|
Pro ENGINEER : Eingesetzte Komponente ziehen, mal ja, mal nein. Ratlosigkeit
Michael 18111968 am 15.04.2011 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doktor_Mechanik:Nur den Haken bei "Annahmen zulassen" herausmachen und schon lassen sich meine beweglichen Teile bewegen.Weshalb ist das eigentlich so?Bei "Annahmen zulassen" versucht unser Pro/E zu erraten, welche Bedingung sinnvoll anzunehmen wäre und setzt diese (ohne sie zu verraten) - ein Klassiker: Schraube über einfügen in die Bohrung, dann über gegenrichten zweier Flächen "auf Anschlag" in die Bohrung, mit "Annahmen zulassen" denkt sich Pro/E jetzt den eigentlich unerhe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungsdarstellungen nicht darstellen
Michael 18111968 am 24.09.2007 um 07:14 Uhr (0)
Jaaa Moment mal! Sooo einfach gehts ja wohl nicht! Klar sind die Dinger dann erstmal weg - aber wenn man zu so etwas rät, sollte man auch dazu sagen, dass es Leute (ich) gibt, die durchaus mit selbsterzeugten 3D-Notizen ("da durchdringt sich was, das solltest Du ändern!") arbeiten, die dann an diesem Arbeitsplatz ja auch nicht mehr sichtbar sind!Und wenn ich ein Modell aufrufe und dann Hunderte von Bohrungsnotizen finde, steigert das meine Laune nicht unbedingt... Drum würde ich das durchaus differenziert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
EWcadmin am 01.12.2009 um 10:56 Uhr (0)
So, jetzt habe ich was leicht kurioses rausgefunden:Beim Testen der WF4 M120 habe ich gerade folgendes herausgefunden. Bisher hatte ich den Modellbaum immer in den Registerkarten mit drin so wie es ProE-Standard ist. Jetzt habe ich die oben beschriebene Sache mit dem Modellbaum im eigenen Fenster ausprobiert und den Haken bei der von Baste beschriebene Option gesetzt. Und siehe da: Auf ein Mal funktioniert das mit den Fenster auf dem 2. Monitor. Das Modellbaumfenster habe ich auf den 2. Monitor geschoben u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dichte von Bibliotheksteilen
U_Suess am 18.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dongle:Ja, den Grund für mein Problem habe ich auch verstanden gehabt - nur weiss ich nicht, wie dieses "richtig pflegen" aussehen muss.Was alles außer der Zuweisung zu machen ist, kann ich ohne Kenntnis der Daten nicht sagen. Das solltet ihr aber schnell durch einen Vergleich von alten und neuen Daten herausfinden. Zitat:Muss ich jetzt jedes generische Teil in der Bibliothek öffnen und ein Material zuweisen? Darum wirst du nicht herumkommen. Zitat:oder geht das irgendwie sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläachen Versatz
EWcadmin am 12.10.2009 um 14:08 Uhr (0)
Ich glaube ich weiß jetzt auch was Du meinst. Wenn Du die Körperflächen direkt selektierst und dann Versatz wählst, andert er das Volumen des Bauteils, indem ProE einfach die zu versetzende Fläche versetzt und gleichzeitig das Volumen bis zu der neuen Fläche ausdehnt. So auf die Schnelle würde ich stattdessen die zu versetztenden Flächen selektieren, Strg+C, Strg+V und dann Ok drücken. So entsteht eine Kopie von der zu versetzenden Fläche, welche dann wirklich mit Versatz versetzt werden kann.Die versetzte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire Studentenversion
U_Suess am 12.12.2008 um 18:49 Uhr (0)
Hallo crafty oaf,ich glaube, ich übersetze dir mal, was in dem Beitrag geschrieben wurde. Das Niveau solltest du zwar verstehen können, da du während des Studiums bestimmt mit solchen Ausdrücken konfrontiert wirst, aber vielleicht hilft es Zitat:Original erstellt von Wyndorps:b) gleichermaßen sorglos mit der deutschen Schriftsprache umgehen,Benutze in den Beiträgen die Shift-Taste um Substantive (Dingwörter) und Satzanfänge groß zu schreiben. Unnötige Abkürzungen und SMS-Slang gehören nicht in ein Fachfo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige UDFs
U_Suess am 11.01.2010 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:... Die Hotline hat mir im Zuge des INTRALINK-Updates fast verboten, abhängige UDFs einzusetzten, da hier Probleme mit der Datenbank entstehen können (Abhängigkeiten; Änderung bereits eingecheckter Modelle) ...Hallo Baste,die Hotline hat sicher nicht ganz Unrecht. Derartige Abhängigkeiten können sehr unschöne Folgen haben. Das kommt aber auf den Einsatzfall an.Der von Dir beschriebene Fall, dass Formbohrer geändert werden, spricht jedoch dafür. Aber nur, wenn sich der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : signaturen in konstruktionszeichnungen
U_Suess am 12.05.2008 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter548:... da er die zeichnungen unter seinem LOGIN erstellt hat, gibt es da jetzt eine signatur in den zeichnungen (wie bei Word z.Bsp. unter eigenschaften "Autor") so das mein prof raus finden könnte das ich nicht alles alleine gemacht habe?und wenn ja, kann ich diese ändern? Ja, er kann es sehen und vermutlich werden die Dateien auch daraufhin geprüft. Das ist auch gut so! Die Protokollierung ist aus diesem Grund drin. Nein, man kann es nicht ändern. (außer, du machst die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenmaß falsch dargestellt in Zeichnung
INNEO Solutions am 10.08.2009 um 12:45 Uhr (0)
Wenn man versucht sich die Logik dahinter ein wenig vorzustellen, ist das Verhalten gar nicht mehr so "unlogisch". Natürlich sagt unsere DIN/ISO, daß die Maßzahl über der maßlinie zu stehen hat. Mit der Positionierung unter der Maßlinie versucht proE einem anderen Problem aus dem Weg zu gehe:Wenn man einen kleinen Radius hat, ist die Maßlinie entsprechend stark gekrümmt. Würde nun die Maßzahl oben stehen (vor allen Dingen bei drei Nachkommastellen) hätte ich entweder eine Durchdringung der Maßzahl, oder d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E Wildfire 2.0 startet nicht
Michael 18111968 am 21.05.2011 um 18:54 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de! Mir fehlen da etliche Details zu Deiner Hard- und Software.Am besten schreibst Du Deine Grafikkarte und die Wochenversion von Pro/E in Deine Systeminformation.Grafikkarte ist wichtig, weil das bei Pro/E gerne mal ein Problem ist.Wochenversion ist immer gut zu wissen speziell bei der von Dir eingesetzten Wildfire2 (warum eigentlich??) gab es da mein ein Software-Problem...Bei der Wochenversion schreibst Du auch gleich noch "Studentenversion" oder "Edu" dazu, wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zylindrische Flächen zweigeteilt
INNEO Solutions am 16.02.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ich verstehe immer noch nicht ganz, warum Du keinen Rotationsschnitt machen kannst? Wenn ich mir das Bild anschaue, ist das doch schon fast die Skizze.Stell Dir mal diese Ansicht als Skizze vor.Dann wählst Du die äußere Zylinderfläche als Referenz. Die ist dann nämlich NICHT mehr zweigeteilt.Nun erzeugst Du Dir durch den Mitelpunkt des Zylinders eine Mitztellinie. (in einem beliebigen Winkel)Nun kannst Du die Bohrung und den Trichter zeichnen, wobei der Trichter auf den Zylinder referenziert wird.Di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
INNEO Solutions am 22.02.2012 um 14:45 Uhr (0)
Datei ist gelöscht Kannst Du übrigens selber machen, einfach Deinen Beitrag editieren und oben den Anhang rausschmeißen.Alle Optionen die mit einem ! beginnen werden von ProE nicht gelsesen und können (theoretisch) gelöscht werden.Das würde ich aber NIEMALS einfach so und ohne Rücksprache machen.Sowas sollte immer für alle gleichzeitig geändert werden.Und Du hast immer noch nicht auf die Frage nach der Datenbank geantwortet... Denn in der config.pro stehen Optionen für Windchill.Das Problem ist also, d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |