|
Pro ENGINEER : Mittellinien
EWcadmin am 03.07.2008 um 15:34 Uhr (0)
Auch hier hat ProE alles richtig gemacht. So weit - so gut. Was Du möchtest ist sozusagen die neutrale Faser, die auch als Leitkurve fungieren könnte - richtig?Das geht wirklich nur über eine Kurve, die dann nachher vom Lininenstil her das Aussehen einer Mittellinie bekommt. Wenn diese Kurve noch vor dem Profil-KE erzeugt wurde, kann man das Profil-KE auch auf die Kurve referenzieren.Eine Achse, welche durch ein Profil-KE automatisch erzeugt wurde (z.B. Mittelachse einer Rundung oder eines Kreises), liegt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autocad in Pro/E
Michael 18111968 am 25.04.2011 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M111:wie kann ich Autocad oder Inventor Dateien in Pro mechanica/Engineer öffnen und bearbeiten?Ist das Überhaupt möglich? Zitat:Original erstellt von M111:Es geht um folgendes, ich habe "dwg" dateien die ich in Pro öffnen möchte und bearbeiten möchte.Prinzipiell geht das über Datei / öffnen oder in einer Zeichnung oder den Skizzierer importieren (Einfügen / Daten aus Datei). (aus dem Kopf, je nach Pro/E-Version anders!)Dein Problem beginnt mit dem "bearbeiten möchte".Was wills ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
U_Suess am 19.10.2009 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Für uns ist das jedenfalls alles so nicht akzeptabel. Setzen wir uns also hin und warten auf die M120 - und die nächsten Bugs, die dann kommen . Ist wirklich bedenklich, wie hoch derzeit die Qualität der Wochenversionen ist. Wenn man als Empfehlung für die WF4 eine M060 erhält, obwohl gerade die M110 zur Verfügung steht und man die Bulletins und Zwischen-Wochenversionen sieht, kann einem schon die Lust auf ein Update vergehen. Aber dank des Auslaufens des Supports ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Modell ersetzen ohne Fam.tab.
U_Suess am 31.08.2009 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:... es müsste halt Ersetzen in der Zeichnung auch ohne Fam.tab. funktionieren ...Nur welchen Sinn soll das machen? Warum soll man zwei komplett verschiedenen Modelle (einen Würfel und eine Kugel) in einer Zeichnung ersetzen können? Beim Ersetzen in der Zeichnung sollen ja alle gezeigten Maße erhalten bleiben und auch angebrachte Symbole sollen erhalten bleiben.Wenn aber Modelle mit komplett anderem Aufbau und somit anderen KE-IDs daherkommen, ist ein sinnvolles Ersetzen in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schneller Zugriff auf das Layout
Michael 18111968 am 27.05.2009 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peregrin:Der Quasistandard(*) für "Umschalten zwischen Arbeitsfenstern in derselben App" wäre ctrl+tab.Viele meiner Kollegen schalten auch mit ALT + TAB um, ich nicht!Öfter gibt es nämlich - wie bei Dir - mit der Aktivierung der Fenster Probleme, dann klickt man eben doch noch mal auf den Haken.Das Gleiche gilt übrigens auch für das Fenster-wechseln über die Task-Leiste.Ich mache das lieber konsequent "richtig" über das Fenster-Menü und dann klappt es auch immer.Das dauert viel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fluidischer Muskel (Festo) animieren
INNEO Solutions am 02.02.2010 um 18:16 Uhr (0)
Im Einzelteil kann man dem Teil eine Flexibilität mitgeben. In Deinem Fall sollte das die Länge des Muskels werden. Die Form sollte sich ja jetzt beim "Zusammenziehen" ändern.#Editieren #Einstellungen #FlexibilitätHier wählst Du das Maß für die Länge der Leitkurve aus.Wenn Du das Teil jetzt in eine Baugruppe einbaust erkennt ProE, daß das Teil flexibel ist und fragt ob Du es auch flexibel einbauen möchtest.Als Methode wählst Du nun "Messen".Jetzt solltest Du entweder zwei Ebenen oder zwei Körperflächen hab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Radien in einer Angabe bemassen -
U_Suess am 07.10.2011 um 10:14 Uhr (0)
Du kannst doch das gezeigte Maß in einer Notiz verwenden. Damit könntest Du die Darstellung wie vorher erzeugen und hättest trotzdem die Möglichkeit das Maß zu ändern.Allerdings musst Du dann sicherstellen, dass die Pfeile auch an den richtigen Radien enden.Eine Möglichkeit, das mit Bemaßungen zu bewerkstelligen, ist mir nicht bekannt. Pro/E geht eben davon aus, dass ein Maß nur einmal benötigt wird. Man sollte also die Radien-Sätze so erzeugen, dass dies auch in der Zeichnung ersichtlich ist. Gibt es die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
INNEO Solutions am 24.03.2011 um 10:07 Uhr (0)
Ja, leider scheitern immer wieder alle guten Ansätze, Ordnung in die ProE-Welt zu bringen am Faktor Mensch. Generell gibt es wohl kaum DIE Methode um mit den Modellen umzugehen. Es ist ein Prozess, der sich entwickeln muß, vor allen Dingen in Zusammenarbeit mit den Anwendern.Ich weiß, das bedeutet endlose Diskussionen, weil jeder seine Methode als die einzig richtige ansieht. Hier muß dann irgendwann ein Machtwort gesprochen werden.Und genau da liegt das Problem:Solange die Anwender nicht von den Arbeitsr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle config einträge
U_Suess am 06.11.2008 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robi wan Kinobi:...Ich hoffe nicht, das ich mir bei jederm Versuch, zu helfen, erst überlegen muss, ob ich eine schriftliche Genehmigung brauche oder nicht. Dateien aus einem öffentlichen Download zu streichen, finde ich ein wenig übertrieben. Nein, bei jedem Versuch musst du nicht überlegen. Wenn du in deiner Antwort ausschließlich deine Worte zur Umschreibung der Antwort nutzt. Sobald du aber anderer Leute Arbeit nutzt, ist es eben vorbei mit Lustig. Und ich empfinde es in d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranzwert flexibel machen
U_Suess am 12.02.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Patrick, so wie ich die Sache verstehe, wird dein Teil vor dem Einbau noch einmal bearbeitet (Zeichnung entspricht "ungeschliffenen" Teil). Bei der Bearbeitung handelt es sich jedoch nicht um eine Baugruppen-Bearbeitung. Falls du hier nicht mit verschiedenen Teilen (mittels Vererbung) arbeiten möchtest und auch Familientabellen keine Alternative für dich sind, dann könntest du mittels eines zusätzlichen KEs über die Flexibilität zum Ziel kommen. Du modellierst dir also den Materialschnitt, der vor de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Installationsproblem WF4
U_Suess am 17.10.2010 um 22:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Öhli:... nachdem ich wieder mal zig Studen zugebracht habe um das ProE zum laufen zu bekommen, habe ich nun endlich den Fehler gefunden.Sehr gut. Und dann auch noch eine ordentliche Rückmeldung. Zitat:Wie soll man denn bitte auf eine solch triviale Lösung kommen O-o ?Ich sag es mal so böse, wie man es von mir gewohnt ist: In dem man solche Sachen von Anfang an vermeidet. Auch wenn angeblich die neuen Betriebssysteme mit allen möglichen Sonderzeichen und Leerzeichen und auch mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
Michael 18111968 am 30.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chui:Auf dem alten Rechner hatte ich ProE Wildfire 4.0 im Einsatz und selbst, das lief nicht ganz flüssig, daher der Wechsel.Du hast also den Rechner "aufgerüstet", indem Du eine SSD eingebaut und alles neu installiert hast?Zudem hattest Du vorher WiFi4 und jetzt Creo?Dann ist das wohl ein bisschen irreführend von "aufgerüstet" zu sprechen - ich würde eher sagen "komplette Neuinstallation, neue Pro/E-Version".Und jetzt erzähle uns doch bitte noch mal, wie genau Du Pro/E install ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg von Inventor auf PRO
EWcadmin am 28.11.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobody333: [QUOTE]Original erstellt von CadKD:[i] OT:Drei Monate nur spielen? Ui, da müßt ihr aber richtig Geld übrig haben. Ansichtssache. Wenn du den Mann 3 Monate mit der Peitsche knechtest, ohne dass er das System kennt, kommen Modelle raus, die in der Nacharbeit wesentlich teurer sind als die "unproduktive" Einarbeitungszeit.[/i][/QUOTE]Wow !!! Das nenn ich Weitsicht und eine gesunde Abkehr vom mittlerweile weit verbreiteten Heuschreckenhandeln (von 0 auf 100 in 1 Sekunde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |