Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6982 - 6994, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 12.05.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallöchen,es handelt sich um so genannte "Flexibel_gesteuerte_Komponenten"(Siehe Anhang)LG, NinaMoin Zusammen,in der WF4 sieht das in der Hilfe so aus wie im angehängten Bild. Da ich die WF5 noch nicht kenne: Kann mir jemand sagen, ob es diese flexibel-gesteuerten Komponenten in der WF4 noch nicht gab und was das eigentlich ist? Flexible Komponenten kenne ich und setze sie auch ein, aber zum Thema flexibel-gesteuert kann ich nichts finden. Wenn meine Verutung richtig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Forum organisieren
EWcadmin am 13.05.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Arni,wie meinst Du das genau mit der Aufteilung? Und wie könnte das aussehen?Ich weiß nicht ob das geht, und ob man das so trennen sollte wie z.B. bei CATIA die themenbezogenen Bretter. Die ProE-allgemeinen Themen würde ich schon möglichst in einem Brett lassen.Ich hatte mal im kleinen Kreis den Vorschlag gemacht, die Themen, die JLink und ProProgram betreffen (also mehr oder weniger alles, was mit Programmierung für ProE zu tun hat, ab WF4 ja auch Visual Basic) , vom ProE-Forum abzukoppeln und unter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E löscht Daten
U_Suess am 10.04.2008 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Jede Wette, die Ursache lag in dem Start-Batch der vorherigen Version, das Ihr natürlich mit der Neuinstallation weggebügelt habt. Es wundert mich allerdings etwas, dass das Löschen nach der Beendigung von Pro/E durchgeführt wird. IMHO ist es bei uns so, dass nach dem Start von Pro/E das Batch beendet ist. Das Löschen beim Neustart wäre damit recht einfach erklärbar.Anfangs hatte ich eher die Vermutung, dass es sich dabei um einen Schulungsrechner mit einer Zusatzso ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wo darf sich ein Skelett befinden?
U_Suess am 25.11.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Bernhard,ich dachte schon, es will keiner mit mir reden. Wenn ich Unter-BGs beweglich gestalten möchte, dann kann ich diese doch auf ein KS des obersten Skelettes hängen und dann bewegen.Ich sehe in dem Fall eben viel mehr die Gefahr, dass jemand ein Skelett einfach falsch platziert oder nur einsetzt und keiner merkt es. Vor allem stört mich extrem das unterschiedliche Verhalten, was schließlich dazu führt, dass wieder Vorschriften erstellt werden müssen, damit dieser Fehler vermieden wird.So einfa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Project Lightning
INNEO Solutions am 03.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Peddersen und cadsr kann ich jetzt wirklich nur empfehlen bis zur ersten Betaversion zu warten.Dann werden sich einige Dinge sicherlich klären.Nochmal wegen der Namen:Die Zusätze /Pro, etc sind "nur" für die jetzigen Versionen zu sehen.Mit der eigentlichen Einführung wird es diese Namenszusätze nicht mehr geben.GrußMeikePS: Automatisches Runden - lange Regenerierungszeiten ist ein Argument... wie lange würdest Du brauchen alle Kanten mit gedrückter STRG-Taste von Hand anzuklicken?Auch finde ich, daß man si ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellungsproblem bei der Referenzierung
U_Suess am 19.11.2011 um 18:08 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF Du hast zwar schon viele Angaben zur verwendeten Software gegeben. Es scheint mir jedoch, dass es sich dabei eher um ein Darstellungsproblem handelt, für das die vorhandene Hardware verantwortlich ist. Da die Studentenversion zum Einsatz kommt, können wir sicher sein, dass kein zertifiziertes System im Einsatz ist. Hier brauchen wir jetzt einfach mal ein paar Infos dazu, welche Komponenten in dem Rechner stecken.Ob das wirklich der Fall ist, bekommst Du relativ sc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blattgröße A2 in PDF drucken
Michael 18111968 am 05.06.2009 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dukefinster:Warum nicht einfach ein Fenster ziehen was man drucken möchte, automatische skalierung und ein vernünftiger Objektfang wären ein TRAUM!MFG vom ratlosen ÖsterreicherWarum zoomst Du nicht einfach in den Ausschnitt, den Du plotten möchtest und wählst "Datei / Drucken / Konfigurieren / Modell / Auf Zoom basierend" ??Oder Du wählst "Papierumriss".Das "In einer Datei x und y Werte herumfummeln" macht man einmal bei der Einrichtung - oder man lässt es machen.Welchen PDF-K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : igs vergiss Komponenten
INNEO Solutions am 27.03.2009 um 15:49 Uhr (0)
Und das sind zufälligerweise auch die Komponenten, welche fehlen, stimmst. Den einzigen Workaround, den ich hier finden konnte: Entferne die Überschneidungen in den Blechen.Ja, ja, ich weiß geht nicht... zwei Möglichkeiten: entweder die Bleche so konstruieren, daß die Überschneidungen verschwinden. (Sind ja so auch nicht zu fertigen), oder Du erzeugst in der Baugruppe materialschnitte, welche die Überschneidungen entfernen. dann kannst Du eine Familientabelle machen, in der Du für eine Variante die Materi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PMI Daten/Technologische Informationen
Michael 18111968 am 24.06.2009 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle1986:solch ein modell habe ich leider nicht..das einzige was ich noch hätte um die PMI Daten näher zu beschrieben wäreMir ist immer noch nicht ganz klar, welchen Zweck Du mit Deiner Frage verfolgst...Ihr arbeitet fast ausschließlich mit UG, oder??Und Du hast eine Studentenversion Pro/E?Hat Dir ein Kollege eine Aufgabe auf den Tisch geknallt, die in etwa lautet "Mach das mal mit Deinem Pro/E!"Ein bisschen Hintergrund wäre wirklich hilfreich!Was möchtest Du erreichen und wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schöner Explodieren
INNEO Solutions am 04.09.2008 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Im Ernst: Alles, was geht, wird im Modell geändert - zumindest predige ich das immer ;) Die Änderung einer Explosionsdarstellung in der Zeichnung wird NICHT an die Baugruppe übergeben. Hier ist ProE nicht bidirektional assoziativ.Die Standardexplosion kann man nicht durch irgendwelche Oprion vordefinieren.ProE explodiert die BG einfach nach den Einbaubedingung. Und das kann einfach nur im Chaos enden, denn kein Programm der Welt kann entscheiden was "schön" aussieht.Da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfe bei Bohrungs- und Toleranzerstellung
INNEO Solutions am 12.10.2008 um 14:48 Uhr (0)
In den Bibliotheken befindet sich auch die *.hol für die DIN.Aber ISO geht doch auch. Der einzige Unterschied ist der, daß Du noch die Steigungen mit angezeigt bekommst.Und ProE versteht unter Standardbohrung immer Gewinde.Was genau möchtest Du denn anstelle dessen erzeugen?Wenn es Dir um Senkungen geht, mußt Du nur die Gewindedarstellung im Schaltpult deaktivieren. und das geht erst, wenn die Bohrung vollständig platziert ist.Die config, pro gehört in das Text-Verzeichnis im ProE-Installationsverzeichnis. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mechanische Verformung in Baugruppen darstellen
Beere am 13.07.2002 um 17:21 Uhr (0)
Hi Mommer. Ich persönlich würde empfehlen die Bauteile nur in Einbausituation zu modellieren. Das setzt allerdings vorraus, dass Du die Bauteile nicht im "nicht eingebauten" Zustand ableiten musst. Als Beispiel läßt sich ein O-Ring nennen, der nur recht selten im nicht eingebauten Zustand auf einer Zeichnung dargestellt wird (Es sei denn man stellt O-Ringe her ) Wenn man eine Zeichnung vom nicht eingebauten Zustand benötigt würde ich eine Familientabelle vorschlagen. Das wiederum setzte vorraus, das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche teilen für Ausformschräge
daniel.düsentrieb am 18.10.2013 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Bemühungen.Finde es schon etwas seltsam. Ich hab Mal das Modell von U_Suess aufgemacht. Wenn ich die beiden Extrude features vertausche, dann geht es auch nicht mehr. Mein Problem ist jetzt, dass der erste Teil eben nicht durch einen einfachen extrude, sondern eine Schale entstanden ist. Ich kann die beiden nicht so einfach austauschen.Weiterhin fehlt mir eine Erklärung für dieses Phänomen. Ein Kollege sagt, dass er das auch zuweilen hat. Wäre ja cool, wenn man uns aufschlauen könnte, w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz