|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 12:32 Uhr (0)
Häää, Dein Homeverzeichnis hat doch nix mit ProE zu tun....Das Homeverzeichnis ist Dein Windoofs Homeverzeichnis, daß wird beim einloggen festgelegt.Starte mal die Eingabeaufforderung.Das Verzeichnis das dort angezeigt wird, ist Dein Homeverzeichnis.Und Du verschätzt dich gerade ganz gewaltig bei der config.win.Ich stelle mir gerade vor, wie die erfahrenen Mitleser gerade grinsen Willst Du deine Oberfläche mit all den Punkten anpassen, die Du so erwähnt hast, bekommst Du schon ca. drei bis vier Versionen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unterschiedlich versetzte Schraffurbereich in Stufenschnitt möglich?
U_Suess am 12.01.2011 um 11:43 Uhr (0)
Im Hoischen ist von der Möglichkeit die Rede, einen solchen Versatz zur Kennzeichnung zu nutzen. Jedoch nur, wenn der Schnittverlauf auf der Symmetrieebene liegt. Ansonsten sind solche Schraffurverschiebungen in der Norm nicht festgeschrieben. Jetzt kann natürlich der Chef den Wunsch äußern. Aber mit Pro/E wird es derzeit (WF4) nicht möglich sein, den Wunsch ohne Aufwand zu realisieren.Leider ist es in der WF4 nur möglich, einzelne Teilbereiche eines Schnittes auszublenden. Die Versatzmöglichkeit, welche n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fanglinien - Grundeinstellungen Sichtbarkeit und einrasten
EWcadmin am 08.02.2012 um 10:33 Uhr (0)
Moin scax,kurz vorab: Erstelle bitte für eine neue Frage einen neuen Beitrag. Sonst werden Themen vermischt und das Suchen nach Lösungen fällt schwerer.Zu Deiner Frage: Nein das Problem kenne ich nicht. Alelrdings kommt es schon mal vor, das eine Fanglinie komplett von einer Maßlinie verdeckt wird. Ich nehme aber mal an, das es das nicht ist. Ich tippe da eher mal auf ein grafisches Problem, evtl. Treiber oder Grafikkarte.In welcher ProE-Version tritt der Fehler auf? Wir haben da laut Deinen Angaben drei z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundungsfarbe
Michael 18111968 am 14.12.2010 um 15:24 Uhr (0)
Alle Rundungen in einem Teil einfärben geht sogar relativ komfortabel:Menü: Ansicht / Farbe und Farbeffekte, dann im Farbeffekte-Editor eine Farbe auswählen, "Flächen" einstellen und statt eine Fläche auszuwählen mit STRG+F den Suchen-Dialog öffnen.Dort "Suche nach Fläche, Suchen über KE", dann bei "Typ" und "Wert" "Rundung" auswählen.Nach "Jetzt suchen" alle Ergebnisse markieren, mit dem Pfeil nach rechts auswählen und schließlich einfärben.Siehe auch mein Bild.[EDIT] Ups, war ein bisschen an der Frage vo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige von Kanten, wo keine sind
U_Suess am 07.11.2008 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KrickKrack:... Darf man sich hier nur Blicken lassen wenn man über hochspezifische Pro/E-Probleme diskutiert?... Zitat:Homepage von www.cad.de CAD.de ist ein Portal im Internet, das allen Anwendern und Interessenten aus den Bereichen CAD-CAM-CAE und EDM/PDM als Treffpunkt dient. Seine Mitglieder bilden eine Online-Community, die in den Foren ihre Erfahrungen und Meinungen zu Produkten und Tipps und Tricks für die Anwendung austauschen und sich gegenseitig bei akuten Problemen H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 27.01.2011 um 11:09 Uhr (0)
Vielleicht stelle ich mich da jetzt extrem blöd an, aber ich sehe immer noch keinen Grund, warum die ProE-Daten in die Ordner "gequetscht" werden sollen.Brauchts Du denn die DB um Deine Zeichnungen und Modelle zu öffnen?Wie kommt eine geänderte Zeichnung in die DB?Das ist zwar alles keine Lösung für Dein ursprüngliches Problem, aber ich denke da haben wir Dir auch schon alle Stolperfallen genannt die Du kontrollieren mußt.Es halt unheimlich schwer, Dir einen Rat zu geben, wenn man die Prozesse nicht ganz g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Löcher Blech
EWcadmin am 03.12.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.Wenn Du die Funktion Spiegelteil verwendet hast, kannst Du die Löcher nicht auschließen. Bei dieser Funktion wird grundsätzlich alles gespiegelt.Nachträglich kannst Du die "Löcher zumachen", in dem Du Laschen einfügst und anschließend die Laschen mit dem Blechkörper verschmilzt (sonst hast Du nachher die Umrisse der Lasche als Linien in der Zeichnung).Spiegeln ohne Löcher geht so:Im Originalteil vor den Löchern die Körperflächen kopieren und die kopierte Fläche a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche abwickeln
U_Suess am 24.08.2009 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von konstrukt art:... Beim Abwickeln kommt immer die Fehlermeldung:"KE abgebrochen: relative Dicke kleiner als Genauigkeit." ...Wie soll man mit so einer Fehlermeldung umgehen? Man beseitigt den genannten Fehler. Man stellt die Genauigkeit so ein, dass alles abgewickelt werden kann. Wie ich im Update-Lehrgang gelernt habe, ist die Einstellung jetzt unter #Editieren #Setup #Genauigkeit zu finden.Bevor du aber die Einstellung änderst, solltest du dich mal kurz mit den Einstellungsmög ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : def layer für Gtol-Referenzen
U_Suess am 09.01.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF hast du vor der Frage schon mal versucht, in der Hilfe von Pro/E nach den gültigen Optionen für Elementtypen in Standardfolien zu suchen?Das geht ganz einfach, man ruft das Hilfecenter auf, nutzt die globale Suche, trägt im Suchbegriff def_layer ein und wählt als Funktionsbereich die Grundlagen aus (wenn man nicht in allen suchen möchte)Ergebnis ist dann eine wunderschöne und sogar verständliche Liste mit den Optionen.Aus dieser Liste kommt wahrscheinlich die Option la ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inazuma:PDMlink, ProductPoint oder auch ProFile wollen wir wegen der Kosten und dem Overkill (bei nur einem CAD-Arbeitsplatz) nicht anschaffen. So haben es Datenverwalter und Chef beschlossen. Ein einfaches Warenwirtschaftssystem von Lexware muß reichen und der Abgleich mit Pro/E muß irgendwie gemanaget werden..... Der Tipp mit den idividuellen Suchpfaddateien klingt interessant !Die Datenbanken machen bei Euch tatsächlich keinen Sinn, ich dachte da eher eine eine rein graphi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 21.02.2011 um 13:20 Uhr (0)
Nachdem ja nun doch eine Diskussion vorhanden ist, muss ich doch mal wieder den Posteingang dokumentieren. Ganz schlimm Optimisten ohne Bezug zu Realität würden bei den Meldungen jetzt behaupten, wir haben was erreicht. In der heutigen Mail sind 26 Lösungen vorhanden, bei der ...... 11 Pro/E betreffen. Aber ich werde den Beitrag jetzt nicht schließen, weil jetzt wieder alles gut ist. Wir wären dann ja gerade mal bei 16 Lösungen in 3 Monaten, was bei der Menge an bekannten Fehlern auch noch keine Glanzlei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beliebige Fläche aus Hohlkörper rausschneiden...
Michael 18111968 am 30.11.2010 um 19:38 Uhr (0)
Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de! Was gefällt Dir nicht / fehlt Dir an der Extrudier-Funktion?Damit kann man durchaus komplexe Geometrien "rausschneiden" - eventuell auf mehrere Schnitte verteilt.Oder möchtest Du an einer Kurve entlang schneiden? Zug-KEOder möchtest Du eine wilde 3D-Geometrie aus einem Volumen schneiden? Wenn es kein Rotations- oder Extrudier-Körper ist, kannst Du auch eine Fläche über das Verschmelzen mehrerer Flächen erzeugen und "vom Körper abziehen".Erzähl doch mal, was Du gen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Baugruppe verschwindet
INNEO Solutions am 22.02.2011 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Florian,es ist zwar schön zu wissen welchen Rechner Du hast, aber zur Beantwortung Deiner Fragen wäre es hilfreicher zu wissen mit welcher Software Du arbeitest. Welche ProE Version? Und vor allen Dingen: Gibt es eine Datenbank?Denn meine erste Vermutung wäre, daß bei Dir die fehlende Refenrenz einfach nicht mit ins Arbeitsverzeichnis geladen wurde. (mal ganz einfach ausgedrück)Du solltest Dir bei Deinem Kollgen den Referenzviewer zeigen lassen um zu sehen welches Modell für die externe KopiGeom ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |