|
Pro ENGINEER : Hilfethemensammlung zu WF5
Michael 18111968 am 11.03.2011 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Beim PTC Support mit dem Kunden Account anmelden, dann steht gleich auf der rechten Seite Referenzdokumente.Dort dann noch auf WF5 umschalten und immer alle einstellen.Dann steht in der Ergebnisliste ziemlich weit unten eine Zip.Datei mit ca. 50MB und dem Titel...Hilfethemensammlung...Sorry, aber bei mir geht das so nicht!Mit dem Filter auf WiFi4 finde ich die Hilfethemensammlung, bei WiFi5 finde ich nichts - noch nicht einmal "Hilfe", wenn ich den Browser die S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung im Skizzierer editieren
INNEO Solutions am 02.10.2008 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Alle Elemente und Maße der Skizze mit dem Auswahlpfeil (Kastenziehen) einsammeln, und die "Ändern"-Funktion aufrufen. Darin den Maßstab sperren und dann ein einziges Maß auf den genau gewünschten Wert ändern. Dann "Ändern"-Funktion verlassen.Hier möchte ich an einem Punkt widersprechen:Maßstab sperren und über einen Wert die Skizze "skalieren" ist in Ordnung. Aber wenn man sowieso alle Maße bearbeiten möchte, würde ich einfach nur den Haken bei "Maßstab sperren" ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem: Gitarrensaite modellieren
Wyndorps am 30.11.2008 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nolimitz:... ich hätte gerne das wenn ich die rändelschraube anziehe das sich auch die saite entsprechend in ihrer länge verändert.(durch die windungszahl sichtbar gemacht wird) ...Du weißt aber schon, dass Pro/E eine Konstruktionssoftware ist? Da werden in aller Regel feste Bauteile mit fester Geometrie konstruiert. Als Ausnahmen, die aber daher auch nie ganz unproblematisch sind, gelten so genannte flexible Elemente, die eine variable Geomtrie haben. Wenn Du dann Deine Gitar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Nachkommastellen in der Zeichnung
EWcadmin am 09.02.2011 um 11:14 Uhr (0)
Es gibt ja mehrere Einstellungen für Nachkommastellen. Sie haben eigentlich immer ein dec_ im Namen, was die Suche danach erleichtert. War auch nur so eine Idee, mal die Einstellungen durch zutesten.Ich ahbe sowas auch bei einem Winkelmaß. Da kann ProE wohl irgendwas nicht genau bestimmen (warum auch immer). Jedenfalls zeigt er in der Skizze immer eine hohe Anzahl von Nachkommastellen an, sowie auch im Eigenschaftsfenster an, aber auf der Zeichnung erscheint davon nichts.Meine Eisntellungen sind:in der con ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Firmenlogo (*.jpg oder *.tiff - Format) in Zeichnung einbinden
EWcadmin am 14.07.2009 um 14:30 Uhr (0)
Einmal nachzeichen und bei Bedarf skalieren, als Symbol ablegen und dann direkt im Zeichnungsformat (*.frm) in eine Tabellenzelle des Schriftkopfes eintragen mit z.B. so: &sym(firma_logo) (Eintrag in die Tabellenzelle)Dazu muss IMHO das Symbol vorher nur einmal in die *.frm-Datei geladen werdenVorteil: Das Firmenlogo ist fest an die Tabelle bzw. Tabellenzelle geknüpft und bewegt sich immer mit falls mal der Schriftkopf geändert werden muss (Ist bei uns z.B. gerade der Fall)Der ganze Aufwand muss nur einma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte für Verbund-KE aus einer Ebene
U_Suess am 02.07.2010 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:OK, dann habe ich mich schlecht ausgedrückt.Etwas anderes habe ich auch nicht wirklich erwartet. Aber der Rest stimmt natürlich. Die Skizzen liegen nicht auf einer Ebene. Die Sache mit der "Mutter-Skizze" geht natürlich nicht. Hier würde nur das Speichern der Skizze helfen und das Einladen der Skizze. Evtl. könnte man auch die Querschnitte vorher erzeugen und dann die Konturen nutzen (laut Menu ist das ja möglich), weil es damit vielleicht etwas übersichtlicher wird.A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Color_name von dunkelblauen Bemaßungstext
U_Suess am 03.05.2010 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ble:... Du schreibst die Liste hat Dir geholfen. Hast Du denn eine Möglichkeit gefunden der Toleranzmitte eine andere Farbe zuzuweisen, um von dem Stift 1 wegzukommen? Die Lösung ist nicht die Änderung der Farbe der Toleranz. Hier hilft es, wenn man die Zuordnung der Stifte zu den verschiedenen Farben ändert. Pro/E kann nur bestimmte Farben einem bestimmten Stift zuweisen. Welche Farben dabei möglich sind, ist in dem Dokument erläutert. Alle benutzerdefinierten Farben werden i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei Wildfire 4 Studentenversion
EWcadmin am 15.12.2008 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crafty oaf:Was hat das mit ZoneAlarm zu tun?Nichts. Aber auch rein gar nichts. Das nennt man Sarkasmus oder auch schwarzen Humor. Erst mal: Was hast Du verändert, außer das Du ProE neu installiert hast? Wir würden schon gerne wissen, wie Du das angestellt hast. Insbesondere zukünftige Fragesteller mit dem gleichen Problem könnten dann über die Suchfunktion von Deiner Lösung profitieren.(Ich frage mich gerade wieviel Beiträge wohl angezeigt werrden, wenn man ZoneAlarm in die Su ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben spinnen beim Schnitt total...
Michael 18111968 am 18.06.2009 um 15:29 Uhr (0)
Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber dafür, dass das Deine allererste Konstruktionsarbeit ist, finde ich eine 4 schon ein bisschen hart.Grundsätzlich klingt das für mich aber, als hätte es da eine deutliche Lücke zwischen den Anforderungen der Profs und Deinen Ausarbeitungen gegeben - Gespräche vor der Benotung sind da oft hilfreich! Ich überweise Dir gut gemeinte 10 Unities um Dich ein bisschen zu trösten - und das nächste Mal meldest Du Dich ein bisschen früher, dann hast Du auch ein bisschen mehr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen
U_Suess am 24.09.2008 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Doch tue ich MS Printer Manager ist das Falsch?Ich würde es nicht als falsch bezeichnen. Aber dann sind die Ergebnisse erklärlich. Du hast doch die STOOLS installiert. Dort gibt es doch eigentlich einen Schwarz-Weiß-PDF-Drucker mittels Ghostscript. Der sollte die A4-Ausdrucke eigentlich können und dann damit ab auf den Drucker. Wenn dein A4-Drucker Postscript versteht, kannst du auch in Pro/e einen Drucker dafür einrichten. Dann klappt es auch dort mit dem Ausdruck. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 C000 Runterladen
EWcadmin am 18.11.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Onkel Ben,Du darfst nicht vergessen, das es sich dabei "nur" um eine C-Version handelt. Wann die erte wirklich brauchbare M-Version rauskommt .... na, da warten wir doch mal erst ab.Die C-Version eignet sich jedenfalls für Administratoren zum Testen, damit sie dann alles durch- und abgecheckt haben, wenn denn der Umstieg ernsthaft angedacht ist.Also keine Panik, bei uns kommt auch erst die WF4 Anfang nächsten Jahres raus. Man muss ja nicht gleich auf jeden neuen Zug aufspringen, ohne zu wissen, ob er ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Adminstration: Templates und Rahmen schreibschützen
U_Suess am 05.12.2008 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kevmaster:... Wenn ich jetzt Zeichnungen damit erstelle und Pro/E nach der Bearbeitungzeit schließen möchte, fragt er mich nicht nur, ob die Zeichnung, sondern auch, ob das Format (frm-Datei) gespeichert werden soll. Bei den alten Zeichnungsrahmen ist das nicht der Fall. ...Es scheint so, als ob dein Rahmen verändert wird. Deshalb wirst du auch gefragt, ob die Änderung gespeichert werden. Du solltest also überprüfen, welche Änderungen dabei durchgeführt werden.Schreibschutz ohn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Search-Pfad: Wie sollte ein solcher aussehen?
U_Suess am 22.01.2009 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wauzzz:über den Konfigurator findet er aber ebenfalls kein Netzlaufwerk.......nur:-Festplatte c:-DVD-Laufwerk d:Das Finden von Netzlaufwerken ist wohl auch nicht die Aufgabe. In den Umgebungen, in denen ich bisher arbeiten durfte, waren die zu nutzenden Verzeichnisse auf dem Server als Laufwerke verbunden. Diese sind natürlich dann auch in den beiden auf der Seite befindlichen Programmen auswählbar. Dies wurde gerade noch einmal getestet.Und für den Fall, dass bei Euch jeder di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |