|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
EWcadmin am 23.09.2008 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:.....Allerdings finde ich den Vorschlag mit einem eigenen Beitrag wirklich schlimm. Nichts prägt sich schneller ein, als schlechte Beispiele und falsche Vorgehensweisen.....Da hast Du meine volle Zustimmung. Der Vorschlag war auch nicht ernst gemeint, so wie der ganze Thread hier eigentlich nicht ernst gemeint ist. Er soll lediglich ein Lächeln hervorrufen, wenn man feststellt, das die Superfachleute auch mal kleine Fehler produzieren.------------------Grüße aus OWL, Th ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Icons in Menüleiste weg
Michael 18111968 am 24.03.2014 um 08:51 Uhr (1)
Hi!Keine Ahnung, ob das auch per Datei-Kopieren geht, aber:Wenn Du beide Pro/E-Versionen gleichzeitig öffnest, kannst Du die Icons "einfach" von einem Icon-Editor in den anderen kopieren.Und: ich bin ein großer Freund einer komplett neuen config.win bei einer neuen Pro/E-Version - macht Arbeit, habt aber schon ein paar mal komisches Verhalten eliminiert.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsebenen, Bezugsachsen, usw. werden mitgedruckt
EWcadmin am 13.01.2009 um 09:49 Uhr (0)
Wenn es nur der Verdeutlichung dient und Du keine Skizze in der Zeichnung fummeln willst, dann erzeuge Dir doch eine Kurve im prt und lass Dir die Bemaßung in der Zeichnung anzeigen. Diese Kurve kann ja vom Rest des Teils völlig unabhängig sein. Die Kurve kannst Du in der Zeichnung ausgeblendet lassen (Folien). Man kann auch Punkte dafür nehmen. So erlebst Du wenigstens keine bösen Überraschungen mehr, wenn Du die Zeichnung später wieder öffnest.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire 5 startet nicht (Verzweiflung)
Michael 18111968 am 15.07.2011 um 06:53 Uhr (0)
Beantworte doch bitte mal meine anderen Fragen... Zitat:Original erstellt von schnippler1104:wie tauschen lassen? brauch ich ne neue Lizenz?Neue Lizenz bei neuem Rechner: wahrscheinlich ja, je nachdem wie Du das lizensiert hast.Woher? Daher, woher die alte Lizenz kam.Je mehr Details Du uns verrätst, desto schneller und besser können wir helfen! ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für no ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : student2001 WinXP Schriftartendatei nicht gefunden
Manfred am 04.02.2003 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, diese Fehlerausschrift kenne ich eigentlich nur beim Erstellen einer neuen Zeichnung oder beim Aufrufen einer Fremdzeichnung. Die Ursache liegt darin, daß in einer Konfigurationsdatei eine Schriftart festgelegt ist, welche auf dem Rechner nicht vorhanden ist. Abhilfe: a) config.pro suchen, mit Editor öffnen und den Eintrag default_font suchen, Zeile löschen (ProE verwendet dann Standardfont) b) *.dtl suchen (in der Regel din.dtl), mit Editor öffnen und den Eintrag default_font suchen. Dort isofont e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wanddickenprüfung
Michael 18111968 am 09.03.2010 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Ab welcher Pro/E-Version geht das?Und über welchen Befehl startet man die Dickenprüfung?Ich habs selber rausgefunden!Für die Nachwelt:Die versteckte config-Option "3d_thickness_check yes" funktioniert schon in meiner Wildfire3.Aufgerufen wird die Dickenprüfung in der Applikation "Spritzguss/Guss" über den Menü-Befehl Analyse / Spritzgussanalyse, ein Bild des Fensters sieht man im Anhang.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : zwei Zylinder tangential verbinden
U_Suess am 03.02.2011 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atti: Da hast du recht. Wobei es aber passieren kann, dass ProE genau das Gegenteil von dem macht was ich erreichen will. Sprich, der Teil wird vor Abschluss der Platzierung richtig platziert angezeigt, nach Abschluss der Platzierung "springt" das Teil auf die andere Seite der zylindrischen Fläche, und das ist mehr als ärgerlich. Klar ist das ärgerlich. Besonders weil es uns Pro/E vorher auch noch ausdrücklich sagt. Man müsst eben nur bei der Platzierung auch mal die Mitteilung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Groß/Kleinschreibung in automatisch erstellten Wörtern (StüLi/Textfeld)
U_Suess am 16.12.2010 um 16:57 Uhr (0)
Klar benutzen wir automatische Stücklisten und Schriftfelder. Aber die beziehen ihre Informationen eben nicht aus Teilen des Dateinamens. Dazu ist der nur bedingt geeignet.Wir haben zwar auch einen Dateinamen, der identisch mit der Sachnummer des Teiles ist. Die Sachnummer wird jedoch nicht daraus erzeugt. (Es gibt aber da z.B. ein Tool in den SUT, welches eine Prüfung durchführt, ob Dateiname und Sachnummer übereinstimmen.)Für die Benennungen gibt es eine Datenbank, die über die SUT genutzt wird. Damit we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : variables Referenzmuster fehlt
INNEO Solutions am 17.04.2008 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: In ganz ganz seltenen Fällen gibt es wirklich Warnungen, die man nicht mehr wegbekommt - aber normalerweise sollten anständige Teile auch nach komplettem Durchregenerieren mit dem Model-Player überhaupt keine Warnungen oder Fehler enthalten.Vielleicht bin ich da ja überempfindlich, aber zumindest von einem großen Automobilhersteller in meiner Nähe ist mir bestätigt worden, dass es durchaus üblich ist, Teile mit Regenerierungsfehlern oder -Warnungen abzuweisen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell in Flächenmodell
U_Suess am 08.10.2015 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:Mein Ziel ist ein Flächenmodell als .stl-Datei zu besitzen, das ich später in der Software GOM Inspect verwenden kann.Mit dem Volumenmodell als .stl kann ich leider nichts anfangen, da es mir in GOM die Auswertung verfälscht.Warum muss man eigentlich immer die Informationen aus der Nase ziehen? Was möchtest Du den mit dieser Software auswerten? Vielleicht kannst Du diese Auswertung auch schon in Creo machen?Bezüglich Verfälschung kann ich nur ziemlich schmunzeln. Wenn e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
EWcadmin am 24.03.2011 um 10:10 Uhr (0)
Ich liege da so ziemlich auf einer Linie mit call4help. Es ist leider so, das gegen Dickfälligkeit kein Kraut gewachsen ist. Wenn es gehen würde, dann würde ich den Leuten ihre eigenen Daten, also ihre Modelle Baugruppen und Zeichnungen, so lange zum Fraß vorwerfen, bis alles "sauber" ist. Solange gibt es eben keine Freigabe und somit auch kein veräußerbares Arbeitsergebnis. Aber das ist eben ein Wunschtraum.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikbelastung anzeigen lassen
Michael 18111968 am 15.06.2010 um 07:33 Uhr (0)
Da Pro/E keine Anzeigemöglichkeit dafür eingebaut hat, gehört diese Frage eigentlich nicht ins Pro/E-Forum.Diese Frage solltest Du besser im Forum Grafikkarten Allgemein stellen - sag Bescheid, wenn ich Deine Frage dorthin verschieben soll!Und als Möglichkeiten - wofür auch immer Du das brauchst - fallen mir der Rivatuner oder Everest ein, vielleicht ist das, was Du suchst.Ciao,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Schools Edition neue Lizenz ohne Neuinstalation
Michael 18111968 am 14.10.2010 um 18:42 Uhr (0)
Pro/E-Lizenzdateien kann man mit einem Editor öffnen und anschauen - editiere sie nicht, sonst geht nichts mehr!Aber schau doch mal in die neue Lizenzdatei rein, wahrscheinlich hat sie nur den falschen Namen - umbenennen (license.dat) und an die richtige Stelle schieben hilft!Vorher gilt wie immer: Backup, Sicherungskopie und aufpassen!Dann hast Du nichts zu verlieren.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Uniti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |