|
Pro ENGINEER : Skalierbare Logos
INNEO Solutions am 24.02.2009 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Stephan,sag mal stimmt Deine Systeminfo noch?Arbeitest Du wirklich noch mit unserem alten "Schätzchen" so ganz ohne Symbole?Ach waren das noch Zeiten...Wer erinnert sich noch:KonstrElemtentErzeugenKörperProfil... Aber mal Spaß bei Seite. *räusper*Wie viele Maße Du an Deiner importierten Skizze hast ist erstmal zweitrangig.Wichtig: Du erzeugst EIN sinnvolles Maß z.B. die Texthöhe.Dann editierts Du nicht das eine Maß, sondern gehst über das Symbol (gibts das in der 2001 schon???) für MaßeEditieren.Dor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe für Zeichnung ausrichten
maschinenbauheit am 25.01.2009 um 11:29 Uhr (0)
OT weiter gehts... (auch wenn uns das Forum dick kriegt!)Der GAU8 braucht man keine Schneise schlagen, das macht die selber! Und das was an Zellklumpen übrig ist, darf sich selber klonen. Das was da raus kommt (D.Cronenberg "Die Fliege") wird sich hüten, mir nochmal so in die Quere zu kommen (Schneise!).Die Lautstärke der GAU8 wird ebenfalls billigend in Kauf genommen, die Fauna aus den Nachbarwäldern wird sich hüten mich zu ärgern.OT aus.Aber ernsthaft, wir haben zwar Konstruktionsrichtlinien, doch viel z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
U_Suess am 21.08.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von binichnich:... Wie kann man das lösen? ...Ein Weg wäre, sich von den veralteten mat-Dateien zu verabschieden. Ja, das ist erst einmal etwas Arbeit. Aber es sind schließlich Mehrwerte in den neuen Materialdateien vorhanden (Einheitenabhängig, selbst definierte Parameter ...). Um die Bestandsdaten braucht man sich erst einmal keine Gedanken zu machen, weil die Materialwerte ja bei der Zuweisung in das jeweilige Teil kopiert werden und auch nach der Entsorgung der mat-Dateien die T ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Extrusion ausgehend von gewölbter Fläche
U_Suess am 18.02.2011 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Tom und herzlich Willkommen im WBF Dein Vorhaben, ein Profil zu erzeugen, bei dem alle Seitenflächen senkrecht zu einer gewölbten Fläche stehen, lässt sich unter einer Voraussetzung erfüllen.Diese Voraussetzung ist relativ simpel, wird Dir aber vermutlich nicht gefallen. Diese Voraussetzung ist, dass die Krümmung der gewölbten Fläche gleich Null ist. Man könnte auch sagen, es muss sich um eine Ebene handeln.Du muss also hier einen anderen Modellierungsansatz wählen. Dabei ist sicher ein guter Weg, e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : negative Maße bei Koordinatensystemen in Zeichnungen
U_Suess am 31.01.2011 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... wie, Du hast auch mal eine Frage Natürlich! Meike, gerade als Studierende solltest Du wissen, dass es mehr Fragen als Antworten gibt. Eine von den überschüssigen habe ich jetzt erwischt. Zitat:Als "vernünftige" Lösung würde ich Dir empfehlen mal einen Blick auf die Koordinatenbemaßung zu werfen.Ich habe geworfen. Leider ist es damit nicht möglich, meine Anforderungen zu erfüllen. Grund: Koordinatensysteme sind nicht auswählbar (die haben schließlich ganz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
EWcadmin am 08.03.2010 um 11:00 Uhr (1)
Ja und nein.Ja, die fmt-Datei verändert die Ausgabe unter InfoStückliste auf jeden Fall. Allerdings finktioniert eine zweizeilige Ausgabe (pro Objekt) bei mir nur in der Textdateiform. Die Bildschirmausgabe bleibt einzeilig, die zweite Zeile wird einfach hinter die erste gepackt.Eine Stücklistentabelle, wie Du sie in Deinem Anhang dargestellt hast, bekommt man so nicht hin, da Du für ein Objekt eine Mischung aus einer und zwei Zeilen hast. Das geht so nicht. Entweder geht eine Zeile oder zwei Zeilen. In na ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt wird nicht korrekt dargestellt
Michael 18111968 am 18.09.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:Hinweis 1:Dieses Verhalten tritt nur bei einem Arbeitsplatz auf - auf anderen Rechner funktioniert der Schnitt einwandfrei -- dh. es muss irgend was mit der Hardware (wohl Grafikkarte) zu tun haben.Das Verhalten tritt erst sei ca. 1 Monat auf. Zuvor funktioniet gemäss Anwender alles einwandfrei (keine Veränderung der HW)Welchen Grafikkartentyp und welche Treiberversion setzt Ihr denn ein?Wurden (vielleicht unwissentlich) Einstellungen am Treiber verändert? Habt Ihr die Ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konfiguration dauerhaft einstellen
Michael 18111968 am 02.05.2011 um 08:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von binichnich:Wo kann ich das umstellen, dass mir das dauerhaft so bleibt?Prinzipiell werden solche Konfigurationen in der Datei config.pro gespeichert (Details dazu findest Du im meiner Signatur unter "Konfiguration").Bei Euch allerdings ist das ein bisschen anders, da Ihr die StartupTools einsetzt.Die StartupTools stellen bei jedem Start sicher, dass überall die selbe Konfiguration verwendet wird.Daher müssen bei Verwendung der StartupTools solche Einstellungen in der StartupToo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Michael 18111968 am 14.04.2011 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen? Du möchtest also in einer Baugruppe eine Gruppe von Komponenten so nahe wie möglich an eine anderen Komponente (Störkontur) bewegen?? Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen.Damit kannst Du den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tragflügel konsturieren
EWcadmin am 19.03.2010 um 14:55 Uhr (0)
Es gibt Möglichkeiten, Punktewolken einzulesen. Da kenne ich mich aber nicht mit aus. Ab erbevor ich da 100 Punkte von Hand eingeben muss, weil evtl. keine Punktedatei vorhanden ist, würde ich die Formel wie Du es nennst parametrisieren. Das erleichtert Dir später bei Änderungen die Arbeit. Besser einen Formelwert oder einen Tel der Formel ändern als 75 der hundert Punkite von Hand ändern.Solltest Du die Koordinaten der Punkte als Tabelle vorliegen haben, könntest Du auch einen Punkt mit der Funktion Tabel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkteumwandlung
Manfred am 03.08.2001 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Moderator, das ist ein echter Tipp. Mir war noch gar nicht bewußt, daß die holetable auch Bezugspunkte ausliest, die nicht im Versatz zum Koordinatensystem erzeugt sind. Nun stellt sich echt die Frage, warum ausgewählte Punkte nicht direkt zu einem Koordinatensystem konvertiert werden können. Beispiel Rohrkonstruktion in der Baugruppe: Die Biegepunkte lassen sich in der Baugruppe in der Regel gut über kopierte Geometrien von Flächen, Bezüge usw. konstruieren. Das Rohr soll mit einer Koordinatenbiege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße in Teilen über Excel steuern ?!?
U_Suess am 29.06.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Timo und herzlich Willkommen im WBF Generell ist Deine Aufgabe natürlich in Pro/E umsetzbar (schließlich geht es ja mit einfacheren Programmen auch ).Ob es dafür notwendig ist, über Excel zu gehen, ist sicher eine Ansichtssache. Das was Du erreichen möchtest, könnte man z.B. über Familientabellen abdecken. Um das ganze einfacher und durchgängiger zu gestalten, kann man dabei sicher auch noch die Top-Down-Konstruktion nutzen oder die Vorgaben in einem Layout hinterlegen. Allerdings kann ich jetzt ke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parametrische Skizze etc. aktivieren
INNEO Solutions am 13.08.2010 um 12:29 Uhr (0)
Du sollst Dich nicht rechtfertigen, versteh mich da bitte nicht falsch. Wie ich in meinem ersten Satz schon schrieb, gibt es keine Lösung für die von Dir angesprochenen Punkte.Ich versuche Dir lediglich Wege aufzuzeigen wie Du effektiver mit ProE arbeiten kannst und diese "Probleme" umgehen kannst.Das Zeichnen in der Zeichnung ist nun mal nicht der Hit, daher versucht man es zu vermeiden.Die Folien werden im Hintergrund automatisch von ProE angelegt und können aktiv genutz werden oder nicht.Daher mein Hin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |