Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7177 - 7189, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Evolvente für die Zahnradkonstruktion fertig reinkopieren?
U_Suess am 14.06.2011 um 15:53 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Buddhakeks:... Bzw gibt es einfach nachvollziehbare Anleitungen wie man das alles selber in Pro E macht. Eine die das ganze Schritt für Schritt erklärt? Habe nur welche gefunden die zu hoch für mich sind. ...Wenn solche Anleitungen zu hoch sind, kann das verschiedene Gründe haben: Der Verfasser hat schon in der Wiege mit Pro/E gespielt und kennt das Programm in- und auswendig. Der Leser steht auf einem zu niedrigen Standpunkt. Gegen das erstgenannte kann man meist nichts tun, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Zeichen im Kreis darstellen
INNEO Solutions am 09.08.2011 um 08:19 Uhr (0)
Guten Morgen Walter,die wohl vernünftigste (und auf Dauer) auch schnesste Methode ist die, Dir ein Symbol zu erzeugen, in dem die möglichen Varianten gruppiert sind. Wenn Du in dem Symbol den Text so schreibst: Textdann wir er auch variabel und du kannst in beim platzieren frei eingeben.So hat man nur einmal beim Erzeugen die Arbeit, kann aber später aus den Varianten die richtige auswählen und spart Zeit.Man kan bei Symbolen sogar bestimmen ob mit oder ohne Hinweislinie und wenn mit auf welcher Seite und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenmigration Pro-E: Versionsnummer im Dateinamen zwingend erforderlich???
U_Suess am 16.10.2012 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von elke:... es gibt auch eine Schnittstelle unseres PDM-Systems mit ProE, welche allerdings erneut auf unsere Bedürfnisse angepasst werden müsste, was zurzeit niemand bezahlen will, weil ProE-Daten eher eine "Sonderlocke" bei uns darstellen ... Wenn die Schnittstelle nicht angeschafft wird, dann ist ein sinnvolles Arbeiten mit den Daten sicher nicht möglich. Wer sorgt dann dafür, dass die User wirklich alle relevanten Daten zu einer Baugruppe ins System bringen?Wenn Ihr wirklich di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

oring.prt.zip
Pro ENGINEER : Skizzen durch Flächeninhalt bemaßen
maschinenbauheit am 13.02.2009 um 12:26 Uhr (0)
Anbei ein ProProgamm gesteuerter O-Ring, nicht nur für radialen/axialen Einbau verwendbar...Aber zum ProBlem:Hab ich gelöst mit der Guldinschen Regel, die lautet:Volumen eines Rotationskörpers Vr = Flächeninhalt Ar x Umfang des Kreises durch den Flächenschwerpunkt UrThese am Beispiel radialer Einbau:Die Fläche eines eingebauten gequetschen O-Rings bleibt konstant. Die Fläche Ar sieht angenähert wie ein Langloch aus. Damit ist auch der Schwerpunkt bekannt. Die Nutgeometrie in Verbindung mit dem Flächenschwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ModelCheck - gesperrte Teile in Baugruppen anzeigen
U_Suess am 06.06.2016 um 17:42 Uhr (1)
Wenn ein Parameter der gesperrten Teile eine bestimmten Inhalt hat, dann ist es möglich solche Teile zu finden. Man prüft einfach den Inhalt auf die erlaubten Werte. Ist der Wert anders, dann erfolgt eine entsprechende Meldung.Das würde aber bedeuten, dass du bei der Baugruppenprüfung immer alle Modelle in die Prüfung mit einbeziehen musst. Und dann auch die Fehler aller Einzelteile geprüft werden müssen, ob dort dieser Parameterfehler auftaucht. Das sehe ich als ungünstig an. Es wird keinen Fehler bei der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz-KE
U_Suess am 13.03.2009 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Stand heute funktionieren alle Modelle noch unter WF2. ...Schade eigentlich, da für die Nutzung von WF4 die SUT2009 zwingend notwendig sind. Zitat:Im Moment sieht es allerdings eher danach aus, dass INNEO auf die 2D/3D-Zahnräder in den DesignTools 2010 verzichten wird, es sei denn die Nachfrage wäre groß.Das Wäre sehr schade und würde von meiner Seite eine Beschwerde provozieren. Da würde mir nämlich dann einfach ein Argument für ein Update fehlen. Zitat:... Die D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturz von Creo Pro 5.0 beim speichern
Michael 18111968 am 17.06.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadubr:ebenfalls wenn ohne "config.pro" usw. gearbeitet wird gibt es keinen Absturz. Meine Frage ist nun welche config Einstellung verursacht dieses Problem, hat jemand damit Erfahrung?Solche Dinger findet man am schnellsten mit der Halbierungs-Methode:config.pro halbieren, erste Hälfte laden. Absturz ja/neinBei "ja" weiter halbieren, bei "nein" andere Hälfte laden.Diese Spiel treibt man bis nur noch eine config-Option übrig bleibt.Danach weiß man es erstens, zweitens postet ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : absolute/relative Genauigkeiten ... UDF-Probleme
U_Suess am 07.09.2011 um 17:04 Uhr (0)
Deine Bitte ist zwar aus Deiner Sicht berechtigt. Aber wie schon oben geschrieben, ist mit erheblichen Performanceverlusten zu rechnen, wenn alle Teile in Pro/E mit dieser absoluten Genauigkeit erzeugt werden. Bei uns werden die Modelle schon entgegen der allgemeinen Empfehlung von 0,01 mit der Genauigkeit 0,005 erzeugt, damit bei unseren Modellen keine Geometriefehler auftreten und die Performance noch ausreichend ist. Hier scheint es notwendig zu sein, eine Verbesserung in OSM anzuschieben bzw. einen vor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire - schwaches Userinterface
Michael 18111968 am 14.04.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo KobeltMi und Herzlich Willkommen im Pro/E-Forum! Deinen Frust hast Du Dir jetzt schon vom Leib geschrieben, aber das kann ja nun nicht alles sein.Wie können wir Dir denn helfen? Hast Du spezielle Fragen zu Pro/Engineer?Die aktuelle Version heißt übrigens "Pro/Engineer Wildfire 1-5", die Version Pro/Engineer 3 ist schon etliche Jahre tot...Ich kenne übrigens auch SolidWorks, insofern kann ich Deinen Panda=Mercedes-Vergleich nicht so ganz nachvollziehen, aber schauen wir mal, vielleicht hakt es ja nur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wo finde ich Form und Lage Toleranzen?
INNEO Solutions am 11.07.2009 um 15:41 Uhr (0)
Du mußt keine Achsen als Bezug nehmen, Ebenen gehen auch.Euer Prof sollte Euch erstmal das Prinzip der Form und Lagetoleranzen in ProE erklären, bevor er Euch auch die zeichnungen lso läßt.Aber bevor ich von jemand ganz bestimmten Prügel beziehe.... Jaaaaa ich weiß dafür bleibt bei den tollen neuen Studiengängen einfach keine Zeit.In ProE gehört ein Bezug tatsächlich an einen Bezug (also Bezugsachse oder -ebene).Natürlich könntest Du sowohl das Bezugssymbol, wie auch die Form- und Lagetoleranz einfach als ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Powertools Toolbox (Client not logged on )
INNEO Solutions am 04.09.2008 um 10:30 Uhr (0)
Das mit dem ping kannst Du am einfachsten testen, indem Du selber einen absetzt.Gehe dazu in die DOS-Box -- #Start #Ausführen #cmdping "servername" oder IPDas Icon wir nach einem Neustart nicht mehr "richtig" dargestellt, wenn der Rechner den Server nicht auf Anhieb findet. Das klingt sehr verdächtig nach Firewall.Sobald Du die Powertools gestartest hast, müßte eigentlich auch irgendwann das Icon wieder aktualisert werden.Warum kannst Du trotzdem starten: Für den Start gehen die Powertools direkt über den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
INNEO Solutions am 30.03.2012 um 09:07 Uhr (0)
Wenn die Baugruppen immer ähnlich sind, dann würde ich ein Baugruppen Template erzeugen, welches ich bei einer Neuentwicklung kopiere.Beim Kopieren entscheidet man dann welche Teile weiter verwendet werden sollen und welche kopiert werden.Über die Schnittstellen erreichst Du "nur" eine Vereinfachung des manuellen Einbaus.Auch lohnt sich die Definition von Schnittstellen nur, wenn Teile öfter eingebaut waren.Hat man z.B eine Platte auf die später 100 Schrauben eingebaut werden ist die Definition von Zielsch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fertigmaß und Rohmaß
U_Suess am 02.04.2010 um 18:41 Uhr (0)
nach dem Lesen der ganzen Benachrichtigungsmails dachte ich schon, ich muss den Beitrag dicht machen.Dafür, dass hier am Feiertag fleißig geholfen wurde, wurde nebenbei auch ganz schön in die Schienbeine getreten. Das muss doch echt nicht sein.@JoiWenn Du im Eingangsposting gleich ganz oben die SUT erwähnst, brauchst Du dich nicht wundern, wenn Antworten auf die bessere Nutzung dieser Tools abzielen. Besonders wenn auch noch einer der "Erzeuger" unter den antwortenden ist.Falls die Antwort nicht wirklich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz