|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
EWcadmin am 01.12.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zum Abhängen des Modellbaums folgende config-Option setzen (Edit: Die config-Option sorgt nur dafür, das die Auswahmöglichkeit zum Abhängen des Modellbaums erscheint, der Haken muss trotzdem noch getzt werden):enable_tree_indep yesZum Abhängen des Folienbaums folgende config-Option setzen:floating_layer_tree yesDas hat aber mit dem Problem, das die Fenster später immer wieder auf dem 1. Monitor statt auf dem 2. Monitor aufgehen, nichts zu tun.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Inf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erstes KE nicht löschbar
U_Suess am 07.09.2012 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von asigrist:... Ursprünglich hatte ich noch geometrische Toleranz auf dem Modell. ...Den Grund hatte ich schon vermutet. Aber bei meinem Versuch, das KE zu löschen, habe ich die Ebene nicht gelöscht und somit nicht den Hinweis bekommen.Bei solchen Phänomenen ist es immer sehr hilfreich, die Mitteilungszeile zu beobachten. Schließlich spricht Pro/E mit dem Nutzer. BTW verhindert Pro/E das Löschen, weil damit die Zeichnungsangaben zerstört würden. Es wäre aber vielleicht besser, wen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittableitung
U_Suess am 18.05.2010 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982: ... ist ProE dahin zu biegen das der Kunde zufrieden ist. ...Bei einer sauberen Arbeitsweise ist sehr viel mehr möglich, wie von manchen angenommen wird. Nur weil man bestimmte Sachen nicht auf Anhieb (ohne Schulung) hin bekommt, bedeutet das nicht automatisch, dass es nicht geht.Und man glaubt es kaum, aber wenn man den Kunden erklärt, warum bestimmte Sachen in der CAD-Welt etwas anders aussehen als in der Zeichenbrett-Welt, sind manche Kunden sogar bereit, dies so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorauswahl ?? Problem
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 12:52 Uhr (0)
Ah, OK.Das heißt, wenn du die Beschränkung der ausgewählten Elemente erhöhst, kommt zwar die Fehlermeldung nicht mehr, aber die Graphik spinnt weiterhin? Und das nur auf den 64bit Rechnern?Wenn Ihr jetzt Vista 64bit hättet würde ich sofort sagen es ist der Graphiktreiber, aber bei XP ist mir dieser Fehler nicht bekannt.Sind auf den Rechnern die aktuellen treiber drauf?Ich habe Vista 64bit und hier gibt es bekannterweise Probleme mit der Graphik. Manchmal wird gar nicht hervorgehoben, oder das gewählte elem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : skizzierte Punkte in Creo
EWcadmin am 02.07.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Frank,welche Version von Creo setzt Du denn ein? Ist es die WF5 oder besser gesagt, die Creo Elements Pro oder ist es Creo 1.0 oder 2.0? Für Creo 1.0und 2.0 haben wir ein eigenes Forum. Wenn du möchtest und es eine dieser Versionen bei Dir ist, dann verschiebe ich Deinen Beitrag gerne in das Forum. Gib mir bitte kurz Bescheid und ändere bitte Deine System-Info noch auf die neue Version. Danke! ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach mein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbzuweisung bei Teilen wird nicht angezeigt
Michael 18111968 am 24.11.2009 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andreas_siegen:Wenn ich ein neues Teil (immer mit dem Selben Startteil) erzeuge, dann hat es meistens die Gleiche Farbe. Nur manchmal hat es eine ganz andere Farbe.Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?Das ist - zumindest bei meiner Wochenversion und unseren vorherigen WiFi2-Versionen - ein Bug.Wir können das an mehreren Workstations mit und ohne configs beobachten.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rendering großer Baugruppen mit WiFi 3
Michael 18111968 am 24.04.2008 um 14:53 Uhr (0)
[OffTopic] Zitat:Original erstellt von Morgenweg:Edit: Nachdem ich meinen Beitrag jetzt im Testforum mal editiert habe, ist auch plötzlich die geänderte Sysinfo drin...Die Änderungen werden anscheinend zeitverzögert oder erst beim nächsten Beitrag übernommmen...Du weißt aber schon, dass die Sysinfo für jedes Forum einzeln eingestellt werden kann/muss und die Regel "Kein Beitrag ohne Sysinfo" nur im Pro/E-Forum gilt?[/OffTopic]------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
U_Suess am 27.01.2014 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Der Admin hat halt Angst, das man sich damit irgendwelche alten Sachen mit den Beziehungen zerschiesst. ... Aber er hat keine Angst, wenn die Konstrukteure machen, was sie für richtig erachten? Sehr merkwürdig.Wie wäre es, wenn sich der Admin mal bei CAD.DE anmeldet? Es muss natürlich beachtet werden, dass Änderungen an Beziehungen oder innerhalb der Zeichnungsrahmen keine Probleme verursachen. Aber das kann doch der Admin am besten prüfen, weil er ja auch wissen müs ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startverzeichnis ändern
Michael 18111968 am 05.05.2009 um 11:28 Uhr (0)
Sorry, das muss natürlich ptcsetup.bat heißen! Zitat:Original erstellt von andreas_siegen:Möchte es vemeiden in den Link, für Pro-E, etwas in Ausführen in zu schreiben.Vielleicht eine andere Idee, wie ich das Startverzeichnis festlegen kann? Nein, keine andere Idee.Genau so, über rechte Maus Eigenschaften mache ich das schon lange.Ein Vorteil davon ist, dass Du Dir das Icon beliebig oft kopieren kannst, um verschiedene Startverzeichnisse zu benutzen.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Bilder drucken
U_Suess am 11.11.2010 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin79:... Bei den Zeichnungen wähle ich ja eine spezifische Datei aus. Doch wenn ich nun das generische Farb-Postskript auswähle, erzeugt es mir eines. Wie kann ich das nun im Mapkey einbinden?Du kannst doch einfach die Voreinstellung belassen. Bei uns wird der Dateiname des Teiles verwendet und anstellte prt ein ps als Erweiterung erzeugt. Das Tut der Drucker, wenn man nur OK bestätigt. Je nach Voreinstellung sollte die Datei dann im Arbeitsverzeichnis oder in einem speziel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsspeicher
Michael 18111968 am 04.05.2009 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jfr:"Serious error - out of virtual memory. Starting recovery attempt.Exception - code was -1073741819."Auf welche Größe ist Dein virtueller Arbeitsspeicher / die Auslagerungsdatei eingestellt?Der Weg bei Win 2000 ohne Garantie: Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System / Erweitert / Systemleistungsoptionen / Virtueller Arbeitsspeicher (Ändern)Fester Wert oder darf Windows verwalten?Kannst Du ihn testweise mal vergrößern?Ist genügend Platz dafür auf der Platte??--------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
U_Suess am 12.06.2016 um 11:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:Besteht eventuell die Möglichkeit aus dem Solid ein Flächenmodell zu erzeugen, um dann die Fläche wie beschrieben zu teilen und danach wieder ein Solid daraus zu machen (ohne den Umweg über STEP) ?IMHO nicht im gleichen Modell. Aber man könnte wahrscheinlich eine Kopiegeometrie der kompletten Körperfläche machen. Damit hast Du schon mal ein Flächenmodell. Müsstest dann nur testen, ob Du diese Flächen wie gewünscht weiter bearbeiten kannst. Abschließend sollte sich aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze Masse zeigen
INNEO Solutions am 15.04.2011 um 15:11 Uhr (0)
Da muß ich Nina Recht geben.Normalerweise spielt es keine Rolle auf welcher Ebene die Skizze eines Rotattionskörpers erzeugt wurde. Man kann sich die Maße in jeder Anscht zeigen lassen die der Skizzierebene entspricht und um die Rotationsachse gedreht werden kann. Ich hoffe der Satz erklärt es einigermaßen verständlich Bei einer externen Skizze bitte im Schaltpult der Rotation auf Platzierung gehen und dort bei der Skizze "Verbindung lösen" klicken.(Nochmal Schritt für Schritt die Anmerkung von Nina )N ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |