|
Pro ENGINEER : Grosse Baugruppen-Zeichnungen
ehlers am 14.03.2002 um 18:07 Uhr (0)
Da ich in vergangenen PTC-Zeiten schon sehr große Baugruppen bei Kunden betreut habe, würde ich immer ein Detailierungskonzept überlegen. Was darf auf dem nächsthöheren Niveau noch gezeigt werden? Wenn man zu jeder Baugruppe oder gar Komponente eine Vereinfachte Darstellung pflegt, so wird diese in der nächsthöheren Baugruppe eingebunden. Der Nachteil: Diese Methode ist Buttom up und viele Entwickeln eigentlich top down. Man kann natürlich die Vereinfachte Darstellung auf den Kopf stellen. Man verbaut die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Senkungen in Wildfire
stefanba am 13.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich denke Ihr wollt die Senkungen nicht alleine sondern in der Regel zusammen mit einer Schraube, evtl. Scheibe, Mutter, Gewinde usw. einbauen. Deshalb haben wir eine Pro/TOOLKIT Applikation zum ERzeugen von SChraubverbindungen entwickelt. Man wählt einfach die Platzierungsreferenzen (Punkt/Achse, Flaeche fuer Schraubenkopf/Senkung, Flaeche fuer Gewinde/Mutter) dann konfiguriert man die Schraubverbindung in einem graphischen User Interface (SChraubentyp, -durchmesser, SCheiben, Mutter, Senk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gespiegeltes Teil in Baugruppe flexibel einbauen
EWcadmin am 28.11.2008 um 13:46 Uhr (0)
Ähm, ne, das hilft mir glaube ich nicht. Trotzdem danke für die Antwort.Zum besseren Verständniss: Das Teil ist ein Blechteil, welches um einen bestimmten Winkel gebogen ist. Die Länge ist ein Abstandsmaß für eine Stanzung. Das Originalteil, von dem aus gespiegelt wurde, ist nicht mit in der Baugruppe verbaut.Der Winkel und die Länge sollen entsprechend den Gegebenheiten in der Baugruppe flexibel gemacht werden. Es gibt da verschiedene Baugruppen, die alle dieses Blechteil beinhalten. Auf diese Weise spare ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren!
EWcadmin am 21.09.2010 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cornelsen:aber zum Trost, in Wildfire 5 geht das!-- mal über ein Update deiner Wf3 nachgedacht?Nur so zur Info: Wenn occordov von WF3 auf WF5 gehen möchte, dann kann er sein ProI 3.4 gleich mit in die Tonne kloppen. Zumindest entnehme ich seiner Systeminfo, das er damit arbeitet. Von offizieller Seite aus fluppt ProI 3.4 und WF5 nicht zusammen. Inoffiziell kann ich das nicht bestätigen mangels Spieltrieb (Test). Aber generell sollte man im produktiven Einsatz die Finger von nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfaches Zahnrad erstellen
U_Suess am 14.05.2011 um 14:05 Uhr (0)
Ja, das geht auch ohne ein extra Tool. Allerdings benötigst Du dafür ein Modell, welches die Berechnung der Zahradgeometrie enthält. Das kann man sich auch selbst erstellen, in dem man die dafür notwendigen Gleichungen in die Beziehungen des Teils oder der KEs einbringt, ein paar KEs erzeugt und die dort verwendeten Maße mit den aus den Beziehungen ermittelten Größen verbindet. Wenn man jetzt noch eine Abfrage der Größen haben möchte, geht man in Pro/Program und fügt dort einen Input-Bereich ein. Ist eige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung
kalle_ok am 20.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo "Clown",ich doktere auch gerade mit VDs rum, auch im Zusammenhang mit Zonen (X-Secs). Ja, es ist möglich das Teile, deren Geometrie ausserhalb der Zonen liegen mit im Master eingeschlossen werden. Das liegt an der Lage des Koordinatensystems des Teils, ist dies in der Wagenmitte, die Geometrie aber ausserhalb der Zone, erstreckt sich die Bauraumbox vom Koordinatensystem bis über die Geometrie. Imho spielt dabei auch noch eine Rolle, was im Template zuerst erzeugt wurde: die Bezugsebenen oder das Koor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Michael 18111968 am 02.12.2009 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Masch-bauer: Naja ich wurde zu Pro/E gezwungen. Würd viel lieber tiefer in Catia,SE oder Solid Works einsteigen.Später will ich auch was anderes machen als den ganzen Tag vorm PC CAD zu machen.Klingt jetzt hart, aber ist nur ehrlich gemeint:Reiß Dich zusammen und beiß Dich in Pro/E rein oder such Dir gleich einen anderen Job. Deine Argumentation, warum Du halbherzig Deine (und unsere) Zeit und das Geld Deines Arbeitgebers verschwendest ist eine ziemliche Provokation für Mitle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Referenzen dafür aber viel Frust
spiderc3 am 15.12.2009 um 20:19 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten Das mit der 7er Regel für Skizzen wußte ich nicht... waren dann wohl eher 777min, die ich an der einen Skizze gesessen habe .Habe jetzt einmal versucht eine Umrandung um das Bauteil zu ziehen, um danach das Bauvolumen zu extrudieren. Da der Umriss aber auf verschieden Ebenen ist, habe ich natürlich keine durchgehende Linie. (Auswurfschrägen, später vernachläßigbar) Wie kann ich die Endpunkte zweier Linien verbinden? Mit der Liniefunktion geht das im Skizzierer, aber wie imme ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer kommt zur PTC World 2008
EWcadmin am 13.11.2008 um 09:45 Uhr (0)
Guten Morgen an alle Daheimgebliebenen und Wieder-Daheim-Ankommer,den vielen positiven und wenigen negativen Kritikpunkten kann ich nun auch nichts mehr hinzufügen. Ich schließe mich der Einfachheit halber einfach mal an.Gestern hat mit die Bahn übrigens nicht noch mal im Stich gelassen. Alles lief reibungslos und eine Verspätung wurde trotz Zusatzhalt noch aufgeholt. Virtuelle 5 Ü´s dafür an die Bahn (5 wurden wegem dem Chaos am Montag abgezogen).Trotz allem oder gerade deshalb freue ich mich auf nä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startup Tools
U_Suess am 12.11.2009 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Miker :... Der Fehler muss sich anders eingeschlichen haben oder es wurde vom Inneo-Mitarbeiter bereits falsch gemacht. ...Wie soll der Inneo-Mitarbeiter es falsch eingerichtet haben, wenn an einem Tag die Teile da sind und am nächsten nicht mehr Er hat doch sicher nach der Installation keine Daten mehr rausgelöscht.Du solltest ganz einfach erst mal klären, ob die Datei innerhalb des gesamten SUT-Verzeichnisses vorhanden ist. Wenn ja, dann versuchen, die Datei zu öffnen. Falls ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : formschlüssig modelln in Baugruppen ???
frank08 am 20.05.2008 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Bert,ich habe zwar von SW Null Ahnung, aber mir scheint, die Arbeitsweise in Pro/E ist da doch eine etwas andere.Für den Fall, dass du über den Pro/E-Modul BMX (Behaviour Modelling Extension) verfügst, würde ich dir folgende Empfehlung geben:1. Erzeuge dir eine neue Baugruppe2. Erzeuge in der Baugruppe ein Skelettmodell #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... ... und verwendest dein vorhandenes Gesamtmodell (.prt) mit der Erzeugungsoption "Kopieren aus..."3. Nunmehr verfügst du in der Bau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unbekannte Bezeichnung
U_Suess am 24.01.2009 um 19:38 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im WBF auch wenn dies wirklich keine Pro/E-spezifische Frage ist, möchte ich versuchen, sie dir zu beantworten. Anscheinend werden den heutigen Konstrukteuren/Ingenieuren/Studenten nicht mal mehr die Grundlagen im Fach "Technischen Zeichnen" beigebracht (das wussten hier früher alle Abgänger einer 10. Klasse einer polytechnischen Oberschule )Der Ø3,5h6 wird mit einem Vierkant versehen. Dieses Vierkant ist quadratisch und hat eine Schlüsselweite von 3. Das Diagonalenkreuz d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenz auf USB-Stick?
Michael 18111968 am 24.09.2009 um 11:54 Uhr (0)
Ich weiß auch noch was:Wenn der USB-Stick evtl. auch mal in einen Rechner mit XP x64 passen soll, muss man unbedingt darauf achten, dass es auch Treiber gibt, bzw. dass er erkannt wird!Am besten schon beim Kauf (bevor man die Lizenz beantragt!) auf die Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme achten.Ich habe da schon einiges durchprobiert, bewährt hat sich der WLAN-Stick von AVM.Früher (für 32 Bit) mal ganz toll, mittlerweile aber leider nicht mehr erhältlich waren die PCMCIA-Karten von 3com - die vers ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |