|
Pro ENGINEER : Probleme Druckereinrichtung
DirkWK am 20.10.2008 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Leonid,die Option -P queue gibt an, daß die Datei an die Druckerwarteschlange queue geschickt wird.In der Regel ist es egal, was man dort angibt, da es meist nur eine Warteschlange im Drucker gibt, und dann eh alles dorthin geleitet wird.Als erstes solltest Du vielleicht einmal grundlegend die Funktionalität prüfen - am Besten anhand einer Textdatei. Eine Dos-Box öffnen und folgendes eingeben (die txt-Datei sollte natürlich vorhanden sein):lpr -S drucker_ip -P warteschlange -o -d beispiel.txtWenn das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
U_Suess am 28.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Ich hätte gerne die Notiz (notiz_2.jpg) über den Linienenden stehen.Die Notiz ist aber auch schon nicht mehr ganz original. Beim Erzeugen einer Notiz wird doch immer ein kleiner Querstrich erzeugt.Wenn die Notiz über dem Strich stehen soll, dann nutzt man eben die ISO Hinweislinie.Falls es aber fast ohne Querstrich gehen soll/muss, dann schau mal in diesen Beitrag. Mit den Steuercodes kann man bei mehrzeiligen Texten festlegen, in welcher Zeile der Querstrich angezo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : spirale
EWcadmin am 20.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005: Du wurdest zuerst auf die Umgangsformen hier aufmerksam gemacht und danach wurde dir trotzdem geholfen. Allerdings scheint dir das alles am A... vorbeizugehen, denn trotz Hilfe hälst du es nicht für nötig dien Sys-Info auszufüllen und in ganzen Sätzen zu Fragen/Antworten.Finde ich sehr respektlos den ganzen freiwilligen User gegenüber.Und bevor du jetzt noch eine Antwort schreibst, reparier doch bitte noch deine Shift-Tast. Die hat wohl einen Defekt.GrußPatrickDas ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellieren mit Toleranzen
j.sailer am 13.04.2007 um 09:19 Uhr (0)
Grundsätzlich hat jedes Maß in Pro/E eine Toleranz,wenn die Toleranzeinstellung auf ISO/DIN steht. Gibt man keine Toleranz an, dann hat das Maß die Toleranz nach der Allgemein Tabelle in der Regel DIN ISO 2768. Dem Maß 20 die Toleranz zuweisen. Den Zapfen Editieren, Maß 20 anwählen und rechte Maustaste Eigenschaften. Dann bei Tolerantabelle Keine auswählen und den gewünschten Toleranzwert angeben. Den gewünschten Toleranzmodus wählen (Nennwert ist Standard, d. h. keine Toleranz wird angezeigt). Und die obe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Idee für kleines CAD-Projekt
EWcadmin am 06.12.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum! Wenn Du es einfach haben willst, geh zu IKEA, kauf dir eine Wanduhr mit Zeigern und baue die Teile nach (das Uhrwerk nur als Block). dann kannst Du die Zeiger noch animieren, so das sie korrekte Zeiten (passende Bewegungen von Sekunden, Minuten und Stundenanzeigern) anzeigen und fertig.EIgentlich völlig egal, was Du für das CAD-Projekt nimmst. Das Alltagsleben bietet Dir genug Beispiele, um einfache Modelle selbst zu erstellen, eine schwenkbare Schreibtischlamp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fängt keinen Ebene etc. mehr
INNEO Solutions am 14.10.2008 um 09:52 Uhr (0)
Jungs ich habe das Gefühl hier fängt langsam das aufeinander Rumgehacke an. Ich denke die ursprüngliche Frage ist bereits beantwortet und mit Alois Anwort hat er auch die passende config Option:use_software_opengl=yesSiehe siehe hier Boris, Du mußt Dich bei Deiner Hardware leider mit dem abfinden, was Dir die GraKa bietet. Wir können auch nur versuchen, das Leiden einwenig zu lindern. Und an alle Anderen: Leider haben die meisten Studis keine zertifizierte Hardware. Daher finde ich es ein wenig unpasse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei Installation
INNEO Solutions am 12.09.2011 um 15:48 Uhr (0)
Dann sollte Dir die Hochschule auch die Lizenz zur Verfügung stellen.Manche Hochschulen verteilen hierfür an die Studenten einen USB-Stick und ein dafür gültiges Lizenzfile.Log dich bitte bevor Du mit der Installation beginnst bei deinem PTC Account ein.Wenn Du von der DVD installierst sollte er nicht bei 2% stehenbleiben.manchmal hat sich ein Fenster mit einer Abfrage im Hintergrund versteckt.Einfach mal das Installationsfenster minimieren und wieder vergrößern.Du brauchst für die Studentenversion die Ber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sinn / Unsinn Schrumpfverpackung
U_Suess am 23.07.2008 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:... Also ich stelle fest, dass Schrumpfverpackungen bei euch nicht dafür genutzt wird um die RAM Auslastung bei grossen Baugruppen zu reduzieren sondern vielmehr zum "zurückhalten" von Informationen genutzt werden, wenn mit externen Partner gearbeitet wird. ...Dafür wird die externe Schrumpfverpackung benutzt. Zitat:... Und selbst im Hilfecentre wird genau der Speicher-Spar-Effekt beworben (siehe Bild), den ich aber genau nicht feststellen konnte - im Gegenteil.Hier ist le ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Radien in einer Angabe bemassen -
U_Suess am 07.10.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Die Notizmethode ist aber gar nicht so schlecht. ...Schlecht nicht aber gefährlich. Du hättest im Video fast eine Kante mit ausgewählt, die gar nicht verrundet wurde. Oder bei einer Änderung wird eine zu rundende Kante in einen anderen Satz übernommen. Hier würde zwar die verlorene Referenz vielleicht zu Fehlern führen. Aber es kann auch sein, dass Pro/E sich stillschweigend eine andere Ersatzreferenz sucht oder man diese gar nicht an einer betroffenen Referenz f ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Organisation Pro Engineer Forum
EWcadmin am 20.01.2010 um 11:39 Uhr (0)
Dieses Thema ist schön öfters mal angesprochen worden, zumeist innerhalb der Moderatorenrunde.Das Ergebnis war bislang immer, das ProE-Forum so zu lassen wie es ist.Z.B. Gibt es anscheinend immer noch Leute, die mit ProE2001 arbeiten. Wer würde denn heute noch im 2001er-Forum nachschauen, ob da jemand Hilfe benötigt? Desweiteren spricht dagegen, das fast alle Probleme versionsunabhängig sind. Wo sollen diese dann platziert werden?Ein Vorschlag von mir war mal, ein eigenes Brett für die programmiertechnisch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2 Zeichnungseditor und Pentable
U_Suess am 23.11.2023 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ts-mc:... Aber von einem Pro CAD würde ich erwarten, dass man an dem was auf dem Bildschirm zu sehen ist, die Strichstärken definieren kann. Oder?Das kann man auch. Am Programm liegt es diesmal nicht. Höchstens an der Konfiguration. Vielleicht hilft hier noch ein Hinweis zur pentable. Dort sind ja nur 8 Stifte möglich und die Zuordnung der Farben zu den Stiften ist etwas verschleiert. Wenn Creo jetzt auf eine Farbe trifft, die es nicht richtig zuordnen kann, dann wird diese m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
U_Suess am 03.03.2022 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hutmacher:... PTC_WM_REVISION editieren und mit einem Parameterwert eines anderen Parameters befüllen. ...Das kann man machen, wenn man ohne Windchill arbeitet und die Parameter trotzdem nutzen möchte. Aber sobald Windchill wieder Zugriff hat, dann werden die dort hinterlegten Werte genutzt. Wenn man sich die Parameter mal genauer anschaut, dann sind diese bei aktivem Windchill gesperrt und als Datenquelle ist Windchill angegeben.Möchtest Du die Version der Daten ändern, dann mu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen
U_Suess am 01.11.2011 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schibrawa:... Warum sind die Achsen in ProE überhaupt so wichtig? ...Achsen sind nicht wichtig oder unwichtig. Es sind Bezüge und die kann man eben immer mal gebrauchen. Zitat:... Kann man nicht z.B. eine Schraube mit einer Bohrung miteinander verknüpfen, indem man die Flächen zueinander konzentrisch setzt und nicht die Achsen? ...Ja, das kann man. Die Einbaubedingung nennt sich einfügen und diese wird auch bei der Automatik verwendet, wenn man die Zylinderflächen auswählt. Zit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |