|
Pro ENGINEER : Skelettkörper in StüLi ausfiltern
U_Suess am 30.01.2012 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Allerdings steht dort dann &rpt.level != 1.Nachdem der Schreibfehler definitiv ausgeschlossen werden kann, habe ich mir die Sache mit dem &rpt.level angeschaut. es ist gleich 1 gesetzt: die aktuelle BG erscheint auch in der Stückliste es ist ungleich 1 gesetzt: die oberste Ebene wird nicht angezeigt, aber die enthaltenen Unterbaugruppen werden aufgelöst es ist gleich 2 gesetzt: die Auflösung der Unterbaugruppen wird nicht durchgeführt--- entweder ist es nicht beab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensteranzahl beschrenkung aufheben
U_Suess am 18.05.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen auf www.cad.de Du brauchst die Begrenzung der Fensteranzahl nicht aushebeln und kannst dies mit Sicherheit auch nicht. Dazu müsstest du schon Programmierer bei PTC sein. Das Umbenennen von Teilen/Baugruppen/Zeichnungen ohne Datenverwaltung erfordert zwar, dass alle relevanten Daten im Arbeitsspeicher sind. Aber es verlangt nicht, dass diese auch in einem Fenster angezeigt werden. Du kannst also erst einmal alle Daten aufrufen. Danach schließt du das Fenster (ohne die Daten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiverwaltungssystem für ProE
EWcadmin am 08.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Syndry,Management ist dafür auch nicht der richtige Suchbegriff. PDM-System oder PLM-System wäre da besser geeignet.Natürlich gibt es das auch für ProE. Aktuell heißt das wohl am weitesten verbreitete System Pro/INTRALINK. Aber das ProI wird so langsam aussterben. Als Alternative dafür kannst Du PDM-Link nehmen. Beide Systeme sind von PTC und arbeiten deshalb auch mit ProE gut zusammen. Am besten Du informierst dich mal bei Eurem Reseller oder bei PTC direkt auf der Seite.Hier unter CAD.de gibt es zw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle Steuern
INNEO Solutions am 14.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, was Du vor hast Du hast in einer Baugruppe ein Teil, von dem die Winkelwerte in Deinem aktuellen Teil abhängig sein sollen?Hast Du eine Familientabelle gemacht und willst nun für jede Variante die Winkelwerte änder?Ich will Dich nicht ärgern, aber weißt Du überhaupt, in welchen Befehlen von ProE Du gerade arbeitest? Erst schreibst Du Pro/Program, jetzt schreibst Du Pro/Table?Könntest Du villeicht einmal ein Bild einstellen, von welcher Tabelle oder was auch immer d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Evolvente für die Zahnradkonstruktion fertig reinkopieren?
Michael 18111968 am 14.06.2011 um 16:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Buddhakeks:Habe nur welche gefunden die zu hoch für mich sind.Du solltest Dich zumindest tief genug in Deine Thematik einarbeiten, um qualifizierte Detail-Fragen dazu stellen zu können.Dies ist ein Pro/E-Forum, in dem Dir von Freiwilligen erklärt wird, wie Du Deine vorhandenen Kenntnisse in Pro/E-Modelle umsetzen kannst.Kenntnisse zu Zahnrädern entnimmt man normalerweise der Fachliteratur oder den Vorlesungen, für Detailfragen dazu gibt es ein anderes Brett auf CAD.de.Woran gen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim Aufdicken eines Berandungsverbunds
EWcadmin am 03.11.2010 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tokic:Die Analyse habe ich nicht gefunden. Die Fläche scheint einen Fehler zu haben. Dummerweise weiß ich nicht wie ich diesen beheben kann.Die Analyse findest Du unter Analyse Geometrie VersatzDort die zu versetzenden Flächen, also die die aufgedickt werden sollen, mit gedrückter STRG-Taste wählen und dann den Versatzwert eingeben. Die Analyse erzeugt mit dem Wert ein Versatnetz, das man sich dann genauer anschauen kann.Falls es möglich ist, stell das Teil doch mal hier rein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Einheit der Masse
U_Suess am 09.01.2010 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Kurz vorm Feierabend wollte ich noch einen anderen Ansatz versuchen: Benutzung eines Parameters mit EinheitIdeal wäre folgendes: Man hat zwei Felder Wert und Einheit. Keine ganz schlechte Idee. Seit einiger Zeit stehen doch Parameter mit Einheiten zur Verfügung. Bei der Berechnung mit diesen Parametern werden die Einheiten berücksichtigt. Hat man z.B. einen Parameter Laenge_1 mit 500 erzeugt und die Einheit mm zugeordnet und die Gesamtlaenge (mit Einheit m) ergibt sich au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : in Beziehungen Aus String Substring heraustrennen
U_Suess am 04.09.2012 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JakeB:... ich möchte mir gerne auch noch den Ersteller der Zeichnung anzeigen lassen aber unter Beziehungen lässt er so etwas wie PTC_WM_CREATED_BY: D nicht zu (Fehler). ...Wo hast Du denn die Beziehungen eingetragen, um den Ersteller der Zeichnung auszuwerten?Falls Du dies in den Beziehungen eines Teils oder einer Baugruppe hinterlegt hast, dann kann es nicht gehen. Schließlich bedeutet der Nachsatz Code:: D, dass es sich bei dem Parameter um einen in der Zeichnung vorhandenen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Extrusion von Skizze zu Skizze
EWcadmin am 22.11.2010 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Die Wartezeit ist vorüber. Die Post hat mir ein wunderbares Päckchen gebracht. Und es riecht noch ziemlich frisch. Ich hätte das natürlich auch per PM schreiben können. Aber ich wollte die Gelegenheit mal nutzen und den Verfasser des Buches für seine Mitarbeit im Forum danken. Dem schließe ich mich uneingeschränkt an und verneige mich in Dankbarkeit und Respekt vor dem Autor des Buches und seiner vielen, mittlerweile multimedialen Fachbeiträge hier im Forum. Vie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geo. Tol --> Erzeugen einer Bezugsreferenz
U_Suess am 10.07.2009 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Windpirat:... Also im Prinzip soll an das Maß eine zweite Maßhilfslinie angefügt werden. ...Geht nicht mit Bemaßungen! Entweder zwei Maße in der Skizze antragen oder auf den Grundsatz vertrauen Was ähnlich aussieht und nicht unterschiedlich bemaßt ist, ist gleich groß.Wenn du die Verrundung als Rundungs-KE erzeugt hättest und nicht in der Skizze, hättest du die Wahl gehabt, dafür ein oder zwei Rundungssätze anzulegen und somit die Anzeige von einem oder zwei Maßen.Möchtest du e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E und B&W
j.sailer am 15.08.2007 um 08:48 Uhr (0)
Meiner Meinung nach dürfte es nicht an der Vorgehensweise des erzeugen eines neuen Teiles liegen. Obwohl ich das mit neues Teil, KEs erzeugen usw. nicht verstehe. Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist, dass nicht die Standardeinstellungen, wie Parameter, Bezugsebenen usw. übernommen werden. Da machens die Kollegen deutlich besser.Mit Deiner Vorgehensweise dürfte das neue Teil überhaupt keine Referenzen haben, da es auf Standard eingebaut wird und somit auch keine zirkularen Bezüge. Wahrscheinlich verwende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei runden Flächen Einfügen anstelle von Zusammenfallend anzeigen
U_Suess am 02.12.2022 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Bei runden Flächen "Einfügen" anstelle von "Zusammenfallend" anzeigen. ...Also früher, als das Programm noch Pro/Engineer hieß, gab es beim Zusammenbau die Bedingung "Einfügen". Diese wurde erzeugt, wenn man zwei zylindrische Flächen gewählt hat. Damit musste keine Achse an dieser Stelle vorhanden sein, um die zwei Teile koaxial einzubauen. An und für sich hat das Programm wahrscheinlich intern immer schon eine Achse gebildet und diese zusammenfallen lassen. Konsequen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Phantomansicht Scherenhubtisch
INNEO Solutions am 12.01.2011 um 09:11 Uhr (0)
Wofür haben wir denn die Vereinfachten Darstellungen, wenn wir sie nie benutzen???Übereinander geleget Ansichten mit Ansichtssperrung und Kopplung sind ja ganz nett, solange man sich noch daran erinnert was man da mal gemacht hat.Aber schon der nächste Kollege wird seine Probleme bekommen wenn er mal etwas ändern möchte.Da sind vereinfachte Darstellungen wesentlich eleganter und auch später für jeden schnell zu durchschauen.Leider sehe ich zu oft Daten, Zeichnungen, etc. die ein besonder kreativer Kollege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |