|
Pro ENGINEER : Baugruppe
Michael 18111968 am 18.01.2011 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Ich war zwar der Meinung, daß ich dir bereits auf diese Frage geantwortet hatte, aber anscheinend ist der Beitrag von damals im Nirvana verschollen.Klar hast Du geantwortet, der zweite Beitrag ist von Dir! Da Deine Antwort so offensichtlich richtig war, habe ich sie einfach noch mal wiederholt - getreu dem Motto "viel hilft viel"...Da Dir die Ehre der ersten (!) richtigen Antwort gehört, überweise ich Dir alle Üs - falls ich welche bekommen sollte... ----------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung wiederholen/mustern
U_Suess am 20.06.2011 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Da muß ich Udo jetzt wiedersprechen (was sehr selten vorkommt) ...Tue das ruhig, da ich dadurch auch noch was lernen kann. Es war eine Vermutung bzw. eine Antwort ohne Pro/E zur Hand zu haben. Es geht aus der Frage auch nicht wirklich hervor, ob die vorhandenen Achsen ein Muster waren. Aber das erfahren wir vielleicht noch.Da ich jetzt wieder ein Pro/E zur Hand habe, wollte ich es mal testen. Leider ist es mir nicht gelungen, ein vorhandenes Muster einer Achse oder eines ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie kann ich die Genauigkeit in wildfire 5.0 einstellen?
U_Suess am 01.11.2010 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:... Was sind denn die Pros und contras? ...Dazu wurden schon halbe Romane im Forum verfasst. Hier sind einige Stellen, an denen es erläutert wird: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001973.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/018581.shtml#000003 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008232.shtml ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism Design läuft nicht
Michael 18111968 am 04.11.2009 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:Wie weiter?Das ist jetzt erstmal die Lizenzinfo - das ist Du alles vorhanden.Jetzt zweimal auf "weiter", dann "Zusätzliche Lizenzkonfigurationen" anhaken, "weiter", dann Startbefehl auswählen, "editieren" drücken, dann gelangst Du zur Konfiguration Deines Lizenzbefehls (siehe Bild).Dort kannst Du durch anklicken und "Pfeil links/rechts" vorhandene Erweiterungen zu Deinem Startbefehl hinzufügen oder entfernen. ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schwabbelscheibe
INNEO Solutions am 15.10.2008 um 09:35 Uhr (0)
Ich kann mir das Ergebnis zwar noch nicht so ganz vorstellen, aber mal ein Lösungsansatz für Deine "Schwabbelscheibe".Du zeichnest auf XY eine Kurve mit der für diese Richtung notwendigen Form.Dann zeichnest Du senkrecht dazu auf YZ Deine zweite Kurve (oder erzeugst Sie über einen Graphen).Nun markierst Du beide Kurven und gehst auf#Editieren #SchneidenJetzt wird eine dritte dreidimensionale Kurve erzeugt.Was passiert: Stell Dir vor du erzeugst durch beide Kurven jeweils eine Fläche. Dort wo die beiden Flä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehmitte im 3D-pdf aus Proe
Michael 18111968 am 02.10.2009 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calvin:Messen klappt wohl auch nicht, oder finde ich trotz längerem Suchen in V9 die Funktion nicht?Heisst das, ich habe grundsätzlich keine Berechtigung = fehlende, weil abgespeckte Funktionalität, oder kann ich die Berechtigung irgendwo einstellen?Messen muss im Acrobat freigeschaltet / eingestellt werden.Ich verlinke zu diesem Thema mal ins Acrobat-3D-Forum, dort gibt es zum Beispiel diese Anleitung: Link.HTH!------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenz-Maß ind bestimmtes Maß verwandeln?
U_Suess am 11.01.2011 um 13:25 Uhr (0)
Solche Sachen habe ich lieber im Modell als in einer Skizze. Deshalb erzeuge ich dann ein Mess-KE und kann mir solche Maße im Modell über Notizen anzeigen lassen. Die Nutzung in Beziehungen oder ähnlichen ist natürlich auch möglich. (Ist aber Ansichtssache, da ich gerne solche Sachen von den Zeichnungen fernhalten möchte und eigentlich alle Maße gezeigt werden sollen.) Meinetwegen brauchen jetzt keine weiteren Argumente für oder wider genannt werden, da wir alle wissen, es gibt ganz viele Wege nach Rom. Un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Maße ohne Bezug
EWcadmin am 07.12.2010 um 12:24 Uhr (0)
Keine Ahnung, aber wenn, dann müsste es eher mit dem Objektfilter (i.d.R. unten rechts)gehen. Aber auch da finde ich keine passende Option. Evtl. geht da was mit ModelCheck, aber damit kenne ich mich nicht aus.Kleiner Tipp: Arbeite lieber mit Zeigen/Wegnehmen um Konstruktionsmaße darzustellen und verzichte auf das Erstellen von Zeichnungsbemaßungen (zumindest weitestgehend). Dann kommst Du gar nicht erst in die Situation für so viele nicht angesetzte Bemaßungen ein Einsammelhilfe nutzen zu müssen.--------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerieren von Bauteilen
Michael 18111968 am 17.12.2010 um 12:53 Uhr (0)
1. Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de!! 2. Deine Shift-Taste ist kaputt. 3. Regeneriert Deine Passfeder alleine / als Part? Achte auch auf Meldungen und Warnungen - und stelle sie ab.Eventuell mal mit Menü: Tools / ModelPlayer ganz auf Anfang und mit alle regenerieren komplett durchregenerieren - dabei sollten keine Warnungen oder Meldungen kommen.Wenn das nicht hilft, noch mal Deinen Einbau in die Baugruppe neu starten und neu durchdenken - vielleicht geht das ja so gar nicht, wie Du es vor hast??- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiname als Beziehung
U_Suess am 23.07.2008 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von D.H:Das beantwortet aber nicht meine Hauptfrage.Doch! Zitat:Diese Beziehung soll in eine Vorlage für Teil integriert werden.Mach es doch einfach und teste es aus (wenn du den nächsten Teil der Antwort nicht machen möchtest). Zitat:Damit soll es für alle mögliche Dateiname-Längen verwendbar sein.Wie wäre es, wenn du dir mal ganz im Stillen überlegst, was diese Beziehung macht. Wenn du mit den Befehlen nicht klar kommst, dann sollte man einfach mal in die Hilfe von Pro/E reinscha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config.win nicht ersetzbar
Michael 18111968 am 06.05.2010 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DPuels:Nun nehme ich mir ein Pro/E, lade mir diese, passe die Oberfläche an (1 neues ICON) und speichere diese wieder ab. Diese Datei hat nun 190KB, eine vollkommen andere Syntax (siehe Bild) und ist unbrauchbar.Was meinst Du mit "unbrauchbar"?Kannst Du sie im Pro/E nicht mehr verwenden oder kannst Du im Editor nicht mehr "reinschauen"?Früher war die config.win mal editierbar, dies hast sich aber schon vor etlichen Pro/E-Versionen geändert.------------------CAD.DE macht Spaß! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Piping
Michael Hanke am 06.09.2002 um 16:47 Uhr (0)
Hallo ! Spec-Driven Piping ist das auf Regeln basierende Verlegen von Rohrleitungen und Platzieren von Fittingen. Hierfür werden Rohrleitungsspezifikations Datenbanken aufgebaut. Diese Rohrleitungsspezifikationsdatenbanken besteht aus drei Bereichen 1. Fitting Bibliotheken (meist Familientabellen, die mit speziellen Parameterinformationen versehen werden müssen). 2. Master Catalogue Files (einer zentralen Datenbank aller vorhanden Teile) 3. Project Data Files (verschiedenen Projektdatenbanken) Mit diesem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinien
EWcadmin am 03.07.2008 um 12:30 Uhr (0)
Wenn Du die Mittellinien meinst, die in Skizzen verwendet werden, dann ist das Verhalten von ProE so richtig. Mittellinien im Skizzierer sind nichts anderes als Konstruktionshilfen um z.B. etwas zu spiegeln. Wenn Du also eine Achse haben willst, dann musst Du auch eine erzeugen. Eine Möglichkeit gibt es noch und die nennt sich Achsenpunkt. Wenn Du in einem Extrusions-KE in der Skizze einen Achsenpunkt setzt, entsteht nachher im 3D-Modell an der Stelle eine Achse. Die lässt sich dann auch in Zeichnungen ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |