Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6371 - 6383, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Zug-KE aus mehreren Skizzen
U_Suess am 27.01.2021 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moritz.aron:... bzw. schaffe es nicht es korrekt zu downloaden (gibt es dazu irgendeinen Trick?) ...Mit der Mouse über das angezeigte Modell fahren, dort die rechte Mousetaste drücken und im Kontextmenü "Ziel speichern" wählen. Da wird dann der Speichern-Dialog geöffnet. Die Anzahl der Drähte wird doch bestimmt durch die Größe der Kurve, die gefüllt wird, und die Parameter des Musters. Das sollte man doch über Beziehungen steuern können.BTW Das Modell ist die unverformte Varian ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem im Skizziermodus - Schnitt unvollständig
INNEO Solutions am 14.06.2011 um 15:12 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im WBF   Der "Fehler" liegt darin, daß Du in ProE in der Skizze für einen Volumenkörper die Kontur so nicht zeichnen kannst.Du mußt in Körpern denken, nicht mehr in Zeichnungsansichten.Als erstes erzeugst Du Dir einen rotierten Körper, welcher z.B. nur die beiden Ringe beinhaltet.Wenn Du das Lager "richtig" darstellen willst, mußt Du eine Baugruppe bestehend aus Innen-, Außenring und Kugeln erzeugen.Du kannst nicht eine Baugruppe als Einzelteil zeichnen.Ich empfehle Di mal na ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Inline-Bezüge von alten Pro/E-Versionen
U_Suess am 27.03.2020 um 11:17 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von tarsobar:... Man kommt ganz einfach über den Modellbaum an die On-the-fly-Bezüge indem man das betreffende KE einfach ausklappt. So wie man auch an die interne Skizze kommt. ... Ganz so einfach ist das bei den alten Modellen (vor Wildfire) nicht. Die Anzeige im Modellbaum unterhalb des KE ist erst mit Wildfire eingeführt wurden. Bis dahin verschwanden die Bezugsebenen für die Skizziereben und andere genutzte Bezüge einfach nach der Erstellung, wenn man diese während der Erzeugu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 02.09.2010 um 13:53 Uhr (0)
Da ich denke, daß gerade die Schulungen und Workshops mehr als einmal an diesen beiden Tagen stattfinden, dürfte es durchaus möglich sein, sich seinen "Stundenplan" nach den eigenen Interessen zusammen zu stellen. Es ist schon schade, daß man sich nicht, wie in den vergangenen Jahren, gleich bei der Anmeldung zu den Workshops/Schulungen anmelden kann.Und daß Du nicht kommst ist, wie in den vergangenen Jahren auch, sehr schade. Es ist immer wieder schön, wenn sich die wirklich aktiven CAD.de Mitglieder ab u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grüße von derPTC Live Stuttgart
Michael 18111968 am 27.11.2012 um 08:45 Uhr (0)
Hallo miteinander!Viele Grüße an alle Daheimgebliebenen oder Späterkommer von der PTC Live aus Stuttgart.CAD.de-Stand steht, die Aussteller und die ersten Besucher sind anwesend, wach oder beides.In diesem Beitrag berichten wir ein bisschen von der Messe, damit alle die nicht kommen konnten nicht ganz so traurig sind.Viele Grüße,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Sp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisierung einer Abstandsmessung möglich?
EWcadmin am 31.07.2008 um 11:45 Uhr (0)
Dann sag uns doch erst mal, was für eine WF3 Du hast:Commercial oder educational-VersionFoundation oder Flex-3C oder sonstiges.Da das bei Dir ausgegraut ist, vermute ich mal, das Du Funktionalitäten besitzt um ein Analyse-KE zu erstellen. Dann klappt das natürlich mit meinem Vorschlag nicht.Dann könnte man höchstens ein Referenzmaß in der Skizze erzeugen und dieses dann in den Beziehungen an einen Parameter übergeben, welcher dann in einer 3D-Notiz angezeigt wird. Aber wie das Referenzmaß zu erzeugen ist, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Schnitt lässt sich keine Ebene auswählen
EWcadmin am 09.02.2012 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Mattes,ganz einfach: Mach das was ProE Dir sagt: Wähle oder erzeuge eine Bezugsebene in der Baugruppe und erzeuge so den Querschnitt. Bei der Schnitterzeugung in der Baugruppe läßt ProE an dieser Stelle keine Referenzen aus Einzelteilen (Parts) zu. Ausnahme: Wenn die in der Baugruppe erzeugte Bezugsebene auf oder mit Versatz zu einer Ebene aud dem Einzelteil erzeugt wird. Die Schnitterzeugung selbst geht nicht direkt auf Einzelteilebene.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungsplatzierung mit Mausumweg
U_Suess am 15.07.2010 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Was die Aufnahmekapazität meines Datenspeichers angeht bin ich ziemlich begrenzt. Daher versuche ich meine Prozesse so einfach und standardisiert wie möglich zu halten.Über die Größe dürften sich manche sicher sehr freuen.Ich wollte mit der Äußerung keinen zu einem Outing bewegen. Es ist nur so, dass ich als Admin nicht ganz so oft viele Bohrungen machen muss. Und da ist mir bisher die SHIFT-Methode noch nicht über den Weg gelaufen. An sich stimme ich der Kritik na ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toleranzen - Passungen
U_Suess am 13.08.2009 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Phunoto247:ja, genau, würde gerne einen anderen WErt dafür eingeben, statt +30 -- +25Ja, das ist doch kein Problem. Du brauchst einfach nur einen Antrag auf die Änderung der ISO-Norm zu stellen. Bei der Genehmigung des Antrages kannst du dann in etlichen Jahren an Deine Bohrung die H7 ranschreiben und hast das von dir gewünschte obere Toleranzmaß von 25µm. Jetzt mal im Ernst. Wenn du eine von der Norm abweichende Größe des Toleranzfeldes haben möchtest, dann kannst du leider ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler bei Flexibilität
U_Suess am 18.08.2009 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Nina,sicher könnte man erst dies und dann jenes machen, um ein anderes KE zu nutzen. Das schönste wäre jedoch, wenn unser geliebtes Pro/E es immer und überall so machen würde, wie wir es wünschen. Deshalb wird es über unseren Dienstleister als CALL bei PTC landen, da es eben ein Fehler bei der Behandlung der Flexibilität ist.@allVielen Dank erst einmal für die Unterstützung und die aufgezeigten Möglichkeiten der Umgehung. Mal sehen, was sich umsetzen lässt. Sollte ich noch Informationen erhalten, we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lizenzproblem Student Edition
Michael 18111968 am 06.03.2010 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von proelet:Ich war leider nicht dabei und kann nicht genau sagen was geändert wurde.Wir waren leider auch nicht dabei. Da gibt es sooo viele Möglichkeiten - kannst Du nicht einfach einen fragen, der dabei war?Mit den gesammelten Erkenntnissen schlägst Du dann wieder hier auf und dann können wir auch ohne Glaskugel viel leichter helfen! ------------------CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Vor allem, wenn der andere wenig Spaß versteht und es bei einem anderen Nutzer dann tatsächlich geht. Wenn bei der Vorführung durch mich dann alles fehlerfrei geht, wackle ich theatralisch mit den Händen und spreche von "Heilung durch Handauflegen".Damit macht man sich allerdings nicht nur Freunde - aber wer braucht schon humorfreie Freunde... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz