|
Pro ENGINEER : Umstieg von Solidworks - Pro E
Morgenweg am 26.06.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Olli!Ein Umstieg von einem zum nächsten 3D-System ist in der Regel nicht sehr problematisch...Am schwierigsten ist es wohl, von gewohnten Arbeitsweisen Abschied zu nehmen ("Das ging bei dem alten System, dass muss hier genauso gehen...") Viele Wege führen halt nach Rom.Als guter Einstieg in ProE wird hier immer wieder ein Buch genannt: "3D-Konstruktion mit ProE" von einem gewissen Prof. Wyndorps genannt.Das Buch gibt es für die verschiedensten ProE/Creo - Versionen, also Augen auf beim Kauf...Da d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro Eintrag default_layer_model in WF
sonja13 am 02.12.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,zunächst mal vielen Dank für die Diskussion, will versuchen zu erklären was los ist:Zunächst ich hab mich vertippt: Es geht um WF2, somit ist der Eintrag nicht mehr hidden.Wir wollen im Januar WF2 ausrollen und zwar die M110.In dieser Version verhält sich def_layer leider nicht wie wir gehofft hatten (in einer höheren Version hab ich es noch nicht probiert, da die nicht zur Diskussion steht)Folgendes Problem mit def_layer (vielleicht auch ein Fehler von uns?):In der 2001 gab es die Möglich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellunsfehler beim Zoomen mit Mausrad
U_Suess am 11.07.2008 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von armino:... Ich verweise noch einmal auf oben genannten Link, man muss sich schon bemühen und lesen. ...Hallo armino,da ich vor kurzem auch einen Rechner hatte, bei dem ich das beobachtet habe, bin ich noch mal zu deinem verlinkten Beitrag gegangen. Aber ich habe auch beim zweiten Lesen keinen wirklich brauchbaren Hinweis bekommen.Die Einstellung in den Treibern sollte doch, bei zertifizierter HW mit den entsprechenden Treibern, auch gehen. Wenn sie das nicht tut, ist das ein Fa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
Michael 18111968 am 09.10.2009 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ifc:das mit dem kopieren ist schon gut. aber jetzt habe ich an meinem tisch ein profil, welches ich 4 x verwende. muss ich jetzt jedes dieser 4 profile einzeln ersetzen und dann dementsprechend definieren, oder gibt es so etwas wie ein gemeinsames "umbenennen". ich moechte ja nur, dass diese 4 profile einen neuen namen bekommen (bzw. von der alten komponente eine kopie mit einem anderen namen erstellt wird).Wenn Du eine Kopie Deiner Baugruppe speicherst (Datei / Kopie speichern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle im Format vorbestimmen
EWcadmin am 19.01.2011 um 13:51 Uhr (0)
Ok, nein ich wüsste keine neuen Infos dazu.Ein kleienr Trick (Pfusch) ist es, beim Einfügen einer neuen Reihe + Vorformatierung per mapkey in jede einzelne Zelle ein Leerzeichen zu schreiben. Dann klappt das mit der vertikalen Vorformatierung. Ein weiterer Vorteil dieser hingepfuschten Methode mit den Leerzeichen ist die, das man nun innerhalb des mapkeys alle Zellen der neuen Reihe auf einmal formatieren kann. Wie gesagt, alles per mapkey.Wenn dann anschließend was in die Zelle eingetragen wird, stört das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rändel erstellen
INNEO Solutions am 25.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt.Klappt alles bestens. Siehe Anhang.Du hättest Die Welle mit Deiner Skizze einstellen sollen, dann könnte man auch eventuelle Probleme erkennen.Wenn Du die Skizze gewählt hast und auf #Wickeln geklickt hast, solltest Du schon die Vorschau sehen und nur noch den Befehl beenden müssen.Du brauchst in dem Schaltüpult nichts mehr wählen oder anklicken.Wie gesagt: Ganz wichtig: Die Skizze muß außerhalb der Welle sein.Und eines hatte ich noch vergessen: Die Skizze darf sich nur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - RAM Ausleistung steigt bis zum Absturz beim drehen und zoomen
Michael 18111968 am 29.07.2009 um 10:20 Uhr (0)
Dein Mitteilungsprotokoll sieht mir nicht nach dem Modelplayer aus, oder?Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen "normalem" regenerieren und regenerieren mit dem Modelplayer! Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Was Du noch probieren kannst ist mein Standard-Verfahren für zickige Modelle:Teil/Baugruppe öffnen, Menü Tools/ModelPlayer, Haken bei "KEs regenerieren" rein, ganz zurück spulen, ganz nach vorne spulen, Regenerierungsmeldungen überprüfen (Menü Info/Sizungsinfo/Mitteilungsprotokoll ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : änderung von einzelteilen aus baugruppe heraus
U_Suess am 16.01.2009 um 21:47 Uhr (0)
Wenn du nicht mehrere Teile mit einer Bohrung schneiden möchtest, kannst du evtl. auch auf die BG-Materialschnitte verzichten. Es sprechen einige Gründe dafür, sie nur dort anzuwenden, wo sie auch in der Realität vorkommen (Bearbeitung von Schweißbaugruppen ...). Die Materialschnitte in der Baugruppe sind nicht besonders performant und die Maße der Bohrungen sind in den Einzelteilzeichnungen nicht zeigbar, auch wenn die Bohrungen durch die Umstellung im Teil sichtbar sind.Hier kann man auch recht gut damit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Länge von Rohr-Ke
U_Suess am 09.05.2017 um 16:56 Uhr (1)
Hallo Max,Zitat:Original erstellt von BergMax:... Also müsste sich doch mit den vorhandenen Parametern (Gewicht, Wandstärke, Außendurchmesser) was basteln lassen. ...klar lässt sich daraus etwas basteln, da sich an den mathematischen Grundlagen nichts geändert hat. Leider ist das Rohr-KE ein recht merkwürdiges KE. Die internen Symbole für Außendurchmesser und die Wandstärke muss man leider erst über die KE-Info abfragen. Die Bemaßungen existieren zwar im Teil, werden aber beim Editieren und auch bei der Ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kegelrad
EWcadmin am 30.04.2008 um 07:59 Uhr (0)
Guten Morgen Marcel,erst mal Herzlich Willkommen im Forum. Hast Du evtl. hier schon die Forumssuche benutzt? Wenn nicht, dann lege ich sie Dir mal wärmstens ans Herz.Da findest Du dann z.B. Hinweise auf die für Studenten kostenfreien Design Tools von Prof. Wyndorps. Darin enthalten sind (so weit ich weiß )auch jede Menge Zahnräder. Den Link hab ich leider grad nicht zur Hand und auch nicht ganz so viel Zeit, danach zu suchen - t´schuldigung dafür.Also noch weiterhin viel Spaß hier im Forum und denk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Skizziermodus alles bis zur Skizzierebene ausblenden
U_Suess am 06.11.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SupaDupa:... Ich hatte gehofft ich kann mir das mit anlegen von Querschnitten sparen.Kann man vielleicht auch, aber eben nicht durch Knöpfchen drücken sondern durch Köpfchen nutzen. Also die Skizierbenen sinnvoll festlegen, die Reihenfolge der KEs so wählen, dass störende KEs später modelliert werden (wenn das geht), den Einfügemodus nutzen und im Skizzierer auf die Schattierung verzichten, damit man die notwendigen Kanten besser erkennen kann. Außerdem drehe ich bei solchen S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemein: Pfadangaben in der config.pro
Michael 18111968 am 25.05.2010 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frib:Was ProE IMHO fehlt, ist der Button "DIN-Zeichnung"; für Leute die aller halber Jahre mal schnell eine Zeichnung erstellen wollen. Die config.pro ist ja nur das eine, kommt ja zumindest noch die zeichnung.dtl dazu... Naja, solche Beschwerden hört ihr hier wahrscheinlich öfter. Ist halt kein Programm zum "mal schnell was machen".Ja, diese Beschwerden kommen öfter - und sind meiner Meinung nach auch durchaus gerechtfertigt.Als Student kann man sich mit den kostenlosen Startu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
EWcadmin am 24.03.2011 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:....In vielen Fällen ist es wirtscahftlicher, eine Anlage/Maschine/Entwicklung schneller auf den Markt zu bringen und hinterher den Datenschrott zu reparieren, als mit sauberen Daten zu spät im Markt anzukommen....Einspruch, Euer Ehren .... Den Datenschrott repariert hinterher keiner mehr weil:- keiner die Zeit dazu hat, sei es wegen neuer Aufträge oder aus Dickfälligkeit- keiner die Notwendigkeit dazu begründen kann, besonders bei einmaligen Angelegenheiten (z.B. im ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |