|
Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
INNEO Solutions am 05.07.2016 um 17:20 Uhr (1)
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, daß meine Erklärung zur Suchreihenfolge etwas mißverständlich ist.Daher hier nochmal die etwas ausführlichere Erklärung:Beim Aufrufen werden die Verzeichnisse in der Search.pro nach den Teilen durchsucht.Wird die Datei im ersten Verzeichnis gefunden, durchsucht Creo keine weiteren Pfade. Sollte es also redundante Daten in verschiedenen Verzeichnissen geben, werden immer nur die Daten im ersten Verzeichnis genommen.Nun startet der Suchlauf erneut in eben diesem einen Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle Steuern
INNEO Solutions am 14.04.2009 um 11:32 Uhr (0)
OK, das was Du ändern möchtest sind einfach die Maßwerte der Bohrungen.Index währe die Zahl davor auf der linken Seite.Wovon soll den die Änderung abhängig gemacht werden?Denn, wenn Du einfach nur das Modell als Kopiervorlage benutzen möchtest und in der Kopie dann neue Werte haben willst, geht das am Besten über #Editieren.Wenn Du mit Pro/Program anfängst soll etwas automatisiert werden.Und das würderde dann etwas voraussetzen wie:Wenn der Parameter xy den Wert hallo hatdann ändere den Winkelwert auf 30We ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung um 90 Grad drehen
Jensenmann am 09.01.2009 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MP2205:Schnitt muss erst regeneriert werden... ... das hört sich aber an wie Skizzieren ohne Absichtsmanager.Mit AM ist ein regenerieren ja nicht nötig da ja meine Absichten gemanagt werden.Suche den Absichtsmanager (Pro/E-Hilfe!)und aktiviere diesen.Wenn du im Skizzierer bist um einen Rotationskörper (oder Exrusionskörper) zu erzeugen und die Skizze um 90° drehen willst, dann brech lieber ab, mach das KE von vorne (Klicke auf "Rotationskörper") und drehe deine Skizzierebene (d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen in WF2 - Voreinstellung auf Ebenen?
Michael 18111968 am 09.04.2010 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Guten Morgen an alle,guten Morgen MichaelEinen wunderschönen guten Morgen zurück! Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Was muss ich bei der Erstellung dieser Mapkeys beachten, damit ProE erkennt, dass ich den Abstand von Ebenen/Flächen/Kanten messen will?Geht das evtl garnicht über "aufzeichnen"?Der Trick wäre das Einstellen der Vorauswahl-Filter (unten rechts) mit aufzuzeichnen!Aber: Ab WiFi3 ist alles anders... Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC Vorschau
INNEO Solutions am 24.06.2011 um 14:18 Uhr (0)
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du Deine gesamte Systeminfo ausfüllen könntest. Das Wf 3 und 4 hast Du ja jetzt schon in 5 geändert, aber auch die Windchill PDMLink Version ist nicht unwichtig.Ich vermute mal 9.1 M060. Aber das ist jetzt nur mit Glaskugel...Es gibt in PDMLink einen bekannten Fehler, daß es einen Unterschied macht, ob die Vorschau im internen oder externen Browser angeklickt wird. Einmal wir PV Express verwendet und einmal PV light.Ich weiß jetzt allerdings gerade nicht ob und ab welcher Woche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 24.08.2010 um 13:33 Uhr (0)
Na ja, drücken wir es mal so aus: Die Zusammenarbeit ist schon seeeehr eng Und 2011 wird das PTC/USER World Event in die Veranstaltung Planet PTC in Las Vegas integriert..."As announced jointly by PTC/USER President Ron Watson and PTC Vice President Rob Gremley in Orlando, next years conference will be part of the PlanetPTC Live event series and will take place June 12-15 at Caesars Palace in Las Vegas. While PTC will be primarily responsible for the logistical management of the event, PTC/USER will conti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem bei Ebenenerkennung
EWcadmin am 04.02.2011 um 08:06 Uhr (0)
Und wenn es die Grafikkarte bzw. deren Treiber doch nicht sind, würde ich mal folgende config.pro-Optionen checken:prehighlight YESsketcher_starts_in_2d YESSollten die Ebenen beim Überfahren mit der Maus immer noch nicht sichtbar werden, kann diese Option helfen, die zu highlightenden Elemente wenigstens im Modellbaum hervorzuheben:prehighlight_tree YESUnd mit Einsatz der für Studis kostenlosen Startup-Tools sollten die Probleme gar nicht erst auftreten, wenn ... ja .... wenn es nicht doch die Grafikkarte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle im Format vorbestimmen
EWcadmin am 18.01.2011 um 15:12 Uhr (0)
Man kann schon eine zweite *.dtl anlegen und diese IMHO via mapkey aufrufen. Aber wenn man dann diese *.dtl zuweist, werden diese Änderungen auf die ganze Zeichnung übertragen (Zumindest zum größten Teil). Genauso, wenn man nach dieser Aktion die alte*.dtl wieder aufruft und zuweist. Ich glaube, damit hat man nichts gewonnen. Man könnte in dieser *.dtl zwar auch nur die Schriftformatierungen zuweisen, aber dann besteht immer noch das Problem der Zuweisung für die gesamte Zeichnung.Mir erscheint es da sinnv ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
INNEO Solutions am 28.03.2012 um 14:40 Uhr (0)
Tja, hättest Du Deine Systeminfo ordentlich ausgefüllt und wir könnten z.B. sehen, daß Ihr mit einer Studentenversion arbeitet, dann könnten wir Dir auch einen Link für eine kostenlose Lösung schicken.Wenn Ihr eine kommerzielle Version habt, kann ich nur so viel sagen: Auch andere Hochschulen nehmen lieber eine kostenpflichtige Lösung, als sich von temporären Mitarbeitern jedes Mal die Umgebung verbiegen zu lassen. (Damit bist nicht Du persönlich gemeint, sondern generell die Problematik häufig wechselnder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neuer Moderator: Pro_Blem
U_Suess am 29.04.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Komm schon Baste, Du darfst jetzt auch fremde (Moderatoren-)Beiträge EDITIEREN !! Wie Moderatoren können andere Beiträge editieren Ich habe das noch nie gemacht. Und schon gar nicht in diesem Thema [MOD-EDIT] selber schuld hä, hä [Meike][Wichtige Ergänzung, vielleicht sogar von Udo selbst:]Und da Baste nun schon die Moderatoren-Ehre bekommen hat, habe ich mich zur Feier des Tages entschlossen, das übay-Pro/E-Buch dem zutiefst liebenswerte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht von Baugruppen ausgeben
EWcadmin am 26.08.2011 um 13:38 Uhr (1)
Hast Du evtl. noch andere Beziehungen auf die das zutreffen könnte, vielleicht im Bereich Ursprünglich?PRO_MP_MASS ist eigentlich ein ProE-interner Systemparameter. Dieser Systemparameter hat den alten Paramter MP_MASS("") vor längerer Zeit abgelöst. Trotzdem sollte diese Fehlermeldung so nicht erscheinen. Höchstens die Meldung, das die Masse u.U. noch mal neu berechnet werden muss (habe den genauen Wortlaut im Moment nicht im Kopf).[EDIT]Satz gestrichen, weil fehlerhafte Aussage[/EDIT]Wenn möglich stell m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage an Flächenprofis...
cbernuth am 22.07.2002 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Micha, habe mich schon so manches Mal mit diesem Problem befasst. Es gibt leider keine Patentlösung, aber ein gutes workaround (siehe Anhang): Zunächst wird eine Stützfläche erzeugt, auf dieser eine Kurve (durch Punkte, Option auf Sammelfläche und die Konturkurven oben und unten (diese können krümm. einlaufen -somit auch die Fläche). Dann wird eine zweite Fläche (Griff) erzeugt und beides wird verschmolzen. Ist etwas Gefummel, bringt aber 1A Ergebnisse. Kann Dir gerne eine Pro/E Datei zukommen lasse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindung zwischen zwei Bauteilen
INNEO Solutions am 24.11.2008 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr: Vorher müssen aber die beiden Anschlüßteile eingebaut und ausgerichtet werden. Und hier kann es für das erste Teil schon "etwas schwieriger" werden. Da uns Onin über die genauere ProE Version leider mal wieder die Glaskugel zu Rate ziehen läßt, gehe ich mal davon aus, das es sich mind. um WF3 handelt.Wenn Du das obere Teil erstmal nur über den oberen Drehpunkt einbaust (und dann am besten gleich über Drehgelenk) wird sich dieses Teil automatisch auf die Lasche ausric ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |