|
Pro ENGINEER : Probleme mit ProE (schließt sich immer wieder)
U_Suess am 24.08.2011 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Worschtweck:... Fakt ist ProE Kackt ab, ob WinXP oder Win7, ob diese oder diese Maschine. Aber eben nur bei dem einen User der diese Baugruppen verwendet laut ihm ist er auch der einzigste der mit diesen Baugruppen Arbeitet.Wenn die Rechner nur bei dieser einen BG abschmieren, dann ist der Fehler sehr wahrscheinlich in einer schlechten Datenqualität oder in Fehlern in der BG zu suchen.Beim Aufrufen der Baugruppe mal die Mitteilungszeilen beobachten oder das Mitteilungsprotokoll ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen löschen
Michael 18111968 am 05.10.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killy:Sry ihr wisst nicht wie es mir zur zeit geht. Bin total verwirrt und kenn mich wirklich garnicht mehr aus und soll trotzdem noch was arbeiten. Ich entschuldige mich für die dumme Frage und hoffe ihr versteht das.Dafür musst Du Dich nicht entschuldigen, aber ich fürchte, Du hast die Schwierigkeit von Pro/E deutlich unterschätzt, oder?Wenn Du Dir Pro/E schon selbst beibringen willst, dann brauchst Du mindestens ein sehr gutes Buch und reichlich Zeit - mit noch weniger geh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gespiegeltes Teil in Baugruppe flexibel einbauen
EWcadmin am 02.12.2008 um 09:34 Uhr (0)
Guten Morgen!@anagl:Vielen Dank für die Teile. So wie es aussihet scheint mir das die einzig wirklich mögliche Alternative zu sein. Auch wenn es kein Spiegelteil im eigentlichen Sinne ist, so funktioniert das doch so, wie wir es gerne hätten. Ich werde das so mal zum Testen weitergeben.@arni1:Auch eine Lösung, die ich so noch nicht bedacht hatte, doch leider sind hier die Nachteile zu schwerwiegend. Es kommt leider auch vor, das wir ein gespiegeltes Teil mehrfach in einer Baugruppe haben, wobei nur einige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckdatum in Zeichnung
U_Suess am 20.07.2016 um 13:32 Uhr (1)
Hallo kaengo,schön, dass Du Deine Lösung hier noch mal vorstellst.Was mich dabei allerdings wundert, ist der Umstand, dass Du die Notiz auf der Zeichnung belässt. Ich könnte also eine Zeichnung mehrfach mit ein und dem gleichen Datum ausdrucken und dabei komplett andere Darstellungen auf der Zeichnung haben. Ich müsste eben nur für den Ausdruck die normale Druckfunktion nutzen und nicht das Mapkey.Bei uns wird deshalb die Notiz nur für die Zeit des Ausdruckens auf die Zeichnung gebracht und nach der PDF-E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : K-Factor
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Man kann meines Wissens nur den Y-Faktor direkt greifen...Man kann den einen oder den anderen ändern. Der jeweils andere ändert sich dann entsprechend automatisch.Wenn ich Dich richtig verstanden habe Martin, dann möchtest Du zwei Abwicklungen machen, eine mit den "normalen" Faktor und eine mit Faktor 1, richtig?Dann ist der Lösungsansatz von Arni wirklich ganz gut.Hast Du verschiedene Laschen erzeugt oder das Teil gebogen?Du kannst für jedes KE im Sheetmetal einen KE-Spe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Doppelclick geht nicht mehr
Michael 18111968 am 03.11.2009 um 09:28 Uhr (0)
Vielleicht der Maustreiber?Oder eine neue Maus, die so empfindlich eingestellt ist, dass man sie nicht ruhig genug halten kann?Oder zu viel Koffein?Unter Einstellungen / Eigenschaften von Maus / Tasten / Doppelklickgeschwindigkeit gibt es eine Einstellung, mit der man die Dauer zwischen zwei Mausklicks einstellen kann - also die Toleranz, bei der ein Doppelklick trotzdem noch ein Doppelklick ist.Das Gleiche gibt es für den Weg zwischen zwei Klicks - aber ich finde grade nicht wo. Kann gut sein, dass das in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
U_Suess am 16.10.2010 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... von allen Varianten eine Variantenzeichnung wobei die Variantenzeichnungen sich nur durch die Familientabellen-Maß-Werte unterscheiden sollen, außerdem soll die Zeichnungsdarstellung immer vom generischen Modell sein. ... Die Aussage verwirrt mich jetzt etwas.Wenn Du eine Zeichnung von der Variante machst, dann verstehe ich nicht, warum das generische Modell dargestellt werden soll. Dann hast Du IMHO keine Chance, ohne großen Aufwand, das Maß der Variante darzustell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wälzlager mechanismus
EWcadmin am 06.10.2010 um 15:03 Uhr (0)
Ohne jetzt lange darüber nachzudenken würde ich die Kugel mittels Getriebemachanismusfunktion einbauen. So ist immer gewährleistet, das die Kugel entsprechend der Innenringdrehung sich mitdreht. HTH.Was anders fällt mir gerade nicht ein, aber vielleicht kommen ja noch unsere Mechanismusspezialisten und haben eine bessere Lösung parat. [Edit]Ach so, fast vergessen: Solltest Du Dein Modell mit der Studentenversion erstellt haben, wäre es nett, das zu schreiben oder zumindest in der Systeminfo einen Hinweis d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 Erfahrungen
INNEO Solutions am 14.09.2009 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von prouserstephan:Ich versuche noch meine Startuptools zum Laufen zu bringen, bisher bekomme ich innerhalb SUT nur die Meldung dass keine gültige Lizenz vorhanden ist; das direkte aufrufen über ..wf5/bin/proe1.psf funktioniert ohne Probleme.Ab WF5 F000 werden die STools 2010 benötigt.Diese werden vorraussichtlich Mitte Oktober erscheinen, da wir noch auf die WF5 M010 warten werden.Die F000 hat bei den Weblink Applicationen noch Fehler.Für den Anfang:Einfach die configs aus dem "al ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegungsbereich einschränken
U_Suess am 05.12.2008 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OninReggib:... aber das muss doch auch anders (automatisch) lösbar sein. ...In einer Ankündigung habe ich vor einiger Zeit (vor 8 Monaten und 4 Tagen) gelesen, dass man in einer der nächsten WF-Versionen endlich die Gedankenschnittstelle integrieren möchte. Es wird auch überlegt, die Materie-Antimaterie-Wandler aus der Enterprise mit anzubieten, damit gleich anhand des Modelles ein Serienteil vorhanden ist. Nun mal im Ernst. Woher soll Pro/E wissen, dass eine Kollision nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : lokaler_Workspace korrupt
U_Suess am 07.12.2011 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:Hallo Udo,habt Ihr nie korrupte Workspaces auch ohne das da einer dran rumfummelt?Wie hilfst du in diesem Fall?Am Anfang mit PDM 8.0 war das wirklich ziemlich oft der Fall. Derzeit mit PDM 9.1 M050 ist es fast in Vergessenheit geraten. Ob es jetzt wirklich an der Software liegt oder ob es die guten Ratschläge sind, die nach einigen Jahren jetzt befolgt werden, kann ich nicht einschätzen.Ich würde aber meinen, dass beides dazu beiträgt. Für alle neuen Projekte bzw. Aufga ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile Einsatz-Liste - oder wie einfach umbennen
U_Suess am 02.08.2012 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fossi123:... Ich wüßte jetzt nicht, wie das funktioniert, wo da also Vorteile sind?Der Vorteil ist: Du musst Dich nicht darum kümmern, in welcher Baugruppe ein Teil ist oder in welcher Zeichnung es dargestellt ist. Um diesen ganzen Mist kümmert sich die Datenverwaltung. Alle Referenzen werden beim Umbenennen berücksichtigt ohne das der User etwas beachten muss.Zitat:Und praktisch: neue Software? was mache ich mit den bis jetzt angelegten Projekten und Bauteilen?Klar braucht man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenzsierung nicht möglich
JadenF am 12.12.2010 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Auf jeden Fall ist dem Installationsprogramm der Zugriff auf das Internet nicht erlaubt.Das ist die eindeutige Aussage der grauen Schaltfläche.Jetzt mußt Du nur noch in den Tiefen Deiner Firewall die Einträge für den Installer finden In der Regel wird mehr als einmal für das Programm abgefragt.Und Du hast auch nicht nach dem Start des Installers Anftragen Deiner Firewall mit "nicht zulassen" weggeklickt?MeikeOk das werde ich mal machen wobei ich ziemlich siche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |