|
Pro ENGINEER : Von AutoCAD zu ProE/Creo?
U_Suess am 09.05.2014 um 14:05 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von Joi:Meiner Meinung nach solltet ...Meinungen sind hier eher kontraproduktiv. Es wird ein passendes Programm für eine Summe von Anforderungen gesucht. Es hilft also nur, diese Anforderungen so genau als möglich aufzuschreiben und jede mögliche Alternative entsprechend zu bewerten. Und wie Frank schon schrieb, sollte bei der Auswahl des CAD auch schon die Datenverwaltung eine gewichtige Rolle spielen. Es nützt nichts, wenn man für die Erzeugung einer Zeichnung 2 Minuten weniger br ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rippen Fehler
U_Suess am 31.03.2010 um 09:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,es ist doch immer wieder schön, wenn Meinungen aufeinander prallen. Ich habe es jetzt noch mal explizit getestet. Was dabei herauskam, hat mich doch etwas verwundert. Man kann tatsächlich die Rippenskizze ins Material gehen lassen, aber der Bereich ist sehr klein. Ich konnte an meinem Modell feststellen, dass bis zu einer Tiefe von 0,015 mm Pro/E die Rippe noch erzeugen kann. Die eingestellte Genauigkeit ist dabei 0.005 absolut.Da ich jedoch derartige unnütze Maße hasse, würden sie in meinen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
U_Suess am 10.03.2020 um 14:42 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Baninab:... Vorteil ist jedoch, dass ich immer nur an einer Baugruppe ändern muss. Wenn du gleich alles auseinanderkopierst, musst du dann auch jede Baugruppe/Zeichnung einzeln pflegen. Das wollte ich mir ersparen. ...Da hast Du mich komplett falsch verstanden. Es gäbe auch bei mir nur eine generische Baugruppe mit den gewünschten Varianten. Aber von jeder Zeichnung gibt es eine separate Zeichnung. Und auf dieser Zeichnung steht eindeutig drauf, was drin ist. Und man kann nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen mit Layouts steuern?
EWcadmin am 23.06.2008 um 11:11 Uhr (0)
Wenn ich alle Varianten einbauen würde, dann hätte ich bei einigen FamTabs mit über 100 Varianten aber eine Menge zu tun. Bei einigen Baugruppen erst recht, da diese eine Menge solcher umfangreichen Teile enthalten. Den Vorschlag, das über einen Parameter zu machen, finde ich richtig gut. Am liebsten würde ich aber Pro/Program nicht einsetzen, aber das ist eine andere lange Geschichte. Erst mal Danke für die Antworten. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch me ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Organisation Pro Engineer Forum
Michael 18111968 am 20.01.2010 um 11:35 Uhr (0)
Diese Diskussion gab es schon gaaaanz oft - viel zu oft.Statt sie noch einmal von vorne zu beginnen, möchte ich bitten, den alten Beitrag über die Suche zu finden.Falls es neue Aspekte dazu gibt, kann man diese an den alten Beitrag anhängen - wenn nicht, hat man so zumindest die Sammlung der Argumente für und wider.Nachtrag: Auf die Schnelle ein alter Beitrag = Link------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche Wohnungseinrichtung in ProE
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Gerhard,so genau brauch ich es gar nicht. Denn wenn, würde ich mich tasächlich hinsetzen und alles abmessen und nachmodellieren.Aber ich glaube da hätten die jetzigen Mieter was dagegen, wenn ich mich erstmal für ein paar Stunden durch die Wohnung arbeite und jeden Heizkörper ausmesse Der Link mit den Daten zum Download ist schon nicht schlecht, leider alles Facettenkörper weil 3D-DWG....Di Daten von Detlef aus dem Hausbaubeitrag sind natürlich wie immer prima. Hatte das Ding schon wieder vergessen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
U_Suess am 12.07.2018 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hannes-ProE:... da alle Bezüge über die Neutrale Faser laufen, z.b. auch unsere selbst hergestellten Biegewerkzeuge. ... Und warum sollte man dann die Schnittpunkte der geraden Stücke der neutralen Faser nicht bemaßen können? Das lässt sich ja auch noch auf Messmaschinen relativ einfach ermitteln. Aber so eine Bemaßung ...BTW [Sarkasmus] Kannst Du die Bilder noch etwas vergrößern, wenn Du sie schon im Text anzeigen lässt? Ich muss nur einmal quer scrollen auf dem 27"-Monitro [/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konturpunkte automatisch in Tabelle anzeigen lassen
U_Suess am 23.11.2023 um 09:16 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von markusG:... Die Tabelle muss allerdings nach jeder Änderung neu erzeugt werden, leider aktualisiert sie sich nicht automatisch. ...Die Aussage ist schon ziemlich alt und zum Glück bei aktuellen Versionen falsch. Ich habe es gerade mit der Creo 8 getestet. Selbst ohne manuell ausgelöste Aktualisierungen werden die neu hinzukommenden Punkte sofort in die Tabelle aufgenommen und auch maßliche Änderungen sind augenblicklich in der Tabelle ersichtlich. Ob das aber schon bei Willdfire ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Sprache von deutsch auf englisch ändern
Michael 18111968 am 22.03.2011 um 18:09 Uhr (0)
Wow! Ein Klassiker zum Feierabend! Ich bin echt stolz auf Euch!Wir nehmen Popcorn mit Curry. Jetzt mal im Ernst:War es nicht so, dass ab der WiFi4 automatisch die Windows-Sprache erkannt wird?Damit müsste man gezielt nach englisch zurückstellen - wenigstens wird die englische Sprache immer mit installiert...Was genau hast Du alles probiert?LANG-Umgebungsvariable gesetzt?? Welcher Wert??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro wird immer wieder überschrieben?
Michael 18111968 am 04.08.2009 um 15:56 Uhr (0)
Vorsicht: Vorher den Admin fragen, entweder kannst Du gar nicht ins Netzverzeichnis schreiben (wäre sehr umsichtig) oder Du änderst die configs für alle Arbeitsplätze!Allerdings gibt es die Möglichkeit einer zusätzlichen Benutzer-config.Wenn Du gar nicht am Netz arbeitest, sondern an Deinem Einzelplatz mit Deiner selbstinstallierten STools-Version, dann änderst Du nur am falschen Ort...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil variabel machen
EWcadmin am 29.09.2008 um 15:38 Uhr (0)
Meinst Du flexibel machen in er Baugruppe?Und was genau meinst Du mit Bedingungen? Die Federlänge einer Druck- oder Zugfeder ist doch durch ihre Einbausituation bestimmt. Diese Einbausituation kann man beim flexibel machen der Feder messen und den Wert anstatt der Federlänge im Teil setzen. Meinst Du das?Oder meinst Du, das Du die Einbausituation an die Federlänge direkt im Einzelteil weitergibst, ähnlich einem Skelettmodell, so das die Feder dann schon mit der passenden Länge in die ASM eingebaut wird?--- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen gesucht für Beleg mit Proe!
EWcadmin am 13.06.2008 um 10:23 Uhr (0)
Erst mal herzlich Willkommen im Forum.Wenn Du also nur Modelle als Vorlage nutzen willst, dann schaue doch mal bei Traceparts vorbei (siehe Beitrag im Forum ganz oben).Den Rest musst Du schon selber machen. Es wird hier nicht gern gesehen, wenn Studenten ihre Aufgaben von Anderen erledigt habren wollen. Ein wenig weniger EM schauen, das hast Du auch Zeit für Deine Aufgabe.Ansonsten weiterhin viel Spaß hier im Forum.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE auf Apple / Mac
Michael 18111968 am 25.03.2010 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JT-ca:Kurzum: ein Laptop - nicht mehr.Hmmm ...Also ein MacBook?Dann habt Ihr bezüglich der Pro/E-Performance unter Parallels nicht deutlich mehr zu erwarten als von einem nicht-zertifizierten Notebook mit Spiele-Grafikkarte - sorry. Damit Du mich nicht missverstehst:Es wird funktionieren - aber eben mit deutlichen Einschränkungen bezüglich Geschwindigkeit, Darstellungsqualität und Anzahl der geöffneten Fenster bzw. maximale Teile-/Baugruppengröße.------------------CAD.DE macht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |