|
Pro ENGINEER : Gewicht automatisch aktualisieren
EWcadmin am 30.09.2009 um 09:34 Uhr (0)
Ich noch mal, habe vorhin ein wenig vorschnell geantwortet, sorry.Also: Am einfachsten wäre es, wenn Du bei den Modellbaumspalten den Typ Masseneigenschaft-Parameter einstellst. Dann den Parameter PRO_MP_MASS wählen und diesen dann anzeigen lassen (Doppelpfeil). Jetzt noch Ok anklicken (evtl. vorher noch auf Zuweisen) und die aktuelle Masse erscheint im Modellbaum. Nach jeder Regenerierung zeigt sich dort der aktuelle Wert.Zusätzlich sollte in Deiner config.pro folgender Eintrag gesetzt werden, damit die M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikproblem in Schnittdarstellung
Michael 18111968 am 26.05.2009 um 15:14 Uhr (0)
Man kann auch in Pro/E unsaubere Geometrie erzeugen, die dann dieses Verhalten erzeugt, aber: Zitat:Original erstellt von sacad:Sobald ich unter Optionen die graphics-Einstellung von opengl auf win32_gdi verstelle, dann werden die Schnitte wieder richtig dargestellt.Dadurch bin ich überzeugt, dass es sich um ein Grafikproblem handelt, das sich nur durch einen anderen Treiber oder eine andere (zertifizierte) Grafikkarte lösen lässt.Am schnellsten sieht man das, wenn man dieses Modell auf einem anderen Rechn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus Volumen ausschneiden
EWcadmin am 23.02.2011 um 20:55 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum Um Deine Frage zu beantworten fehlen einfach noch zu viele Randinformationen wie z.B. ist die Form ein Vollkörper oder eine Fläche, wie hast Du vor, die Türen zu gestalten usw. Wenn ich hier jetzt alle möglichen Vorgangsweisen aufzählen würde, wäre ich morgen früh noch hier. Vor allen Dingen, da ich auch Deinen Kenntnisstand nicht einschätzen kann. Hast Du nun eine Frage zu einem Materialschnitt, oder zu Flächenverschmelzungen, oder wie man eine Kontur aus einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohr mit unterschiedlichen Redien erstellen
INNEO Solutions am 20.01.2009 um 13:00 Uhr (0)
Die Doku ist schon für WF3.In WF2 gibt es das Schaltpult leider noch nicht.#Einfügen #ZugVerbundKe#SenkrZuUrsprLtkrv #Fertig#Leitkurve auswählen#Kurvenkette #eine Linie der Kurve wählen#Alle wählenWenn der Startpunkt am falschen Ende ist:#Startpunkt #solange auf #weiter klicken, bis der richtige Endpunkt hervorgehoben wird#akzeptieren#Fertig#Automatisch#Fertigsolange auf #Nächst. klicken, bis der gewünschte Punkt für die zweite Skizze hervorgehoben wird#Akzeptierenso oft wiederholen, bis alle Punkte defini ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fanglinien - Grundeinstellungen Sichtbarkeit und einrasten
EWcadmin am 22.08.2011 um 14:31 Uhr (0)
Also eine config-Einstellung konnte ich auf die Schnelle auch nicht finden.Um die Fangliniendarstellung ein oder auszuschalten (siehe oberer roter Kasten in Deinem Bild) kannst Du ein icon in eine Deiner Toolleisten ziehen. Da gibt es bereits etwas von ProE. Nachdem Setzen des icons in der Toolleiste kannst Du die Darstellung der Fanglinien dann z.B. auschalten und anschließend den Zustand in der config.win speichern. IMHO müsste die Fangliniendarstellung beim nächsten ProE-Start dann ausgeschaltet sein. W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nachkommastelle bei Wert „0“ wird verschluckt
U_Suess am 13.09.2011 um 11:39 Uhr (0)
Nachdem der Fehler gefunden ist, soll aber auch noch ein Vorschlag zu Lösung kommen. (Vielleicht bekomme ich dafür ja wieder mal Us )Warum gehst Du nicht den Weg über die Verarbeitung von Textvariablen? So wie ich es sehe, möchtest Du immer zwei Kommastellen haben.Somit kannst Du mittelsCode:text1=itos(floor(l_gek*100))eine Zeichenkette erzeugen, an der nur noch an drittletzter Stelle ein . eingefügt werden muss. :D Dazu kann man doch die Länge der Zeichenkette ermitteln, daraus die Position des Punktes u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 24.08.2010 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Nein, ich war nicht dabei. (Sehr schade, aber nicht mehr änderbar.) War das eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Diskussion? Oder reicht es für die Bildung einer Meinung aus, wenn man sich mit ein paar Fakten auseinandersetzt? Es ging bei meiner Nachfrage nicht darum Deine freie Meinung in Frage zu stellen (eigentlich schade, daß Du mir sowas überhaupt unterstellst...) Wo doch jeder weiß, daß ich ich auch ab und an mit meiner freien Meinungsäußerung anecke...Es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung Muster Bohrung im 2D-Modus
INNEO Solutions am 22.01.2010 um 19:38 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im WBF.Aufgrund Deiner Frage tippe ich mal auf eine Studentenversion von ProE?Und noch ein Hinweis: Bitte lade Deine Bilder direkt hier im Forum hoch.Bei Drittanbietern kann es schon mal vorkommen, daß Deine Bilder irgendwann gelöscht werden und dann verliert der Beitrag oft an "Tiefe" Automatisch bekommst Du die Bemaßung nicht wie vorgegeben hin.Du nimmst eines der beiden Winkelmaße weg. Dann erzeugst Du ein Winkelmaß über 90°, nun nimmst Du die obere linke Maßhilfslinie und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemeine Frage
Michael 18111968 am 09.11.2009 um 13:09 Uhr (0)
In mehreren Foren die gleiche Frage zu stellen (Crossposting) ist auf CAD.de - und in den meisten anderen Internetforen - überhaupt nicht gerne gesehen. Durch dieses Zuspammen der Mitglieder sowie das Verteilen der seriösen Antworten tust Du Dir keinen Gefallen.Schöner - und gerade noch erträglich - wäre die Frage einmal zu stellen und dann darauf hinzuweisen.Eine richtige, pauschale Antwort auf Deine Frage gibt es meiner Meinung nach eh nicht, weil bei der Auswahl eines CADs das gewünschte Ziel entscheid ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung als .pdf abspeichern mit Text
EWcadmin am 02.03.2009 um 13:19 Uhr (0)
@jmueller: Herzlich Willkommen hier im Forum.So, wenden wir uns mal dem Thema zu. Irgendwie klingt Deine Frage zu unpräzise. Kannst Du bitte mal auf andere Art erklären, was Du genau erreichen willst? Ich muss zugeben, das sich mir der Sinn Deiner Frage auch nicht ganz erschließt. Also bitte noch mal anders anfangen. Ich glaube, dann will auch JPietsch keine Halbinsel mehr sein. Und wenn Du Dein Anliegen fachlich richtig gut erklärst und mit einer sauber formulierten Frage abschließt - ja dann wird auch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Publiziergeometrien und Kopiegeometrien
U_Suess am 08.01.2010 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mechanician:... Was ist mit Solidgeometrien?Solidgeometrie brauch man so nicht weitergeben, da man mittels #Editieren #Verbundvolumen die übergebenen Flächen sowohl für die Soliderzeugung als auch für Materialschnitte nutzen kann. Um die gesamte Geometrie eines Teiles weiterzugeben, wird am besten eine Fläche ausgewählt und dann mittels RMT die Option Körperfläche gewählt. Zitat:Warum kann ich keine kompletten KEs publizieren?KEs zu publizieren macht IMHO wenig Sinn, da diese j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorauswahl ?? Problem
polytec am 11.08.2009 um 13:29 Uhr (0)
mmh,Bild mit Treiber Daten an der Seite, Grafik Spinnt ? kann man so nicht sagen, Pro/e fängt an das Model zu Highlighten beim überfahren des Models jede Kannte, Tangente, wird hervorgehoben und man nichts dagegen machen und bei großen Modelen od. Baugruppen vergehen da schnell mal 2-4 Minuten bis das Bild wieder normal ist.Bewegt man dann die Maus erneut geht das Spiel von vorn Los, dann hilft oft nur ein abbruch.Neustart und hoffen das man gespeichert hat. Stellt man die Vorauswahl ab geht alles Normal. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen über Skizze
EWcadmin am 26.05.2009 um 14:26 Uhr (1)
Also, wenn Du eine Skizze in einem Volumenkörper erstellst hast Du die Möglichkeit, Achsenpunkte zu setzen. Diese werden dann nach Fertigstellung des KE´s als Achse angezeigt. In eienr Flächenskizze oder einer skizzierten Kurve geht das nicht.Wenn Du in einer Skizze in einem Volumenkörper einen Punkt setzt, dient dieser lediglich dazu, eine Skizzierhilfe z.B. für Bemaßungen zu sein. Einen Bezugspunkt, um Bohrungen zu erstellen, kann man so nicht erzeugen. Dafür gibt es dann das Tool zum Skizzieren vo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |