|
Pro ENGINEER : Evolvente für die Zahnradkonstruktion fertig reinkopieren?
U_Suess am 21.06.2011 um 16:26 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Buddhakeks:... Ist Außenverzahnung mit Fußtrochoide fleich die Evolventenverzahnung? ...Wenn ich das so lesen, dann bleibt für mich nur der Schluss, dass Du den Hinweis nicht beachtet hast. Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Du solltest Dich zumindest tief genug in Deine Thematik einarbeiten, um qualifizierte Detail-Fragen dazu stellen zu können....Kenntnisse zu Zahnrädern entnimmt man normalerweise der Fachliteratur oder den Vorlesungen, für Detailfragen dazu gibt es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenangaben als 3D-Notizen inkompatibel (Inneo)
U_Suess am 04.09.2009 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:... ist das nun bei Inneo schon bekannt oder muss ich mich jetzt noch an diese Firma wenden?Soweit mir bekannt ist, bist du hier auf der Homepage von www.cad.de und nicht auf der Seite www.inneo.com. Dieses Forum ist eine von Dienstleistern unabhängige Seite zum Austausch von Informationen über CAD-spezifische Probleme. Es lesen zwar sicher genügend Leute der Dienstleister mit und beteiligen sich auch hier. Aber der richtige Weg bei Fehlern und Problemen mit Software i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Vererbungsschnitt auf Zeichnung verwenden
EWcadmin am 02.08.2010 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Nina,danke für den Hinweis (natürlich auch danke an UNO).Das funktioniert so, hatte ich auch schon mal ausprobiert (Eben über die Beziehungen im Teil). Aber ich wollte gerne den direkten Weg gehen und so zusätzliche Parameter vermeiden.Aber da wird mir wohl nichts anders übrig bleiben, als es so zu machen. Übrigens klappt es auch bei Analyse-KE´s mit der direkten Angabe der erzeugten Parameter auf der Zeichnung (z.B. &MP_IXX:FID_12345). Nur bei Vererbungs-KE´s streikt ProE.[OT-Modus]Schade, das wir u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3000er
U_Suess am 12.06.2008 um 22:06 Uhr (0)
Auch wenn ich das Glück hatte, gleich nach deiner 3000sten Betätigung der Taste "Antwort speichern" den Beitrag zu sehen und dir auch dort schon kurz zu gratulieren, möchte ich dies hier noch etwas ausführlicher machen. Leider haben mir die anderen Gratulanten schon die ganzen Sprüche vorweggenommen. Bleibt mir nur zu wünschen "Weiter so!" Bist als Moderator wirklich eine gute Hilfe. (Und auch der Thomas und die Meike und K_H_A_N und cbernuth und Baste.) Hoffentlich keinen vergessen oder etwas anderes ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verdeckte Bauteile werden in Zeichnung angezeigt?
U_Suess am 22.06.2011 um 07:53 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Snaky:https://rapidshare.com/files/2269334920/Zusammenbau.pdfIch weiß ja nicht, ob es Dir nicht aufgefallen ist. Aber damit hier Daten zur Verfügung gestellt werden können, muss man nicht externe Filehoster nutzen. Das ist sogar recht ungern gesehen, weil diese die Daten meist nach einer bestimmten Zeit löschen und somit die Beiträge einen Teil der Informationen verlieren.Deshalb solltest Du die Datei wie hier beschrieben in den Beitrag ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wilfire 3.0 - käuflich erwerben?
Michael 18111968 am 12.02.2010 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von geffize:Mir scheint es, als ob man als PRivatperson nur so für den Heimgebrauch und NICHTkomerziellen EInsatz kein ProE bekommen kann, also Lizenzfrei, durch einmalige Zahlung quasi?!ODer habe ich was überlesen? Das hast Du missverstanden. Zum Beispiel hier kannst Du ein Pro/E für den privaten Gebrauch kaufen - ohne Wartung, ohne weitere Verpflichtung, einfach so. Ausgeliefert wird Wildfire 4 für Windows.Ob die Wildfire3-Installationsdateien unter Linux mit der gleichen Lizenz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windows vs Unix Performance
Michael 18111968 am 12.08.2009 um 07:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:[...]liegt der Verdacht nahe, dass die 64bit Version in Sachen Performance noch nicht ganz ausgereift ist. (Umgang mit großen Baugruppen, komischerweise alles 64bit User)Das liegt wohl eher daran, dass fast alle User mit richtig großen Baugruppen unter 64Bit fahren...Durch die 4GB-Speicher-Grenze scheidet das "normale" Windows XP ab einem bestimmten Speicherbedarf eh aus - selbst mit dem /3GB-Patch ist bei 32Bit halt irgendwann Schluss.------------------CAD.DE macht S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumen als Text auf der Zeichung
U_Suess am 05.11.2008 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... der Eintrag masse=mp_Mass("") stehen.Nichts in die Anführungszeichen eintragen!!!Man kann aber mit diesen "alten" Beziehungen sich sehr gut die Masse von einzelnen Teilen ausrechnen lassen, wenn dafür nicht extra die Einzelteile angepasst werden sollen. Falls man einzelne Massen haben möchte, wäre also dies möglich: Code:Masse_1=mp_Mass("31808-1.prt")Masse_2=mp_Mass("31808-2.prt")Wenn allerdings das Volumen gewünscht ist , wie ich es der Frage entnehmen konnte, dan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ecken zwischen 2 flachen Laschen im Blech-Modus
Michael 18111968 am 26.11.2009 um 07:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von S. Boettcher:Ich bin nach dem online-Tutorial vom Frank Kaiser vorgegangen, bei dem das ja alles so wunderbar geklappt hat. Vielleicht stehe (sitze) ich ja auf dem Schlauch, aber: wer ist Frank Kaiser? Ein Link wäre schön.P.S. Ich habe wie gebeten Dein versehentliches Doppelposting gelöscht, solange noch keine Antworten darunter sind, kann man das auch über den Editieren-Button selbst machen. Das Gleiche gilt auch für eigene Antworten - immer die letzte lässt sich löschen.P.S.2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbprofil - Farbenblind
Michael 18111968 am 11.11.2009 um 07:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Ich finde aber den Gedanken nicht schlecht, hier eine Art Sammelbeitrag für Farbschemata unter den Stichworten "rot-grün-Schwäche" und "Farbenblind" aufzumachen. Wahrscheinlich kann uns Joerg_TB dann bald einen ersten Input liefern. Das ist eine tolle Idee!Ich hatte selbst schon zwei Kollegen mit Farbschwächen, aber leider komme ich nicht an entsprechende Farbschemas...Also liebes Forum, wer macht den Anfang und lädt die erste Datei hoch?Verändern, verbessern und anpa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranzen - Passungen
Michael 18111968 am 13.08.2009 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mawis90:gibts in diesem Forum eigentlich noch mehr Technische Zeichner ? ^^Bei derzeit 5479 aktiven Pro/E-CAD.de-Usern werden ganz bestimmt einige dabei sein.Wenn Du die kennen lernen möchtest, kannst Du das Veranstaltungsbrett benutzen, um einen Stammtisch oder ein Anwendertreffen zu benutzen.Wenn Du eine Pro/E-Frage speziell für technische Zeichner hast, kannst Du gerne einen neuen Beitrag eröffnen, aber bitte nicht diesen Beitrag verplaudern, solange er nicht gelöst ist! - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schrägverzahntes Schneckenrad-Anleitung
U_Suess am 16.04.2008 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas85:... Um eines noch klar zu stellen, ich will hier keine fertige Lösung, aber ein paar Tipps wären echt hilfreich :) Der Satz hätte am besten in die Frage gleich mit reingehört. ;) Zitat:Kannst du ein paar Tipps geben wie ich am besten vorgehe?Hast du schon mal die Suche mit dem Begriff "Schneckenrad" gefüttert? Da gibt es IMHO schon ein paar Beiträge. Hier die Abkürzung in die Suche mit Suchwort.Noch eine Bitte für Deine Sys-Info. (Dank Pflichtfeld steht ja schon was d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufdicken von KEs
Michael 18111968 am 08.11.2010 um 16:43 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de! Gibt es einen besonderen Grund, warum Du mit Aufdicken arbeitest?Wenn Dein Profil wirklich so einfach ist wie dargestellt, kannst Du ohne schlechtes Gewissen das Profil so wie es ist in einer Skizze zeichnen - mit den Stegen als Rechtecke bzw. Parallelogramme.Je nach Geschmack kannst Du Deine Skizze auf zwei Einzelskizzen aufteilen. Die Stege würde ich dann in die zweite Skizze stecken und auf die Flächen der ersten Skizze beziehen - sowohl in der Höhe als auch in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |