|
Pro ENGINEER : Din.dtl Config.pro für ProE Wildfire 5.0
U_Suess am 17.02.2011 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nemo1983:Hab gelesen, dass die config.pro vom wildfire 4 nicht alle einstellungen vom wildfire 5 hat, aber natürlich geht sie.Ich weiß zwar nicht, ob Du nach den offenen Worten hier noch liest oder Dich zum Schmollen ins Kämmerchen verzogen hast. Solltest Du noch Informationen zu den Unterschieden zwischen WF4 und Creo-Elements/Pro 5.0 ( ) brauchen, dann kann ich die beiden Links zu der Seite von Olaf Corten anbieten. Dort ist etwas weiter unten auf den Seiten auch der Verglei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle im Format vorbestimmen
EWcadmin am 19.01.2011 um 14:29 Uhr (0)
Ach so. Wir haben da im Schriftfeld auf der linken Seite eine Änderungstabelle. Die hat aber eine feste Zeilenanzahl. Somit kommen wir nicht in Bedrängnis am Schriftfeld später noch was anfügen zu müssen. In Deinem Fall denke ich, es wäre fast schon das Beste, wenn Du die Sache mit den Leerzeichen anwendest. Oder aber Du trägst die Texte ein und wendest dann einen Mapkey zur Formatierung an. Blöd nur, wenn man den vergisst. Also doch vorher formatieren und zwar alles in einem einzigen mapkey.-------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
U_Suess am 21.07.2010 um 11:09 Uhr (0)
Die Modell-Check-Prüfung beim Speichern müsste eine Einstellung des Modell-Check sein. Dort ist auch einstellbar, was geprüft werden soll. Zitat:Original erstellt von Börga:... Wenn ich eine Maschine bearbeite habe ich meistens aus Performancegründen die Komponenten unterdrückt, die mich gerade nicht interessieren. Nun läuft bei jedem Speichern der Modellcheck durch und weist mich darauf hin, dass ich unterdrückte Komponenten habe. in dem Fall OT: wenn Du in diesem Fall mit vereinfachten Darstellungen ar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstärke
U_Suess am 24.06.2013 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich hier in letzter Zeit immer mehr Leute tummeln, die sich nicht an die geltenden (Anstands-) Regeln halten und scheinbar auch nicht mal die Zeit haben, ihre Fragen selber nochmal durchzulesen. ...Wer auf die Aufforderung, seine System-Info einzutragen um bessere Hilfe zu bekommen, das Datum des Tages einträgt wird wohl auch der Meinung sein, dass die niedergeschriebene Frage komplett verständlich ist. Ein nochmaliges Lesen würde daran ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons automatisch generieren
U_Suess am 10.11.2008 um 19:25 Uhr (0)
Dann musst du vorher schon mal erzählen, wie du bisher die Ballons für die Positionsnummern erzeugt hast. Das klingt derzeit eher nach der "Stückliste per Hand erzeugt" Methode und da kann ich wirklich nicht helfen, außer dir das Thema Wiederholbereich ans Herz zu legen. Dazu sollte es erst einmal ausreichen, in der Hilfe nach dem Thema zu suchen oder hier im Forum mach nach Stückliste zu suchen, da es dazu eine Menge Beiträge gibt. Für eine Grundlagenschulung habe ich jetzt und auch sonst keine Zeit und d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire 5 Student und 3DConnexion SpaceNavigator Problem
EWcadmin am 05.07.2012 um 07:38 Uhr (0)
Guten Morgen nibbler86 !Zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Es freut mich, das sich Dein Problem erledigt hat. Andererseits wäre es vielleicht auch für andere Leser hier von Interesse, wenn sie nicht nur Dein Problem erfahren, sondern auch die Lösung des Problems. Wie hast Du es hinbekommen?Zur InfoFür 3DConnexion-Produkte haben wir auf CAD.de auch ein eigenes Forum. Bei Interesse einfach mal anklicken:3DConnexion------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Informationen zu Objektbeziehungen sd0=0.5*sd05
U_Suess am 01.07.2010 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Malte,auf Deine Frage hast Du hoffentlich eine entsprechende Antwort erhalten, die Dir etwas nutzt. Allerdings machen mich die Begleitumstände bzw. das gewählte Beispiel etwas stutzig.Kann es sein, dass Du etwas eckig modelliert hast und diese Ecken im Anschluss komplett verrunden möchtest? Dann brauchst Du dieses Beziehungszeug nicht (geht eh nur, wenn die Flächen alle rechtwinklig sind).Dafür gibt es eine Option in den Rundungen, die genau das erledigt. Du wählst einfach die beiden Kanten aus, mach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
EWcadmin am 04.12.2009 um 11:52 Uhr (0)
Kleine Info, die evtl. weiterhilft:Hatte gerade ein Problem, das ich nicht ergründen konnte und bin dann auf die WF4-M040 zurückgegangen um zu sehen, ob es dort genau so auftaucht wie in der M120.Dabei habe ich auch das mit den Fensterpositionen ausprobiert. In der M040 klappt das mit dem Beibehalten der Positionen der Kontextfenster auf dem 2.Monitor nicht mehr. Nach dem umswitchen auf die M120 klappte das dann wieder. Es ist also nicht unbedingt eine releaseabhängige sondern eher eine wochenversionsabhän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzweiflung bei Fehlermeldung KE muss geschlossen sein
tvd am 08.08.2007 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Besteht die Möglichkeit, dass das Computersystem die Stelle anzeigen kann, an der die Geometrie nicht geschlossen ist?Besteht evtl. die Möglichkeit, dass Du mal ne Grundlagenschulung machst bzw. Dir ein gutes Buch kaufst (z.B. von "unserem" Prof. Wyndorps). Da lernst Du evtl. auch was darüber wie komplex z.B. eine Skizze maximal sein sollte (manchen auch bekannt unter der 7-7-7-Regel). Ich hab jedenfalls bei Dir das Gefühl, dass Du derzeit probierst ohne jegliche Anleitung in Pro/E einzusteigen. Und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - RAM Ausleistung steigt bis zum Absturz beim drehen und zoomen
Michael 18111968 am 29.07.2009 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marcbau:Morgen, eine erste Verbesserung aber noch KEINE Lösung habe ich gefunden. Wenn ich den Haken lösche wie im Bild zu sehen steigt die RAM Auslastung langsamer an.Das das Darstellen der Bezüge nichts mit der Speichernutzung zu tun haben sollte, wird für mich ein Grafiktreiber-Problem auch immer wahrscheinlicher.Habt Ihr an allen Maschinen die gleiche Treiberversion? Vielleicht mal versuchshalber an einer Maschine updaten??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 09:26 Uhr (0)
Du möchtest also einfach Deine eigene Arbeitsumgebung einrichten...Sag das doch gleich.Den Effekt den Du gerade bei dem neu installierten Creo bemerkt hast (Symbole verschwinden plötzlich, etc.) bekommt man genau von den angepaßten Symbolleisten.Und da Ihr keine Arbeitsumgebung habt die solche Effekte auffängt, mußt Du wissen wo die Einstellungen jetzt gespeichert sind und sie dann auf Creo übertragen.Theoretisch.Denn genau bei dem Umstieg von ProE auf Creo 1.o klappt das bei den Symbolleisten nicht so ohn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotoren bei Mechanismus und Animation
U_Suess am 24.06.2010 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von silvio.elvis:... es wurde mir gerade erklärtAuch wenn das Internet und Foren und SocialNetworks das absolute Muss in der heutigen Zeit sind, sollte man doch erst versuchen, solche Fragen anderweitig zu klären. Dazu gehört meist, Kollegen oder Mitstudenten oder Lehrer oder wissenschaftliche Mitarbeiter oder CAD-Administratoren zu löchern. Erst nach erfolgreichem Abklappern aller Möglichkeiten (wobei hier auch Hilfe-Funktionen, Skripte und Bücher nicht vernachlässigt werden sollt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abkürzungen für .dtl und config.pro
EWcadmin am 14.07.2010 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marenk:...bei uns wird es aber nicht gern gesehen, wenn man mit "Zusatzprogrammen" arbeitet.....Dann wirst Du hoffentlich doch noch den Adobe Acrobat Reader nutzen dürfen, damit Du die Liste der config.pro-Optionen öffnen kannst:Hilfe Hilfe-Center Bei Module und Bücher umstellen auf Konfigurationsoptionen (siehe Bild). Dann öffnet sich ein Fenster in dem ein PDF angezeigt wird mit der Liste der Einstellungen.Zu den *.dtl-Einstellungen muss ich erst noch was suchen.----------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |