|
Pro ENGINEER : Startup Tools
INNEO Solutions am 27.11.2008 um 12:47 Uhr (0)
Das hört sich an, als wenn der Rechner keine Rückmeldung mehr vom Server bekommt.Es wird in bestimmten Zeitabständen geprüft, ob die Lizenz noch gültig ist. Kommt innerhalb der vordefinierten Zeit keine Rückmeldung vom Server wird der Client ausgeloggt.Hat der Rechner generell Probleme mit einem langsamen Netzwerk?Man kann am STools Server die Zeit für den Timeout hochsetzten.Leider bin ich gerade nicht an meinem Rechner um den enstprechenden Parameter raus zu suchen, der beim Neustart des Dienstes aungege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 installation funktioniert nicht
Michael 18111968 am 03.12.2010 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jungloewe:jup, MAC (ist physikalische adresse?) ist vorhanden und steht an erster stelle bei ipconfig all.mein netzwerk ist auch aktiv (also verbunden, oder meint ihr etwas anderes?)Ja, genau das hat Nina gemeint - mutmaße ich mal...Du machst es uns echt nicht einfach... Warum hast Du eine Apple-Tastatur?Das ist kein Apple, oder?Und wenn doch, dann arbeitest Du nicht grade auf MacOS mit Parallels auf Windows, oder??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrbild auf Zylinder konstruieren
U_Suess am 21.10.2016 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... wenn ich nicht irre sind diese gebogenen Bohrungen aber keine Kegel...Die Bohrungen werden ja nur über eine Achse gebogen (1-seitig gekrümmt). ...*schnief* Ja, hier war ich etwas voreilig und habe auch nicht richtig hingeschaut. Und vielleicht war auch der Kaffee etwas schwach ... Demzufolge möchte ich mich hier öffentlich und in aller Form bei CREO um Entschuldigung bitten. Möge das Programm auch weiterhin mit mir zusammen arbeiten.Leider patzt das Programm dafür z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Rundungen Verbinden
EWcadmin am 03.07.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum. Ich muss Arni Recht geben. ProE hat so alles richtig gemacht und streng geometrisch gesehen sieht das halt so aus. So aus der Hüfte geschossen: Man könnte den Radius, der in Deinem Bild als grüne Fläche dargestellt ist, auch als variablen Radius gestalten, der dann nach oben in einen sehr kleinen Wert übergeht. Voraussetzung hierfür ist allerdings, das es sich wirklich um eine Rundung handelt. Ist ein wenig hingepfuscht und ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berandungen - Verbundvolumina
U_Suess am 11.07.2011 um 13:44 Uhr (0)
BTW: Solltest Du Dich wundern, warum hier nicht so viele Antworten kommen, könnte das auch daran liegen, dass Du lediglich das Modell hier einstellst. Es haben sicherlich einige eine WF5 installiert oder auch die Education Edition davon. Die können dann aber vielleicht nicht helfen, weil das Wissen noch nicht vorhanden ist. Und die vielleicht Wissenden können die Daten nicht öffnen. Vielleicht könntest Du ja einen Teil der Fragen mal mit Bildern unterlegen, damit auch die helfen können, welche nicht an De ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gesetze Bezüge
U_Suess am 04.10.2010 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeugentwickler:... Kann es vielleicht ein undokumentierter config-Eintrag sein? Ich musste es mir auch erst einmal anschauen, da durch die festgelegte Folieneinstellung die Ebenen im Modell nicht sichtbar sind. Wahrscheinlich haben hier unterschiedliche Programmierer dran gewirkt, weil solche unterschiedlichen Verhaltensweisen bei Achsen und Ebenen vorhanden sind.Ich habe mal Olaf Cortens Seite genutzt, um mir die Optionen in Verbindung mit datum anzeigen zu lassen. Anbei das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mess-Parameter übergeben?
U_Suess am 19.10.2011 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Wenn sie mit *nicht gelungen bei meinem Test bei der Werteingabe direkt zu benutzen* meinen, dass sie 2x regenerieren müssen, ...Nein, das meinte ich nicht.Bei der Werteingabe im Grafikfenster ist es doch möglich, anstelle einer Zahl auch eine Funktion (2+23*1.1) oder einen Parameternamen eingeben kann. Daraufhin erfolgt dann die Abfrage, ob dies als Beziehung für dieses Maß hinterlegt werden soll. Und genau das ist mit length:FID_messung nicht möglich. Die Mitteilung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
EWcadmin am 31.03.2011 um 09:35 Uhr (0)
Um noch mal am alten Thema etwas zu rütteln:Positiv ist: PTC informiert in letzter Zeit reichlich über auftretende ProblemeNegativ ist: in den täglichen maintenance minutes sind Lösungen schlecht zu finden bzw. zu indentifizieren, außerdem würfeln sie (zumindest bei mir) alles (Windchill, ProE usw.) durcheinander. Ebenfalls negativ ist: Es ist so gut wie alles in Englisch. Ok, damit komme ich noch halbwegs klar. Aber was heute reinkam, schaffe ich nicht mehr - siehe Bild - asiatische Schriftzeichen überste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Sparache umstellen
Niels Nielsen am 20.10.2001 um 09:26 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Manfred: [B]Hallo, Umgebungsvariable LANG=german. Unter Systemsteuerung-- System-- Umgebung Das ist für jeden user zu machen. Man kann auch im ProE-startscript (in der Regel proe2000i2.bat, liegt im Inst.-verzeichnis unter bin) den nachfolgenden Eintrag machen. set LANG="german" Das gilt dann für alle user. Voraussetzung ist, daß beim Installieren "deutsch" gewählt wurde. Gruß Manfred Hallo Manfred, dein Tipp hat mir sehr geholfen. Ich habe unter Win2000 proe2001STD installier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit ProE (schließt sich immer wieder)
INNEO Solutions am 24.08.2011 um 11:54 Uhr (0)
Die Quadro4000 ist nur für HP zertifiziert, nicht für Eure Celsius.Die Liste, welche Du verlinkt hast ist auch die HP-Liste.Die Zertifizierung bedeutet, daß der HW Hersteller einen entsprechenden Treiber anbietet.Mein Schwager arbeitet bei NVidia und hat mir bestätigt, daß die Treiber tatsächlich unterschiedlich sind.Somit muß die gleiche Grafikarte in verschiednen Rechnern nicht das gleiche tun.Prüfe, ob die Datenmenge wirklich so groß ist, also auf Explorerebene.Ist die Auslagerungsdatei groß genug einge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste
U_Suess am 10.07.2012 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schneuggi:... abr ich mache das schon mein ganzes leben so und es hat sich noch nie jemand darüber beschwert. Ich mache so etwas ähnliches erst mein halbes Leben lang, weil ich die ersten reichlich 20 Jahre mit Kindergarten, Schule, Lehre und Studium beschäftigt war.Aber bei jeder der darauf folgenden Jobs hätte man sich darüber aufgeregt, wenn ich für die Einzelteile ein Stückliste auf die Zeichnung gebracht hätte.Du solltest also entweder mal klären, ob Du die richtigen Begri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinien
INNEO Solutions am 03.07.2008 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nadüne:Also bei mir sieht es so aus!Und hier krieg ich keine Achse nichts Definiert.Wenn ich jetzt show_axes.... anwenden will muss ich dieses doch in die Befehlsleiste schreiben und Bestätigen oder ist das Falsch?Schöne GrüßeDu mußt den Eintrag show_axes_for_extr_arcs YESin der config.pro ändern #Tools #OptionenDann werden bei allen Extrusionen die Bögen und Radien enthalten die Achsen erzeugt.Aber wirklich für alle Rundungen, daher ist diese Option mit Vorsicht zu genießen.Wa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve Q-Schnitt nutzen
U_Suess am 30.01.2010 um 18:48 Uhr (0)
Mal eine kleine Frage am Rande: Was sagt eigentlich die kleine Regenerierungsampel während des ganzen Spielchens. Sollte diese während der Aktion die Farbe Grün zeigen, obwohl noch etwas durch eine nachfolgende Regenerierung geändert wird, wäre dies ein sehr guter Grund, PTC einen entsprechenden Call aufzumachen. Sollte diese aber beharrlich die Farbe Gelb zeigen, kann man Pro/E noch nicht mal einen Vorwurf machen. (Bitte um Entschuldigung für die Frage, aber ich habe zu Hause kein Pro/E, mit dem ich es te ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |