|
Pro ENGINEER : Nach öffnen von einer Datei (.prt.1) -> Anzeigeproblem
Michael 18111968 am 21.02.2010 um 11:35 Uhr (0)
Callahan versucht Dir damit zu sagen, dass die von Dir eingesetzte Grafikkarte nicht für den Einsatz mit Pro/E zertifiziert ist, das heißt es kann funktionieren, wird aber nicht garantiert.Dein Video zeigt deutliche Grafikprobleme, daher tippen wir alle auf ein Problem mit Deiner Grafikkarte oder dem Treiber.Für eine ordentliche Hilfe solltest Du aber trotzdem erstmal meine anderen Fragen beantworten - unsere Hellseh-Glaskugeln funktionieren nur bei strahlendem Sonnenschein... ------------------CAD.DE mach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : hohlen Körper im .stl-Format erstellen
U_Suess am 23.11.2012 um 14:07 Uhr (0)
In Pro/E kann man umstellen, welches Format die stl-Daten haben sollen (binär oder ASCI). Damit kann man dann auch ein lesbares File erzeugen.Ich habe allerdings keine Ahnung, wie Du zu einem Flächen-stl kommst. Warum? Weil (zumindest in Pro/E) die Möglichkeit des Abspeicherns im stl-Format nur vorhanden ist, wenn das Teil ein Volumen enthält. Sobald ausschließlich Flächen im Teil vorhanden sind, gibt es das Speichern als stl nicht mehr. Hat man ein Teil aus Volumen und Flächen, dann wird nur das Volumen a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsansichten TAN 145321, SPR 1824571
EWcadmin am 14.09.2009 um 13:31 Uhr (0)
Nur mal so am Rande eine Idee:Wir hatten hier ein ähnliches Problem mit quälend langsamen Querschnittsansichten. Lösen konnten wir das einigermaßen zufriedenstellen mit der *.dtl-Option:def_xhatch_break_around_text NONach dem setzen der Option auf NO lief es wesentlich schneller mit den Querschnittsansichten.Ich weiß ja nicht, ob es hilft, aber vielleicht schafft es ein wenig Linderung. Diese Option wirkt sich allerdings nur auf neue Bemaßungen in Querschnittsansichten aus. Bereits vorhandene Bemaßungen mü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranztabellen unvollständig
U_Suess am 15.10.2010 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... mit der config-Option warn_if_iso_tol_missing yes bekommt man im Mitteilungsbereich eine Warnung ...Hallo Martin,vielen Dank für diesen Hinweis. Ich finde es nur wieder einmal echt schade, dass man dafür eine config-Option benötigt und diese in der Voreinstellung so ist, dass sich ein Fehler einschleichen kann. Zitat:Original erstellt von Sauter:Hierfür gibts mindestens 10 UnitiesWenn es dir wirklich mehr wert sein sollte, dann darfst du gerne die ganze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze projezieren und dann füllen??
U_Suess am 20.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Das wird wohl nicht ganz so einfach sein, wie du dir das denkst.Das Füllen von Skizzen kann man nur mit Skizzen machen, weil dadurch ebene Flächen entstehen dürfen. Wenn du die Skizze aber auf einen Körper projizierst, ist die Ebenheit mit Sicherheit nicht mehr vorhanden (sonst hättest du es gleich auf die Fläche skizzieren können).In dem Fall wirst du wahrscheinlich nur mit Flächenfunktionen zum Ziel kommen, evtl. die Flächen des Körpers markieren; STRG-C und STRG-V, entstandene Fläche trimmen ....Für den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze projezieren und dann füllen??
U_Suess am 20.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Das wird wohl nicht ganz so einfach sein, wie du dir das denkst.Das Füllen von Skizzen kann man nur mit Skizzen machen, weil dadurch ebene Flächen entstehen dürfen. Wenn du die Skizze aber auf einen Körper projizierst, ist die Ebenheit mit Sicherheit nicht mehr vorhanden (sonst hättest du es gleich auf die Fläche skizzieren können).In dem Fall wirst du wahrscheinlich nur mit Flächenfunktionen zum Ziel kommen, evtl. die Flächen des Körpers markieren; STRG-C und STRG-V, entstandene Fläche trimmen ....Für den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpart
Wyndorps am 29.07.2008 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:...an dem Sie vollkommen vorbei gesaust sind :-PDas hatte ich befürchtet, weil es mir zu abstrus erschien.Das Pro/blem beim Step ist doch, dass er dumm ist. Um das Step-Modell ein bisschen schlauer zu machen wird es in der Regel nicht einfach geöffnet, sondern in ein geeignetes Startteil hineingeladen.Also/*------- Teil anlegen#Datei#Neu "Standard-Schablone verwenden" deaktivierenName ist egalgewünschte Werkstoff-Standard-Schablone wählen "start_10052"#ok/* -------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftfeldparameter Freigabedatum
U_Suess am 10.08.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Syndry,ich würde mal darauf tippen, dass hier in der Programmierung das Datum nur durchgereicht wird ohne das Format zu ändern.Für mich wäre also hier die Änderung der Programmierung der sinnvollste Weg, weil Pro/E ja nur den übermittelten Wert anzeigt.Wenn das aus (fadenscheinigen) Gründen nicht möglich sein sollte, dann kann man auch in den Zeichnungen auf Beziehungen zurückgreifen. Allerdings ist der Zugang etwas versteckt, da man über "Zeichnungsprogramm" gehen muss und nicht über Beziehungen. (D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E WF4 070 Bemaßung
Michael 18111968 am 19.05.2009 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Voodooman:ähm dasn 3ghz dualcore mit ner 512mb graka^^ das muss eigentlich reichen für ne simple 2d bemaßung aber dankeWir sprechen hier deutsch. Und was Dir der liebe Herr Pietsch sagen möchte ist nicht etwa, dass Dein Rechner nicht zum Spielen taugt, sondern dass für den problemlosen Einsatz von Pro/E zertifizierte Hardware von Nöten ist - sein Link enthält eine Liste mit Freigaben für Pro/E WiFi4.Such mal mit der Suchfunktion nach "win32gdi", da wirst Du Abhilfe finden.----- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gutekunst-Feder
U_Suess am 30.11.2011 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Ergänzend gibt es dann mit der DT-Umgebung ... Zusätzlich werden die UDF-Inhalte auf Folien gesammelt, was unter anderem auch die Handhabung von Notizen etc. sehr übersichtlich macht. ...Eine Frage am Rande: Kann man dieses Folien-Sammlung auch ohne größeren Aufwand deaktivieren werden? Bei ersten kleinen Erkundungen viel dieses Stöhren des eigenen Folienmodells eben auf und hat weitere Erkundungen auf eine sinnvolle Einsetzbarkeit erst einmal etwas auf Eis gelegt. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Papiergröße - FreePDF XP
U_Suess am 27.07.2011 um 09:25 Uhr (0)
Du hast es zwar nicht ausdrücklich erwähnt. Aber ich würde annehmen, dass Du über den Windows Print Manager druckst. Dann kannst Du von Pro/E aus nichts einstellen, weil eben die Einstellungen vom Print Manager gemacht werden. Hier würde nur helfen, wenn Du den Drucker mit samt den gewünschten Einstellungen zum Standard machst.Innerhalb von Pro/E kann man aber auch direkt Drucker einrichten und z.B. im Zusammenspiel mit Ghostscript aus Postscript-Dateien PDFs erzeugen. Dann braucht man sich im Normalfall n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stueckliste wie speichern?
U_Suess am 15.07.2009 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:... das war aber eine erste Anleitung laut PTC-Hilfe- #Info#Stückliste...Wie recht einfach zu lesen ist, bekommst du damit eine Info über die enthaltenen Teile. Es wird damit natürlich keine Stückliste in der Zeichnung erzeugt.Um eine Zeichnung mit einer Stücklistentabelle zu verschönern, musst du eine Tabelle mit Wiederholbereich erstellen. Das wird in den Grundlagenlehrgängen zu Pro/E aber schon mal gezeigt. Solltest du bei der Umstellung von Inventor nicht in den Gen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aus Parameter Leerzeichen entfernen
U_Suess am 26.10.2012 um 11:30 Uhr (0)
Es gibt seit einiger Zeit ein sehr gutes Tool zur ferngesteuerten Bearbeitung von Pro/E-Modellen. Hier gibt es Infos und das Tool.Damit wäre es möglich, die gewünschten Beziehungen ins Teil zu bringen, die Regenerierung durchzuführen, die Beziehungen wieder zu löschen und auch die überflüssigen Parameter wieder zu löschen. IMHO wäre es wahrscheinlich auch möglich, gleich die Leerzeichen entfernen zu lassen. Dies sollte sogar mit der etwas eingeschränkten kostenlosen Variante funktionieren. Allerdings hört ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |