|
Pro ENGINEER : Problem mit der aktuellen Studentenversion...
INNEO Solutions am 20.03.2011 um 14:52 Uhr (0)
Diese Antwort kann ich mit 100% Sicherheit geben, da ich nach langem Probieren auf die Lösung für das Win7 Problem gekommen bin:Natürlich gilt dies nur, WENN es Probleme gegebn hat. Es gibt Rechner auf denen es auch mit dem herunter geladenen Instaler funktioniert.Besorg Dir die DVD.Wenn Du in deiner Bestbestätigung nachschaust, findest Du den Link zum Support. Dort kannst Du die DVD bestellen.GrußMeikePS: Wenn Dein Systemhaus Dir sagt, daß ProE auch auf der Home einwandfrei läuft, ist die Person, welche d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
INNEO Solutions am 29.06.2016 um 11:25 Uhr (1)
Kann es sein, daß die Search.pro für Creo 2.0 um einiges größer ist als für WF4?Kann es sein, daß die WF4 Verzeichnisse gepurged sind, also nur die letzte Variante vorhanden ist, und in den Creo 2.0 Verzeichnissen liegen sehr viele alte Versionen der Dateien? (ehgal ob die alten Versionen in WF4 oder Creo gespeichert wurden, es geht nur um die Anzahl.)Das könnte den Unterschied zwischen lokal und Netzwerk erklären.Erklärung dazu:Beim Aufrufen werden die Verzeichnisse in der Search.pro nach den Teilen durch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Menüschriftart Einstellung default_font
EWcadmin am 13.01.2009 um 11:09 Uhr (0)
Mir ist schon klar, das die Dateien für WF2 genutzt werden.Um zu sehen, woher die Einstellung kommt, kann man unter ToolsOptionen im Bereich Wird gezeigt: die Option Aktuelle Sitzung auswählen. Anschließend sieht man im Wertebereich, aus welcher Quelle die jeweilige config-Einstellung herkommt. Steht dann hinter den angesprochenen Optionen Deine config.pro wäre eigentlich alles richtig eingestellt.[EDIT]Ansonsten versuch doch mal, die Schrift Arial durch helvetica zu ersetzen, auch wenn diese in den Window ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellen auf WF5 ratsam? Pro/kontra
U_Suess am 29.10.2009 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:... - normalerweise hört man ab M100 keine größeren Beschwerden mehr. ... "perfekte" WiFi4, um mal meine ersten Tests zu starten. Die Strategie mit der M100 kannst du aber bei der WF4 komplett knicken, da man ja mit der M070 neue "Verkaufsargumente" eingebaut hat. Die derzeit auftauchenden Fehler zeigen leider, dass die frische herausgekommene M110 höchstens einer M040 entsprechen würde. Wobei der gravierende Schnitzer mit dem Ausdrucken es fast zur C000 macht. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
U_Suess am 13.06.2019 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TobiK92:... Zuerst wollte ich es über eine Verrundung lösen, doch konnte ich die Kante nicht auswählen. ...Das ist nicht verwunderlich. Creo kann keine Verrundung oder Fase als Baugruppen-KE erzeugen, weil dabei die Möglichkeit besteht, Material zu erzeugen. Eine Materialerzeugung in Baugruppen ist aber nicht möglich.Zitat:... Mein Problem ist, das creo mit dem Zug-KE kein Material entfernt. Wird das Profil um 180° gedreht, entfernt creo Material. ...Wenn ich das richtig sehe in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Da geht mir doch der Hut hoch ;-)
U_Suess am 14.10.2008 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Forum,da ich Endlos-Beiträge nicht so besonders mag, möchte ich wenigstens für anagl einen eigenen Gratulations-Beitrag eröffnen.Alois, vielen Dank für inzwischen schon mehr als 3000 Beiträge. Dass diese Beiträge immer mit geballten Wissen vollgestopft sind, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen. Und das trotz oder gerade wegen der Kürze deiner Antworten. Möge deinen Datenbank der Fehlermeldungen und zurückliegenden Beiträgen auch weiterhin so einwandfrei funktionieren.Allerdings hätte ich jetzt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelteil in Widlfire 3
INNEO Solutions am 03.08.2011 um 17:46 Uhr (0)
Du erzeugst einfach eine Bauruppe, baust das Teil ein und erzeugst dann in der Baugruppe eine neue Komponente (ist as Symbol unter einbauen) und sagst spiegeln.Wenn das neue Teil eingebaut ist, einfach dieses neue Teil öffnen (RMT-öffnen) und speicherst es.Dann kannst Du die Baugruppe einfach wieder löschen.Deswegen temporär Wenn Du ein Teil aus ProE heraus mit "kopie speichern" kopierst, wird die Zeichnung unter bestimmten Voraussetzungen mit kopiert. Das wurde in dem Beitrag vorhin gemeint.Wenn Du Azubi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO + Windchill PDMlink
U_Suess am 06.09.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:... zudem suchen wir Hilfe, um mit ModelCHECK zumindest mal die Parameter unserer CAD-Daten zu prüfen, für das spätere PDMlink. Kannst du hier evtl. weiterhelfen? Die Hilfe / Anleitung ist grausam!Ein sehr guter Vorsatz. Allerdings ist das ein sehr komplexes Thema und somit erstens nicht in diesem Thema zu behandeln und zweitens zu umfangreich, um mal schnell allgemein eine Hilfestellung zu geben.Wir haben auch zur Verbesserung der Modellqualität die ModelCheck-Prüfung akt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bubliothek bei Studentenversion falsch?
U_Suess am 22.01.2009 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jooe: ... Laut Norm ist die Senkung meines Wissens festgelegt auf 6,0(unabhängig vom Kopfdurchmesser der Schraube) ... In welcher Norm? Sowohl DIN 66 als auch DIN 74 geben für eine M3-Senkschraube größere Durchmesser an. Die für diese Schraube gültige DIN 74 hat dafür die Senkungsart F und dort ist ein Durchmesser 6,94H13 vorgegeben.Wenn du noch Hinweise zur Bemaßung brauchst, solltest du einfach mal einen Blick in diese Norm werfen. Dort sind sowohl die Kurzangaben als auch di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Zeichnung!
Michael 18111968 am 20.05.2009 um 12:58 Uhr (0)
Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de! War da keine Anleitung dabei?Aufgrund der Tastache, dass in Deinem Paket nicht nur Konfiguratuinsdateien dabei sind, sondern auch Protokolldateien (von Pro/E erzeugt), würde ich mal vermuten, dass Du oder irgendwer einfach alle Dateien eines Pro/E-Startverzeichnisses kopiert hat.Ergo: Kopiere alle diese Dateien in Dein Startverzeichnis (Pro/E-Verknüpfung / Ausführen in) und schau mal was passiert.Normalerweise könnten die Dateien auch in [Pro/E-Verzeichnis] ext ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
EWcadmin am 30.01.2012 um 11:09 Uhr (0)
Keine Ahnung ob es was mit den SUTs zu tun hat, aber möglich ist es. Da ich keine SUTs im Einsatz habe, kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen.Hast Du denn an den SUTs auch etwas geändert?Auch wenn die Tipps und Empfehlungen hier aus dem Forum manchmal echt Gold wert sind, teste ich eine neue Wochenversion immer gründlich durch (anhand einer selbst erstellten Checkliste) um für mich hier unter unseren Einsatzbedingungen klarzustellen, das diese WV es auch wert ist, auf allen Rechnern installiert und ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Handhabung längenveränderlicher Profilbaukästen
U_Suess am 12.02.2011 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Friedrich,erst einmal herzlich Willkommen im WBF und danke für den Dank. Die Umstellung von Familientabelle auf die Lösung mit der Flexibilität ist sicher nicht die schlechteste Möglichkeit. Dies wird bei uns auch angewendet (Montagezeichnung Hydraulikschläuche). Dabei wird natürlich auch die Länge in der Stückliste angezeigt. In diesen Teilen sorgen Beziehungen dafür, dass die Längenangabe bei den stücklistenrelavanten Angaben enthalten ist. Wir haben meist auch gleich noch ein paar Beziehungen me ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drw Dateiname = prt oder asm Dateiname
Michael 18111968 am 14.10.2010 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neulermer:Wenn ich eine neue Zeichnung erstellen will, muss ich ja den Namen für die Zeichnung eingeben, gibts da eine möglichkeit dass Pro E den Dateinamen (ohne Erweiterung (.prt oder .asm))auch für den Zeichnungsnahmen nimmt?Nicht als Werbung, nur als Information:Die StartupTools von Inneo machen unter anderem genau das - das ist echt praktisch.Normalerweise dient der Befehl zum Zeichnung öffnen, aber wenn keine Zeichnung zum Modell vorhanden ist, wird eine neue mit passende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |