|
Pro ENGINEER : Schnittebene von Splinekurve anordnen
U_Suess am 22.01.2010 um 18:46 Uhr (0)
Hallo score,wenn Du in Pro/E ein Rohr erstellen möchtest, dann nutze doch einfach das KE für Rohre. Dabei meine ich jetzt nicht die Piping-Lizenz sondern das ganz normale Rohr-Ke, mit dem man in Teilen anhand von Punkten die Rohrgeometrie erstellen kann und in Baugruppen nur die Mittellinie.Hierzu brauchst du nur einige Punkte definieren und das Rohr-KE erzeugen. Dabei hast du die Möglichkeit, die Bedingungen für den Rohranfang und das -ende zu definieren, wobei dort tangential oder senkrecht zur Verfügung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werbung: CAD.de-Stammtische
Michael 18111968 am 15.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNG - EILMELDUNGEin bisschen Werbung in eigener Sache:Übermorgen, am Dienstag, den 16.11.2010 findet ab 19.00 Uhr der CAD.de-Stammtisch im Flying Ship in Leinfelden-Echterdingen statt!Da am Mittwoch und Donnerstag die PlanetPTC live in Stuttgart stattfindet, dürfte mit vielen PTC-Usern zu rechnen sein - schließlich ist so ein Stammtisch die ideale Vorbereitung auf die Veranstaltung!!Kommen darf na ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Such Tool/Beziehungen!
U_Suess am 29.07.2015 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von occordov:Lohnt es sich denn MP zu kaufen für eine einmalige Geschichte? Die Baugruppe beträgt 200 Teile. Wenn die Kosten so klein sind dann kaufen wir den gleich.Ich kann Dir hier nicht wirklich weiter helfen. Ich habe die bezahlte Version und kann somit nicht erkennen, was mit dem Gastmodus möglich ist. Das was Du haben möchtest, sollte IMHO aber gehen. Dann hättest Du dafür die gewünschte kostenlose Lösung.BTW würde ich glatt behaupten, dass so etwas nicht wirklich einmalig is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graue skizzen im Modelbaum?
U_Suess am 31.03.2011 um 12:26 Uhr (0)
Dann sind die Voraussetzungen ja besser als ich dachte. Zitat:... jetzt habe ich eine Stelle gefunden, wo proE kenntnisse nötig sind. Wie ich ProE gelernt habe habe ich meinem Arbeitgeber natürlich geschildert und es war ok.Das ist nachvollziehbar. Schließlich ist es wahrscheinlich erst einmal besser, jemanden einzustellen, der ein bisschen was kann, als die Stelle unbesetzt zu lassen. Da hier jedoch die Frage nach internen und externen Skizzen aufkam und Du den Begriff noch nicht mal kanntest, musste i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Baugruppen färben
U_Suess am 01.07.2009 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:... kann man in der Baugruppe Flächen färben ...ja, kann man Zitat:... Proe zeigt mir zwar die Funktion an, aber es passiert nichtsweder als Sammelflächen noch als Flächen!!!! ...Wirfst du auch manchmal einen Blick in die Mitteilungszeile, wenn etwas nicht funktioniert? Dort dürfte so etwas stehen wie keine Sammelfläche auf Baugruppenebene Zitat:... verstehe ich da was falsch; ...Pro/E würde die Fläche einfärben, wenn es sie als Baugruppenfläche erkennen würde. Da du aber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
U_Suess am 23.11.2009 um 09:30 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Nein die Folienmodell finden sich nicht im Speicher. Damit ist die Hauptursache klar. Jetzt muss ich weiter suchen.An der Pfadangabe liegt es scheinbar nicht, da die Folienmodelle auch bei vollständig ausgeschriebenem Pfad nicht geladen werden.Habe es jetzt noch mal getestet. Die Folienmodelle werden erst geladen, wenn ein KE erzeugt wird. Das reine Erstellen eines Teiles veranlasst Pro/E noch nicht zum Laden des Folienmodelles (Stand WF2). Ich habe auch noch mal n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht zuweisen
U_Suess am 23.03.2009 um 09:37 Uhr (0)
Noch eine Anmerkung aus dem Nähkästchen. Leider ist es bisher IMHO nicht möglich, Pro/E zu veranlassen, dass beim Vorhandensein von zugewiesenen Massen diese auch sofort bei der Masseberechnung genutzt werden. Es erscheint zwar sofort die Möglichkeit, die zugewiesenen Massen für die Berechnung zu nutzen, aber standardmäßig wird es eben berechnet. Deshalb gibt es bei unseren Teilen, welche eine zugewiesene Masse haben, in den Beziehungen in der Rubrik "Nach Regenerierung" eine weitere Beziehung, die aus d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF - Maßänderung wirkt sich nicht in ASM aus
EWcadmin am 18.09.2012 um 11:14 Uhr (0)
Moin Zusammen,ich habe ein Problem mit meinen UDFs. Dazu folgende Ausgangssituation:UDF besteht aus einem Materialschnitt Das UDF wird in einem PRT und in einer ASM beide male abhängig verwendet, was auch in beiden anstandslos funktioniert.Jetzt passiert Folgendes:Das UDF wird geändert (Bemaßungswert ändert sich, keine Geometrieänderung!)Das PRT wird aufgerufen und regeneriert - UDF ändert sich problemlosDie ASM wird aufgerufen und regeneriert - UDF ändert sich überhaupt nichtWas könnte die Ursache sein? I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Doppelinstallation
Michael 18111968 am 01.08.2011 um 14:48 Uhr (0)
Eigentlich sollte das auch ohne VM oder Registry-Dinger gehen:Es ist ja eine USB-Netzwerkkarte, daher ist sie nur an erster Stelle, wenn sie auch da ist.Ist sie gesteckt, geht also das gekaufte Pro/E, ist sie nicht gesteckt, sollte das andere gehen.Gemeinerweise gehen dann natürlich nie beide Pro/Es gleichzeitig.Wäre zumindest den ersten Versuch wert, mit den großen Kanonen VM und so kann man später immer noch kommen...Vorher würde ich ein Backup per Acronis TrueImage oder Ähnlichem empfehlen!P.S. Wer gibt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsspeicher Fehler beim JPG erzeugen
Michael 18111968 am 13.05.2009 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:Ich muss die BG def. schon so laden, da beim nachträglichen Grafik-Modus Aufruf ProE tschüss sagt...Ja, ich hatte grade beim Ausprobieren auch den Effekt, dass der Speicherverbrauch dadurch erst mal ansteigt... Also besser - wie Udo schrieb - gleich beim Laden die Vereinfachte Grafik-Darstellung laden!Irgendwie ist das trotzdem sonderbar, dass Euer Pro/E trotz /3GB-Patch so früh die Fliege macht - habt Ihr noch irgendwelche Speicherfresser gleichzeitig am Laufen??-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Schools Edition neue Lizenz ohne Neuinstalation
Michael 18111968 am 14.10.2010 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndrobin:Danke für deine Hilfe.Nach der Datei hatte ich auch schon gesucht aber keine license. mit der Endung dat gefunden.Du hast nicht zufällig die Windows-Explorer-Option "Dateiendung bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert?Dann kannst Du natürlich keine Endungen sehen... Abhilfe: Im Windows-Explorer (nicht Internet-Explorer!) über das Menü Extras/Optionen ebendiese Option ausschalten.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
JPietsch am 04.05.2004 um 13:29 Uhr (0)
RAISING SIGNAL : Signal number : 11 ist eine außerordentlich häufig anzutreffende Fehlermeldung (wir kämpfen auch gerade mit so einem Fall), der auf ein Problem mit der Grafikkarte bzw. dem Grafikkartentreiber hinweist. Maßnahmen: 1. Config-Option GRAPHICS von OPENGL auf graphics win32_gdi setzen und testen. 2. Grafikkartentreiber überprüfen. Lass mich raten: Du benutzt eine nvidia-Karte. Schmeiss den nvidia-Treiber raus und ersetz ihn durch den Original-Treiber des Kartenherstellers (erledigt in der Regel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körperkante unterbrechen
U_Suess am 09.08.2018 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo allekann man in der Zeichnung Körperkanten unterbrechenwegen eines Bearbeitungszeichens ...Nur gut, dass es gewisse Vorgaben gibt für die Erstellung von Zeichnungen und auch dafür, welche Zeichnungselemente unterbrochen werden dürfen/sollen/müssen. IMHO zählen Körperkanten zu den Elementen, welche niemals nicht nimmer zu unterbrechen sind. (Aber vielleicht gilt das ja nur für Zeichnungen, die mit Tusche gezeichnet werden? )BTW Die aktuelle Norm für die Angabe von Obe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |