suess am 08.05.2014 um 11:20 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von vladi182:... Wir habe StartUpTools ...Hallo vladi, hast Du eigentlich schon einen Termin, wann Du das Rad neu erfinden wirst?Als Chef würde ich wahrscheinlich keine der Arbeitsstunden bezahlen, die Du damit verbringst, vorhandene Lösungen nachzuprogrammieren.Klar, auch diese Lösungen bekommt man nicht für 0€. Aber bei einem kalkulativen Stundensatz von geschätzten 75€ hat man schnell die Wartungskosten verbraten und eigentlich keinen Vorteil. Mal abgesehen von der Bestätigung ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schräge Trennung Radius
INNEO Solutions am 21.01.2009 um 15:47 Uhr (0)
Du kannst eine Fläche, welche an einem Radius endet nicht abschrägen.Leider ist es ProE egal, ob Du vor dem Radius schon die TRennung hast.Sobald der Radius erkannt wird, werden alle anderen Eingaben nicht mehr umgesetzt. Kannst Du den Radius nicht hinterher erzeugen?Wegen einer Sysinfo:Es kann sein, daß Du zwar für das ProE Forum Deine Sysinfo eingetragen hast, aber in Deinem Profil steht keine drinn. Dann meckert das System.Und bitte in Zukunft nur eine Frage pro Beitrag Meike------------------Neu hier? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole umdefinieren
INNEO Solutions am 09.02.2009 um 11:52 Uhr (0)
Hallo und willkommen in unserem Forum. Symbole ändernen :Zeichnung öffnen/erzeugen.#Format #Symbolgalerie #Umdefinieren #Aufrufen -- Symbol auswählenRechts im Menümanager #AttributeAuf dem Reiter "Allgemein" siehts Du rechts die möglichen Positionierungen. Eifach die gewünschte(n) auswählen und den Einfügepunkt im Symbol anklicken.Wenn Du genau einen Eckpunkt einer Linie haben willst stellst Du vor dem "Anklicken" auf "Endpunkt" um.Im Menümanager #FertigAnschließend #Schreiben, sonst gelten die Änderungen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz