Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7034 - 7046, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Import auf Volumenkörper prüfen...
U_Suess am 01.11.2010 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Henter:... Also müsste ich doch das Verbundvolumen-Tool verwnden können! Geht aber leider nicht wirklich, da dieses Tool ausgegraut ist uns somit nicht auswählbar! ...Wenn die geschlossene Fläche nicht ausgewählt ist, dann kann man natürlich auch kein Verbundvolumen erzeugen. Falls Du nicht weißt, ob die Fläche wirklich geschlossen ist, dann kannst Du mittels Such-Tool nach Kanten suchen, die den Typ einseitig haben. Werde dort welche gefunden, dann ist die Fläche nicht geschlo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unterschiedlich versetzte Schraffurbereich in Stufenschnitt möglich?
INNEO Solutions am 12.01.2011 um 14:40 Uhr (0)
Zum Einen muß ich Udo natürlich recht geben was die Norm angeht, ansonsten könntest Du es aber einfach mal mit verschiedenen Schnitten in einer Ansicht versuchen.Achtung jetzt kommt Pfusch im Quadrat:Den Stufenschnitt wie gewünscht definieren und in der Ansicht verwenden.Für jede "Stufe" einen weiteren Schnitt erzeugen.In der Schnittansicht weitere Schnitte hinzufügen und versuchen den Spline für die Berandung sehr gerade und genau auf der Kante der Stufe zu zeichnen.Das machst Du dann für jede Kante. So k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexlm: Versionen für Wildfire?
U_Suess am 04.08.2010 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmatija:Wenn eine problem mit lizenzirung hat,soll sich melden auf folgende Adress ...Hallo rmatija,Deine Antwort verwirrt mich etwas und aus diesem Grund hätte ich gerne etwas mehr gewusst über die Hilfe, die Du denjenigen zukommen lassen möchtest, welche sich bei Deiner Mailadresse melden.Normalerweise ist ja ein Forum wie dieses genau dazu gedacht, die vorhandenen Probleme im Rahmen der Möglichkeiten zu beheben. Deshalb verursacht eine solche Aufforderung, sich an eine Maila ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dimension der Länge von Text in Kosmetische Skizze
U_Suess am 11.12.2009 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kmueller22:... die Funktion heisst string_length("text") ...Hatte gestern beim Antworten leider kein Pro/E in der Nähe. Deshalb die nicht ganz vollständige Amtwort, welche aber für eine Suche in der Hilfe sicher schon ausreichend gewesen wäre. Zitat:Das nützt aber leider gar nichts, weil die geometrischen Dimensionen des Textes von Schriftart, Schriftgröße, Kerning und anderen bösen Sachen abhängen.Stimmt nur in so weit, wie man die Daten der Schrift nicht hat. Die Fragestellun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Objekte umbenennen
Michael 18111968 am 10.03.2010 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mechanician:Nun sind aber nicht nur die PRTs gemeint sondern auch die KEs.Wenn ich ein Teil erstelle mit vielen Ebenen, Punkten, Skizzen....Da muss ich manchmal ganz schön abkürzen.So ein ellenlanger KE-Name macht doch keinen großen Sinn, wenn man nicht grade den Modellbaum quer übers ganze Fenster gezogen hat, oder?Wie willst Du solche Namen denn lesen?Dann doch lieber unter dem zu erklärenden KE ein weiteres KE oder gleich eine Notiz in Modell, in der Du fast beliebig viel Te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
Michael 18111968 am 29.08.2009 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:Stimmt. Aber selbst das Verschieben eines Maßes verhindert die Wirksamkeit der Undo-Funktion. Warum nur?!?Die Undo-Funktion ist noch "recht neu" und funktioniert leider nicht ganz so, wie man das aus Word o.ä. gewohnt ist.Ich freue mich immer, wenn ich das Undo mal brauchen kann, wenn nicht dann eben nicht. Im Skizzierer ist es mittlerweile recht hilfreich.Ich hätte da auch an anderer Stelle noch ein paar mehr Wünsche an die Entwickler, aber glücklicherweise wird Pro/E a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung abhängig kopieren
EWcadmin am 10.09.2008 um 10:49 Uhr (0)
Tja, dann hast Du wohl allen Grund zum Heulen. Denn Bessermachen geht dann wohl nicht, wenn es nicht der Konstrukteur macht. Du kannst ihm ja mal das mit den Vererbungs-Ke´s vorschlagen. Da hat man nicht nur die Möglichkeit, im abhängigen Teil mit gezeigten Maßen zu arbeiten. Man kann diese in gewissen Grenzen auch noch unabhängig vom Mutterteil ändern. Ebenso lassen sich einzelne KE´s aus dem Mutterteil von vornherein ausschließen. Ein weiterer Vorteil ist, das Du deine geerbte Geometrie sofo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : radiale schräge Bohrung
U_Suess am 12.01.2011 um 21:25 Uhr (0)
Wie es scheint, ist auch in der WF5 der Bohrungsmanager für solche durchaus üblichen Anforderungen noch nicht gerüstet.Als langjähriger Nutzer, der mal mit einem ganz einfachen Bohrungstool in Pro/E angefangen hat, käme ich nicht wirkklich auf die Idee, diese Bohrungen mitteln Bohrungsmanager machen zu wollen. Ich würde ein Drehen-KE nutzen, weil ich damit die zweite Bohrung gleich in der Skizze einbauen könnte. Auch wäre man da flexibler, was die Maßangaben für die Bohrung betrifft. Das zusätzliche Gewind ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
INNEO Solutions am 07.08.2008 um 10:11 Uhr (0)
In Deinem Fall unterbrichst Du die Maßhilfslinien der andern Bemaßung an der Stelle, wo die Überschneidung ist.#Einfügen #UnterbrechungAuf die Maßhilfslinie klicken wo die Unterbrechung anfangen soll und dann dort auf die Linie klicken wo die Unterbrechung aufhören soll.Wenn Du in den Zeichnungseinstellungen etwas ändern möchtest:Es darf in der Zeichnungs nichts markiert sein, dann im leeren Bereich der Zeichnung #rechte Maustaste #Einstellungen #zeichnungsoptionenIn der Liste gibst Du dann unten in der le ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnrad aus Startup Tools
U_Suess am 10.07.2014 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Technikus,was ich jetzt schreibe, sollte einem Technikus nicht neu sein. Aber wahrscheinlich hast Du es gerade temporär aus dem Gedächtnis verbannt. Der Grundkreisdurchmesser einer Verzahnung ist abhängig vom Teilkreisdruchmesser und dem Eingriffswinkel. Möchtest Du einen anderen Grundkreisdurchmesser haben, musst Du an diesen beiden Parametern etwas ändern. Die Änderung des Teilkreisdurchmessers scheidet ja wohl aus, weil sich dieser direkt aus der Zähnezahl und dem Verzahungsmodul ergibt. Somit b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mäuse
Michael 18111968 am 19.06.2010 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonny87:Hallo, ich habe leider auch ein Problem mit der Maus und der Zoomfunktion.Bitte für eine neue Frage auch immer ein neues Thema öffnen - sonst gibt es irgendwann nur noch einen einzigen Beitrag in CAD.de auf den die Suchfunktion bei jedem Suchbegriff verweist...Dazu musst Du vorher das Feld "Systeminformation" ausfüllen, das dann links unter Deinem Namen erscheint - das hilft allen, Deine Hardware zu erraten!BTW: Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de!  Dein Problem i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Fenster nicht sichtbar obwohl xtop läuft
Michael 18111968 am 08.11.2011 um 16:28 Uhr (0)
Nachdem das Problem bei zwei verschiedenen Pro/E-Versionen auftritt, kann man eine defekte / zerschossene Installation wohl ausschließen.Vielleicht ein Problem mit der Lizenz?Woher ziehst Du Deine Lizenz?Wenn übers Netzwerk, dann prüfe mal, ob es da "neue" Probleme gibt, Pro/E hatte "früher" mal erhebliche Probleme mit langsamen Leitungen.Bei einer lokalen Lizenz, nimm die Workstation doch mal vom Netz und schau, ob Pro/E dann startet.Ach ja: startet Pro/E vielleicht nach langer langer Zeit? Lass den Rechn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toleranzen von Import-Teilen nicht möglich ?
U_Suess am 15.12.2009 um 12:38 Uhr (0)
Wenn du schon Toleranzen in der Zeichnung erzeugen musst, dann mach es bitte richtig. Die von Dir angegebene Methode ist leider nur Text und keine Toleranz im Sinne von Pro/E.Damit Du in Zeichnungen auch Toleranzen zuweisen kannst, musst du als erstes prüfen, ob die Toleranzeinstellungen so sind wie auch im Teil. Wenn das der Fall ist, kannst du bei den erzeugten Bemaßungen auch Toleranzen anhängen. (Falls die entsprechende Tabelle nicht auswählbar ist, muss sie geladen werden. Diese werden getrennt vom Te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz