|
Pro ENGINEER : Phantomansicht Scherenhubtisch
INNEO Solutions am 11.01.2011 um 15:07 Uhr (0)
So wie ich geschrieben habe:Einfach den Tisch 2x in die Baugruppe einbauen.Einmal oben und einmal unten.Und ja, das Gewicht währe dann falsch.Deshalb gehe ich in solchen Fällen immer so vor:Tisch 2x einbauenVereinfachte Darstellung "ZNG" erzeugendort den doppelten Tisch wieder ausblendenAlle Ansichten auf der Zeichnung von der Vereinfachten Darstellung "ZNG" erzeugen.Somit ist das richtige Gewicht im SchriftfeldFür die Ansicht mit den Phantomlinien jetzt wieder auf die Masterdarstellung umschalten und die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varianten (Familientabellen) ausblenden im Workspace
EWcadmin am 04.06.2009 um 11:03 Uhr (0)
Hallo lico,kleine Info am Rande: Für Intralink-Themen haben wir ein eigenes Brett: Pro/INTRALINKWenn Du also eine reine Intralink-Frage hast, erstelle doch bitte den Thread dann im ProI-Brett. Somit können user, die das gleiche oder ein ähnliches Problem haben, bei Ihrer Suche im ProI-Brett auch das Thema finden. Hier im ProE-Brett wird wohl kaum ein Intralink-user nach Antworten suchen. ------------------Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : externe Skizze abhängig
INNEO Solutions am 01.02.2010 um 11:17 Uhr (0)
Könntest Du vielleicht kurz die Befehle auschreiben mit denen Du die Skizze erzeugt hast und wie Du sie platzierst.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Dir einfach die Arbeit sparen, das Profil immer wieder neu zu zeichnen, aber die einzelnen Teile sollen voneinander unabhängig sein?Du erzeugst eine Skizze von Deinem Profil und drückst noch im Skizzierer auf #Speichern.Nun ist die Skizze völlig unabhängig von dem Ursprungsteil.In dem neuen Teil erzeugst Du wieder eine neu Skizze (egal ob inte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
INNEO Solutions am 21.05.2009 um 14:25 Uhr (1)
Im Modellbaum das erste Teil wählen.SHIFT-Taste gedrückt halten.Das letzte Teil wählen.SHIFT-Taste loslassen, STRG-Taste gedrückt halten.Die Teile welche zu sehen sein sollen anklicken.RMT #Ausblenden.Hast Du schon mal an vereinfachte Darstellungen gedacht?Du erzeugst Dir eine neue vereinfachte mit der Option "Ausschließen".Jetzt bitte nicht aktualisieren oder Vorschu anklicken, sonst siehst Du gar nichts mehr.Jetzt die Teile wieder einschließen, welche Du sehen möchtest.Meike------------------ Neu hier? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer unvollständig
os am 05.01.2005 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Erst mal zur Komplexität der Teile im Skizzierer. Man sollte versuchen, komplexe Teile auf mehrere Elemente aufzuteilen, die aus relativ einfachen Körpern und Schnitten bestehen, dann vermeidet man sowas meist schon im Vorherein. Bei sich schneidenden Teilen handelt es sich meist um übereinanderliege Linien, die möglicherweise durch Trimmen oder Schneiden entstanden sind. Diese können sehr klein sein und damit schwer zu finden. In der Regel werden diese Regionen rot gekennzeichnet. Falls bei dir solc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : dim_leader_length
U_Suess am 21.09.2011 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xake:... gibt es den Befehl "dim_leader_length" in WF5 nicht mehr ...einen derartigen Befehl hat es in all den Versionen, mit denen ich gearbeitet habe, nicht gegeben. (Wir haben hier ja kein ACAD, bei dem man die Elemente mit der blanken Eingabe erzeugen konnte.)din_leader_length ist eine Option aus der Zeichnungsvoreinstellungsdatei. Solltest Du also etwas daran ändern wollen, findest Du die Option in den Zeichnugsvoreinstellungen. Wie die da aber für die aktuelle Zeichnung h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
U_Suess am 22.03.2011 um 21:46 Uhr (1)
Hallo wombat,kannst Du mir mal erklären, warum Du in der Baugruppe alle Untermodelle durchsuchen möchtest? Das Folienmodell ist doch so angelegt, dass man ein Modell für die Baugruppe, eines für Teile und eines für die Zeichnung erzeugt. Somit ist ein Durchsuchen der Volumengeometrie von Untermodellen doch gar nicht notwendig. Kannst Du mal beschreiben, was Du eigentlich mit dieser Sucher erreichen möchtest bzw. was anschließend auf der Folie landen soll?Kann es sein, dass Du alle Modelle, welche ein Normt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire VisualBasic API - IpfcXToolkitCantModify-Error
EWcadmin am 19.04.2010 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Random Hero,herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, aber ich hoffe noch auf kompetente Hilfe von unseren Programmierprofis hier im Forum.Zum Thema VBA habe ich Dir eine PM geschickt, die aber nicht zu dem Thema Deiner Frage passt (deshalb als PM).Also denn noch viel Erfolg und auch Spaß hier im ProE-Brett. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO Gewinde stimmen nicht?
Michael 18111968 am 08.03.2010 um 11:50 Uhr (0)
Das klingt für mich, als wäre Dein Pro/E nicht richtig bzw. gar nicht konfiguriert.Im Auslieferungszustand ist Pro/E für den amerikanischen Markt konfiguriert, deshalb sind alle Maße um den Faktor 24,5 daneben.Du könntest das alles selbst einstellen (das macht richtig Arbeit) oder Dir die für Studenten kostenlosen StartupTools von Inneo laden.Mehr Infos zur Konfiguration von Pro/E findest Du unter dem Link "Konfiguration" in meiner Sysinfo. ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Lizenz mehr
EWcadmin am 09.12.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan: Das sollte eigentlich für die Moderation reichen, um an dieser Stelle Schluss zu machen.Das sehe ich nicht so.Wo steht denn geschrieben, das dieses Forum nur von Leuten genutzt werden darf, die studieren und ProE für das Studium brauchen oder von Leuten, die ProE kommerziell für ihre tägliche Arbeit einsetzen? Hier hat jeder das Recht, Fragen in Bezug auf ProE zu stellen bzw. solche Fragen zu beantworten. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plotter geht nicht
EWcadmin am 29.08.2011 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Wow, das erinnert mich an meine gute alte Zeit als CAD-Seelsorger...Falls wir uns im November in Stuttgart sehen: Darf ich dann die Beichte bei Dir ablegen? Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:....Brauche mehr Input!...Nr. 5 lebt !!! Aber Du hast vollkommen recht. Die Infos´s sind so dürftig, das man echt nicht weiß wo man eine Hilfestellung ansetzen soll. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, fr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KEs in verschiedenen Zeichnungsansichten ausblenden
INNEO Solutions am 09.02.2010 um 16:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Darkrondo:Danke für die Tipps, das mit der Vereinfachten Darstellung klappt gut. Nur eines: Ich habe in der Baugruppe Bohrungen eingefügt, die ich bei "Auszuschließende Komponenten" nicht anwählen kann. Werden solche KEs nicht akzeptiert?Wie der Name schon sagt: Nur Komponenten können in einer vereinfachten Darstellung der Baugruppe ausgeschlossen werden.Willst Du auch die Einzelteile vereinfachen:Im Einzelteil eine vereinfachte Darstellung erzeugen (gleiches Prinzip, nur hier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hebel in einer BG_Zeichnung in 2 Positionen darstellen
EWcadmin am 12.05.2010 um 09:25 Uhr (0)
Am besten geht das, in dem Du den Hebel so einbaust, das Du ihn bewegen kannst, also über eine Mechanismusbedingung.Anschließend bewegst Du den Hebel in die erste gewünschte Stellung und erzeugst einen Schnappschuß, den Du dann wiederum für die Zeichnung verfügbar machst. Das Gleiche dann mit einer weiteren Hebelstellung (evtl. noch mehreren Positionen).Auf der Zeichnung erzeugst Du dann die Ansichten und stellst unter Explosionsdarstellung dann die jeweiligen Schnappschüsse ein.------------------Grüße aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |