|
Pro ENGINEER : Dateiverwaltungssystem für ProE
U_Suess am 08.01.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Syndry,willkommen in diesem Teil von www.cad.de Natürlich gibt es auch für Pro/E entsprechende Verwaltungsprogramme. Ansonsten wäre wohl die Verbreitung des Programmes ganz anders. Sicher gibt es eine Menge solcher Programme, welche behaupten, alle möglichen Funktionalitäten von Pro/E verwaltungstechnisch zu unterstützen. Allerdings würde ich in dem Fall dem Software-Lieferanten am meisten vertrauen, welche auch das CAD-Programm liefert. Als Möglichkeiten wären da Intralink 3.* (ein Auslaufmodell, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung mit Zeichnungen möglich?
Michael 18111968 am 28.04.2011 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Aber auch batch-Tools könnten hier Abhilfe schaffen.Ein schneller Gedanke:Mit SpekanBatch könntest Du einen Mapkey, der die Datensicherung ausführt mit allen Zeichnungen füttern, danach mit allen Baugruppen und danach mit allen Teilen - damit solltest Du schließlich alles eingesammelt haben.Aber Meike hat Recht: schöner wäre das mit einer Datenbank...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
INNEO Solutions am 02.11.2010 um 17:27 Uhr (0)
Nach der Präsentation am 28.10. wurden die Namen der PTC Produkte geändert:Pro/ENGINEER - Creo Elements/ProCocreate - Creo Elements/DirectProductVIEW - Creo Elements/ViewAb der ersten offiziellen creo Version wird es die Zusätze /Pro, /Direct und /View nicht mehr geben, sondern ein creo mit den entsprechenden Apps.Alle Produkte sind auch noch unter dem alten Namen zu finden, aber seit dem 29.10. muß auch ich neue Vokabeln pauken Diese "Neubenamsung" dient dazu, zu verdeutlichen, daß die jetzigen Produkte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichenkette überprüfen
U_Suess am 28.02.2012 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von miro-cad:... Wie sieht die Code dann aus? ... Wie wäre es jetzt mal kurz mit Nachdenken? Du hast ein Grundgerüst vorgeschlagen bekommen. Du hast die notwendigen Befehle darin enthalten. Du hast sicher eine Hilfe installiert, welche anhand des obigen Beispiels einiges preisgibt. Und Du hast sicherlich auch noch etwas Ahnung von Logik. Deshalb wäre es sicher ganz gut, wenn Du das jetzt mal selbst probierst und einen Vorschlag dazu postest. Oder bei Problemen dazu dann Fragen s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanika WF4
INNEO Solutions am 19.03.2009 um 09:20 Uhr (0)
Bei der WF3 wird Mechanica noch separat in einem extra Verzeichnis über ein eigenes Setup installiert.Bei der WF4 hast Du Mechanica in dem "normalen" ProE-Setup mit drin.Wenn Du also das Setup startest, sollte (wie von Dir schon beschrieben) dort, wo man auch die Sprachen und die Hilfe anklicken kann, die Mechanica Installation zu sehen sein.Wenn Du ProE WF4 bereits installiert hast und bei der eigentlichen Installation Mechanica vergessen haben, kannst Du es mit der ptcsetup.bat nicht mehr nachträglich in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßlinien
INNEO Solutions am 07.01.2009 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boris.Pasternack:Also, ich meine die Punkte unter Status, die sind alle grau. Ich weiss nicht ob es so sein muss.Und ein Leerzeichen habe ich bei dem  nicht dazwischen. Ich sehe nur grüne Punkte unter Status und so soll es auch sein. Aber ganz wichtig: Du hast die .pnt nicht eingebunden.Es wurde zwar bereits geschrieben, aber nochmal:Du mußt als Option pen_table_file eintragen und als Wert den Pfad, wo Deine .pnt gespeichert ist.Steht in der Bemaßung: 1x45° ?Aber wie Wyndorps ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterprüfung im StartUp Tools 2009 Parametermanager funktioniert nicht richtig
Michael 18111968 am 29.09.2009 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silvio1985:Ich habe den Quellcode schon mehrmals vergeblich nach Fehlern durchsucht, finde aber keine. Hat vieleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?Ohne Quellcode kann man hier wohl nur raten...Stell doch mal Deinen Quellcode rein, vielleicht helfen Dir die JavaScript-Experten dann weiter.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reihenfolge der Stückliste ändern
U_Suess am 25.02.2014 um 11:12 Uhr (1)
Was Du möchtest, kann man nicht mit einer Sortierung nicht erledigten. Oder schaffst Du es, alle Zahlen aufsteigend zu sortieren wobei die 4 immer vor der 3 kommt?Wenn Du eine Zeile an eine andere Position versehen möchtest, dann stell die generelle Sortierung ein. Anschließend nutzt Du Index koppeln und verpasst der gewünschten Zeile eine andere Positionsnummer.BTW Solltest Du Dich vielleicht auch schon im Vornherein bei allen besonders bedanken, die Deine Frage nicht nur lesen sondern auch noch antworten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt
inazuma am 22.07.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Barbara, vielen Dank für deine Erklärung - ist einleuchtend. Da ich aber eine so große Zahl dieser Meldungen in meinen Baugruppen habe und derartige Materialschnitte bewußt nicht erzeuge, muß es für meine Warnmeldungen noch eine andere Ursache geben. Einen Baugruppenmaterialschnitt erzeuge ich in der Regel so, daß ich auf eine ASM-Ebene ein Rechteck skizziere (als Referenzen die äußeren Kanten oder Ecken der Baugruppe), welches dann beidseitig automatisch alle Teile schneiden soll. Kann es sein, daß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro Verweis erstellen
U_Suess am 01.02.2011 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:... Alternative wäre, eine Pro/E-Start-Batch zu schreiben, die die zentral verwaltete config.pro von ihrem "Heimatort" bei jedem "Pro/E-Start in das Pro/E-Arbeitsverzeichnis des Users kopiert. Dort muß er schließlich Schreibrechte haben. Dabei ist aber zu bedenken, dass die config.sup mit dem Schreibschutz auf die darin enthaltenen Optionen nicht genutzt werden kann. Diese muss nämlich im Pro/E-Installation ext-Verzeichnis liegen. Es könnte dort also nur eine einmal er ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen-Selektion-Priorität (z.B. Mess-Tool)
INNEO Solutions am 01.06.2011 um 11:50 Uhr (0)
Also wenn Du das alte Messen noch schlimmer findest, dann hast Du es noch nie verwendet. (Hattest ja bisher NX)Die guten alten Menüs sind oft wesentlich "ergonomischer" als das ganze "neumodische" Rumgeklicke.Und zu den anderen Systemen: Es wird immer und in jedem System etwas geben, das einem in einem anderen System besser gefällt. Um Dir Dein Seelenheil zu erhalten: Versuch die Mapkeys und arangier Dich mit den Gegebenheiten. In der WF5 ist der Filter ja wenigstens wieder nach oben gewandert (ja , ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
U_Suess am 12.07.2011 um 22:52 Uhr (0)
Ein herzliches Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Schulle12:... Einen Freistich habe ich als Detailansicht dargestellt, aber wie bekomme ich es hin, diesen Spline um das Detail samt Bezeichnung (z.B. C) auch an anderen Positionen einzufügen?Dies ist IMHO nur durch Malen ( ) möglich. Wenn es wirklich zu viel Aufwand ist, die Ansichten richtig zu erzeugen (und damit auch Änderungen sauber angezeigt zu bekommen), dann würde ich es einfach mit einer Notiz mit Hilfslinie machen.BTW kann man sich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschneiden von DREI Kurven
U_Suess am 11.11.2010 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von barbarossa:... eine Möglichkeit 3 (in Worten: drei) Splines aufdrei Ebenen zu einer Raumkurve zu verschneiden. ...Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, was dabei herauskommen soll. Allerdings würde ich (ohne es getestet zu haben) erst zwei miteinander verschneiden und anschließend das Ergebnis mit der dritten Kurve verschneiden. Zitat:... Wie kann ich einen Spline definieren UND ev. durch "Zupfen" editieren,der in drei Dimensionen verläuft? ....Anwendungsfall: im Gerä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |