|
Pro ENGINEER : mehrere Radien in einer Angabe bemassen -
EWcadmin am 07.10.2011 um 10:08 Uhr (0)
Moin,so wie im ersten Bild wirst Du das mit gezeigten Maßen nicht hinbekommen. Das geht wirklich nur über eine Notiz, welche dann aber immerhin den Bamungsparameter als Notiztext enthalten kann.Ansonten kannst Du innerhalb eines Verrundungs-Ke´s mit mehreren Rundungssätzen arbeiten. Somit wird jeder Satz mit einem eigenen unabhängigen Radius ausgeführt. Das löst zwar Dein Problem nicht, aber es erspart Dir mehrere Rundungs-Ke´s.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Einzelteile aufsplitten
U_Suess am 18.02.2013 um 18:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von barbarossa:... seit 2001 hörte ich, dass es eine einfache Lösung (sprich ProE-Fu.) geben soll, mit der man eine Fam.-Tabelle auflösen kann. ...Variante aufrufen und Kopie speichern. Das damit erzeugte Modell entspricht der Variante und ist kein Familienteil. Allerdings hat es eben dann einen anderen Namen. Und wie die diversen Tools arbeiten, kann ich nicht sagen, weil wir das einfach nicht gebraucht haben.Zitat:Den Model Processor haben wir leider nicht (ich weiß - INNEO).Dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche Wildfire Grundkonfiguration für Deutschland
U_Suess am 24.04.2009 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Trenkler:... Dies Forum hier machte mir nicht einen sollchen Eindruck... Und warum bekommt dann dieses Forum deinen Frust ab? Man sollte nicht mit der Tür ins Haus fallen, wenn es schon reichen würde, die Türklinke einfach zu drücken. ;) Aber ich denke, die PM von Thomas und die restlichen Beiträge haben gezeigt, dass wir im WBF nicht so erfreut über solche Beiträge sind. Zitat:Und, eigentlich bin ich gar kein so schlimmer Böser...Das wollen wir hoffen, sonst ...Und nun schnell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei einem Blechteil Gewindebuchsen einsetzen
U_Suess am 01.09.2009 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wauzzz:... allerdings sollte das nur ein Teil sein, da die Buchren ja eingeschweißt werden..... Ich muss mich jetzt richtig zurückhalten ..... Du hast ein Blechteil und du hast mehrere Buchsen (welche auch einzelne Teile sind). Diese bringst du zusammen und verbindest diese durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren. Was hindert dich daran, die genannten Einzelteile in einer Baugruppe zusammenzubauen Wie willst du bei der Modellierung als ein Teil die Stücklistenangaben erzeug ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittebene von Splinekurve anordnen
INNEO Solutions am 22.01.2010 um 17:42 Uhr (0)
Ich nehme an, daß Du das Zug-Verbund-KE mit Variablem Schnitt genommen hast.Möglichkeit 1: Du kannst in der Skizze des Splines an den Enden einen Winkel angeben, bzw. den Spline senkrecht zu einer Ebene ausrichten. Dies überträgt sich dann auf Dein Rohr.Eine andere Möglichkeit ist das Zug-Verbund-KE. Hier kann man sich einzelne Schnitte auf der Leitkurve platzieren und somit den Winkel der jeweiligen Skizzierebene bestimmen.Aber ich muß Nina in gewisserweise recht geben: So sparsam wie Du Deine Frage formu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizens zu häufig abgerufen?
INNEO Solutions am 04.05.2009 um 16:05 Uhr (0)
Eigentlich müßte die MAC-Adfresse auch nach einer neu formatierung die gleiche bleiben.Warum sicherst Du nicht einfach die alte Lizenzdatei weg und spielst sie wieder neu ein.Auch würde es helfen, den Rechner neu zu installieren, alle wichtigen Programme inkl. ProE drauf und dann ein Image ziehen.Dann kannst Du diesen grundzustand jederezeit wieder herstellen, ohne die Lizenz neu abrufen zu müssen.Und wenn Du ständig Viren Probleme hast, solltest Du Dir überlegen Dein Surfverhalten ein wenig zu verändern.A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Schools Edition neue Lizenz ohne Neuinstalation
Michael 18111968 am 14.10.2010 um 16:07 Uhr (0)
In der dritten Zeile Deiner Fehlermeldung steht der Pfad und der Name Deiner Lizenzdatei.Hast Du schon probiert die alte Lizenzdatei gegen die neue auszutauschen?Falls das nicht geht:Ich kenne mich nicht mit den Studentenversionen aus, bei den "normalen" Pro/E-Versionen lässt man zum Lizenztausch das Setup (aus dem bin-Verzeichnis) erneut laufen und gibt einfach die neue Lizenzdatei an, dann wird ein dazu passender Startbefehl generiert.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenzsierung nicht möglich
Michael 18111968 am 13.12.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JadenF:Nach der Neuinstallation von Windows 7 ohne, dass ich irgendwelche anderen Programme installiert habe, bekomme ich noch immer keine Verbindung. Der Fehler beleibt nach wie vor bestehen. Leider!! Du kommst also mit dem neu installierten Rechner gar nicht mehr ins Internet??Dann liegt der Fehler wohl nicht bei Pro/E.Oder kommst Du mit dem neu installierten Rechner ins Internet aber nicht bei der Pro/E-Installation??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungstabelle erscheint, Rahmen fehlt.
U_Suess am 30.01.2012 um 08:29 Uhr (0)
Es wundert mich überhaupt nicht, dass die Zeichnung genau so aussieht. Und da nutzt auch keine Kontrolle im Schablonen-Verzeichnis.Die ursprüngliche Zeichnung wurde mit dem Format A4HM erzeugt. Sicher auf einem anderen Rechner. Dieses Format ist auf dem jetzigen Rechner nicht mehr vorhanden sondern nur noch das Format din_a4_h.Damit man die Zeichnungen trotzdem öffnen kann (weil eben vielmals das Format nicht mitgeschickt wird), ist es Pro/E fast egal. Es stellt in dem Fall nur die vorhandenen Tabellen da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionsansicht 45° auf andere Ansicht
U_Suess am 23.09.2010 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Udo´s Kommentar war rein humoristisch zu werten und hat allenfalls was mit Ironie zu tun. Vor allen Dingen kommt der Faktor "Aus-Eigener-Erfahrung-weiß-ich-das-es-doch-nicht-so-kommt" zum Tragen. ...@ThomasBitte nicht noch erklären. Wer das nicht versteht, der darf ruhig mal ordentlich schimpfen. Das verstehe ich dann nicht und schon ist wieder alles gut. Ich habe schließlich Verständnis für die Studenten. Schließlich ist das doch die Elite ... Warnhinweis:Der v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt (ca 10s) beim Öffnen von Bauteilen (aus dem Modellbaum)
U_Suess am 11.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stanztho:... Ich bin für jeden Tipp dankbar... mir gehen langsam die Ideen aus Wenn Du uns verraten könntest, welche Ideen Du schon hattest, könnten wir die anderen beisteuern.Zitat:... Seit letzter Woche (Umstellung auf STools von INNEO) dauert das Öffnen von Teilen aus dem Modelbaum, oder auch direkt im Grafikbereich über das Kontextmenü teilweise sehr lange. ...Hier solltest Du ansetzen und auch die entsprechenden Leute von INNEO mit einsetzen. Falls wirklich etwas durch di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graph von Spiralförmiges Zug-KE mit Beziehung versehen.
U_Suess am 11.05.2010 um 10:33 Uhr (0)
Also weiter beim Blick in die Glaskugel.Du hast die Spirale mittels Def. editieren geändert?Du hast dann die Steigung des Graphen geändert?Dabei hast du an Stelle eines Wertes die Beziehung d30/windungen angegeben?Höre ich dreimal ein JA? Pro/E hat dich in diesem Fall nicht gefragt, ob du die eingegebene Beziehung dauerhaft verwenden möchtest. D.h. es wurde mit der Beziehung nur der benötigte Wert errechnet und die Beziehung wieder verworfen. Wenn Du diese Beziehungen aber im Editiermodus der Spirale angib ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter beim Öffnen sichtbar
EWcadmin am 30.08.2011 um 12:31 Uhr (0)
Wüsste im Moment nicht wie das geht. Wir haben allerdings INTRALINK und damit geht es. Im INTRALINK habe ich eine Ansicht erzeugt (Welche Spalten (Attribute) im Workspace angezeigt werden sollen), die ich in ProE dann im besagten Öffnen-Fenster nutzen kann, um mir die voreigestellten Attribute anzeigen zu lassen. Dabei nehme ich nur Attribute, die auch als ProE-Parameter vorliegen.Wie man sowas ohne INTRALINK hinbekommt, weiß ich leider nicht.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |