|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung in PDF konviert, nun veränderte Schriftart u. -breite
EWcadmin am 12.12.2011 um 14:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TäSiSv:...und wie kann ich die Schriftart der Schnitte bzw des Schriftfeldes unten rechts ändern?Wir sollen die Normschrift Isocpeur verwenden....In der Zeichnungseinstellungsdatei *.dtl (i.d.R. din.dtl) muss in Deinem Fall der Eintrag default_font ISOCPEUR stehen.Dazu muss allerdings eine Datei mit Namen isocpeur.ndx im Verzeichnis %ProE-Installationsverzeichnis%/text/usascii vorhanden sein.Sollte in Deiner bestehenden Zeichnung der Eintrag nicht vorhanden sein, musst Du ihn n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geht ein Materialname auch mit Kleinbuchstaben ?
U_Suess am 26.11.2010 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:... versuchs mal mit dem hier und trage es in die Beziehung auf "nach Regenerierung" ein.Müsste klappen.Das klappt nur, wenn in den mat-Dateien in der Zeile Condition auch die Materialbezeichnung hinterlegt ist. Dies scheint nicht der Fall zu sein.Aber da PTC sich nach vielen Jahren von dem MAT-Format verabschiedet hat und jetzt das wesentlich komfortablere MTL-Format für die Materialdaten unterstützt, würde ich diese nutzen. Es macht erst einmal Arbeit, aber gerade die ben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
U_Suess am 20.10.2009 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:... Das Problem ergibt sich daraus, daß der extract-Befehl eine Position und die Zeichenanzahl benötigt, nur: die Position ändert sich ja, je nachdem ob der Anfangswert einstellig oder mehrstellig (vor dem Komma) ist.Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee. z.B. indem man nach dem Komma sucht und die Stellenanzahl desselben zählen lässt. ...Zur Ergänzung: mit Code:search(Textparameter,",")bekommt man die Position des ersten Kommas im Textparameter. Das nützt aber nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontur über Funktion definieren
EWcadmin am 10.09.2009 um 16:01 Uhr (0)
In der Skizze des Rotationskörpers kannst Du doch die Kurve mit der Kante-verwenden-Funktion verwenden. Dann ändert sich die Kontur immer mit der Kurve (aus der Gleichung) mit. In meiner Beispieldatei kannst Du zum Ändern der Kurve die beiden Parameter A und B ändern und anschließend regenerieren. Die Kontur ändert sich dann entsprechend. Wenn Die Kontur nach oben hin offen ist, kannst Du natürlich keinen Körper erzeugen sondern lediglich eine Rotaionsfläche. Entweder ergänzt Du die Skizze zu einem geschlo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 06.05.2010 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Oh, das könnte passiert sein. Danke für den Hinweis.Hier dann also die richtige Datei.[Edit]Ich denke, jetzt passt es. Bei der Lösung ist nicht nur das Maß am tangentialen Übergang definiert, sondern der Radius bleibt auch konstant (unabhängig vom Schrägenwinkel.@Udo: Ich hatte ja schon geschrieben, das das Modell aufwendiger ist, als es sein müsste. Ich dachte, das slider das dann besser nachvollziehen kann. Natürlich kann man auch bei meiner Lösung auf die Flächenfli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1000er für unseren Professor
EWcadmin am 19.06.2008 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Wie soll das Treffen aussehen? Machen wir kleine Vorführungen evtl. Vorträge? Oder setzen wir uns einfach nur um einen Stammtisch-Wimpel plaudernderweise zusammen? Ich stelle mich gerne zur Verfügung, mal ein paar Vorschläge zu sammeln und dann das Ganze mal mit Albert durchzusprechen um die Möglichkeiten auszuloten, die wir auf der PTC-World haben oder auch nicht. Bin mal gespannt, was so an Vorschlägen zusammenkommt. Wenn möglich bitte per PM an mich. Wie es scheint, ist das Interesse doch wohl ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung im Skizzierer editieren
U_Suess am 02.10.2008 um 11:52 Uhr (0)
Bemaßung erzeugen und Bemaßung ändern sind zwei komplett unabhängige Dinge. Deswegen wird man nicht nach jeder Bemaßungserzeugung nach einem Wert gefragt, sondern es wird der aktuell aus der Skizze ermittelte Wert angenommen. Man hat nämlich meist in der Skizze schon recht gute Relationen, wenn es nicht gerade das erste KE ist.Die von dir gewünschte Vorgehensweise wäre auch nicht zielführend, da durch die Eingabe von ungünstigen Werten die Skizze komplett entstellt werden kann. Kannst ja selbst mal versuch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ich AG
Armin am 11.10.2004 um 14:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nullliver: Mal allgemein ganz unbedarft in die Runde gefragt. Wo liegen denn so die Stundensätze für Konstruktionsdienstleistungen ungefähr. Gibt es da große Unterschiede je nach Kunde, oder je nach Art der Konstruktion? 75...100 Euro, je Nach Kunde und Art. Zeichnungsableitung schlechter, FEM besser. Zitat: Oder ist es ggf. üblich Angebote für eine komplette Konstruktion abzugeben, also sozusagen zum Pauschalpreis etwas komplett zu konstruieren? JA! Zitat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO Gewinde stimmen nicht?
Michael 18111968 am 08.03.2010 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deady2000:Ich arbeite in einem Forschungszentrum als Wissenschaftlicher Mitarbeiter.Oha.Dann hat sich das mit den kostenlosen Student-StartupTools doch schon erledigt...Dann hilft nur noch selber konfigurieren, konfigurieren lassen oder eine komplette Konfigurationsumgebung kaufen.Zum Selbst-Konfigurieren hilft der Konfigurations-Link oder der Erklär-Bär von arossbach.Konfigurieren lassen kann man durch die eigene EDV (vorher schulen) oder Dienstleister.Alles ist besser als ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Transparenz abschalten
EWcadmin am 22.09.2010 um 09:03 Uhr (0)
Genau, die Einstellung ist gut. Ich nehme aber gerne die transparente Darstellung. So kann ich ich besser auf das aktive Teil konzentrieren und sehe etwas schneller, wenn ich aus Versehen unerwünschte Referenzen von anderen Teilen eingesammelt habe. @PTC: Ein klein wenig Verbesserungspotential besteht auch. Alle Teile erscheinen Standard grau transparent. Es wäre schön, wenn die inaktiven Teile ihre in der Baugruppe eingestellten Farben beibehalten würden und und diese dann nur temporär transparent dargest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung)
Pro_Blem am 27.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von principe azul:Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.Die Tools schreiben die Parameter doch ins Modell, oder? Zitat:Hilft an dieser Stelle evtl. ein Wörterbuch weiter, sodass man z.B. über eine Wertetabelle nur ein bestimmten Umfang an Bezeichnungen verwenden kann, diese dafür aber schon übersetzt zur Verfügung stehen. Wie würde man so eine Wertetabelle integrieren?Genau das mac ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittableitung
U_Suess am 18.05.2010 um 11:52 Uhr (0)
Also, meine Kristallkugel meint, er wundert sich über die Schraffur, welche in der ausgeschlossenen Welle noch zu sehen ist.Die darauf befindlichen Räder haben wahrscheinlich in der Realität eine Verzahnung und auch die Welle. Da diese aber nicht modelliert wurde, kommt es zur Durchdringung und somit zu der Darstellung wie im Bild. Pro/E schraffiert nun mal den ganzen vorhandenen Querschnitt, auch wenn dort noch ein anderer Querschnitt vorhanden ist. Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... Wenn gar nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 x search.pro
U_Suess am 23.12.2010 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sourkraut:Search_path muss in config.sup und search.pro eintrag in config.pro in Arbeitsverzeichnis dann gehts einwandfrei.Danke für die Rückmeldung mit der richtigen Lösung. :) Zitat:Ist schade dass es so kompliziert ist für Leute die kein Verwaltungssystem leisten können. Bei ein einziges Lizenz ist das preis / leistungs- verhältnis einfach nicht da.Das Problem hat aber nicht wirklich etwas mit dem Verwaltungssystem zu tun. Die Konfiguration muss da auch stimmen. Allerdings ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |