Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7281 - 7293, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Parameterübergabe
U_Suess am 08.04.2013 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eagle006: ... Würde jemand fragen, wie das im Inventor geht: ...Hallo Thomas,was Du hier geschrieben hast, zeigt eigentlich den Kern des Problems. Du hast bisher mit einem anderem Programm gearbeitet und die dort üblichen Vorgehensweisen genutzt. Jetzt möchtest/musst Du mit Pro/E (oder Creo) arbeiten und hast dazu noch keine ausreichende Schulung bekommen. Aus diesem Grund versuchst Du die Dir bekannten Vorgehensweisen aus dem anderen Programm auch in Pro/E anzuwenden. Das geht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikproblem - Pro/E Wildfire 3.0 Studentenversion
Michael 18111968 am 04.04.2010 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuming:Hi,ich hab "graphics win32_gdi" probiert, aber es hat nichts gebracht.Wahrscheinlich hast Du Dein Pro/E danach nicht neu gestartet bzw. die Einstellung "nicht richtig" gespeichert.Schau Dir mal den Link "Konfiguration" in meiner Sysinfo an - ist zwar erstmal viel zu lesen, aber das geht im Endeffekt schneller, als wenn Du Dein Pro/E nur stückchenweise konfigurierst...Zum Einsatz der config-Option graphics musst Du - wie schon geschrieben - mit einer gespeicherten config. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welche Hintergrundfarbe ist ergonomisch?
Michael 18111968 am 27.07.2009 um 14:26 Uhr (0)
Mit der Frage ist ja bestimmt nicht nur die Hintergrund-Farbe gemeint, sondern auch noch die Einstellung der anderen Farben - stellt man in Pro/E einfach nur eine oder einige Farben um (oft gilt eine Einstellung für mehrere Farbgebungen!), kann es passieren, dass bei bestimmten Programmteilen (z.B. Skizzierer) die Farbgebung voll daneben ist!Eigentlich solltest Du hier eher nach Meinungen fragen und um Screenshots und config-Dateien bitten, damit Du und Deine Kollegen mehrheitlich die optimale Lösung für E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit ProE (schließt sich immer wieder)
INNEO Solutions am 24.08.2011 um 11:42 Uhr (0)
Die Frage nach der Grafik hat nichts mit der grafischen Darstellung der Baugruppen/Teile zu tun, sondern mit der Grafikkarte. Ich tippe auch auf ein Treiberproblem der Grafikkarte.Lt. PTC gibt es keinen zertifizierten Treiber für die von Dir beschriebene Hardware. Und wenn die Grafikkarte mit den ankommenden Informationen nicht mehr klar kommt (eben bei großen Baugruppen, da viele Informationen zu verarbeiten sind) wird ProE einfach beendet.Was mich ein wenig stutzig macht, sind die 6GB RAM.Nutzt wirklich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blechabwicklung funktioniert nicht
EWcadmin am 15.11.2010 um 14:02 Uhr (0)
Den Unterschied von Deiner Geometrie zu einer gleichbleibenden Blechstärke siesht Du am besten, wenn Du eine (Blech-)Fläche wählst und dann um 1 mm aufdickst.Je nach dem wie Dein Teil konstruiert ist, würde ich kein Volumen erzeugen sondern nur die Blechfläche. Diese kannst Du dann mit 1 mm aufdicken, dann klappt auch die Konvertierung in ein Blechteil. Allerdings läßt sich das nicht so ohne weiteres abwickeln, da Du ja keine ebene (Blech-)Fläche am Teil hast. Dazu hatten wir auch mal einen Thread glaube i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Allgemeine Frage zu Formschrägen
chrizzly am 13.08.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Silber, so einfach kann man die Frage nicht beantworten. Wenn der Formenbauer auch mit Pro/E arbeitet, ist die Frage: Wer macht die Schrägen? Ein Tool, daß einfach die Schrägen einbringt, gibt es meiner Meinung nach nicht. Wir haben uns so geeinigt: Bei Bauteilen, bei denen die Trennebene klar ist macht der Teilekonstrukteur die Schrägen, bei Teilen, die eine komplizierte Trennebene aufweisen (die der Formenbauer festlegt), macht der Formenbauer die Schrägen. Arbeitet der Formenbauer nicht mit Pro/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : lokaler_Workspace korrupt
U_Suess am 07.12.2011 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:Sie sind BÖSE[tm]. Alle paar Monate unterläuft einem Kontrukteur bei uns das Versehen, in einen Namen (oder Dateinamen) ein ä, ein ö oder ein ü hineinzuzaubern. Gibt jedes Mal ScherereienHier scheint nicht die aktuelle Version im Einsatz. In PDM 8 habe ich bewusst die Dateinamen mit Umlauten verziert, um das Aufrufen zu unterbinden. Aber das nur bei ungültigen Daten, die doch immer wieder in irgendwelchen Baugruppen aufgetaucht sind.Diese Vorgehensweise wird jetzt schl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
U_Suess am 16.12.2010 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Das ergibt sich höchstwahrscheinlich aus einer historischen Entwicklung. ...Nicht ganz. Man hat ja schon seit Wildfire die ganz bösen on-fly-Bezüge entfernt, welche man echt nur in dem Element nutzen konnte, in dem sie erzeugt wurden und die auch nicht änderbar waren. Anschließend hat man es mit der sofortigen Gruppierung probiert, die nicht sehr schön war. In der WF4 hat man nun endlich eine Möglichkeit gefunden, diese Elemente in die KEs zu bringen. Dabei kommt aber ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
U_Suess am 19.09.2012 um 13:48 Uhr (0)
Mit einem Layout erstellst Du quasi eine Vorlage, in der bestimmte Randbedingungen definiert werden. Bei Dir wäre es zum Beispiel die Platinengröße und die Bohrungsdurchmesser.In den Teilen benutzt Du dann diese Informationen des Layouts und steuerst somit eben die Platinengröße und die Bohrungen. Da sich alle Teile darauf beziehen, kannst Du eventuelle Anpassungen im Layout machen und es wird gleich in alle Teile weitergereicht.Schau mal in die Hilfe von Pro/E. Am besten im Kapitel Allgemeine Einführung: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : berandungsverbund - senkrecht
U_Suess am 23.06.2011 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von privateJoker:wie kann man nun diese randebdingung (senkrecht auf bezugsebene) im berandungsverbund festlegen?Hallo privateJoker,vielleicht solltest Du jetzt mal den Hilfe-Center-Joker nutzen und in der Hilfe von Pro/E einfach mal nachlesen.  Falls das etwas Neues ist, hier eine kurze Anleitung: Du öffnest das Hilfe-Menü von Pro/E und wählst das Hilfe-Center aus Im Feld Schnellsuche gibst du Berandungsverbund ein und betätigst die Enter-Taste in der dann erscheinenden Liste wür ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Inneo funktioniert nicht
INNEO Solutions am 12.08.2009 um 19:58 Uhr (0)
Also an sich funktioniere ich noch recht gut Du solltest in Deine Überschrift vielleicht den Programmnamen schreiben und nicht den Firmennamen.Es gibt nämlich noch ein paar Programme mehr. Schreib doch bitte in Deine Systeminfo amstatt inneo STools (SE)Und das (SE) am Besten gleich noch hinter Dein ProE.Damit wir immer wissen, daß Du eine Studentenversion hast.Anscheinend hast Du nicht alles richtig gemacht, bzw. vielleicht nicht die Installationsanleitung zu dem Download gelesen???Würde mich mal interes ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzhalter (für z.B.Schrauben) in Baugruppe
EWcadmin am 18.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Aha, also doch ganz schön anspruchsvoll.Also da käme evtl. ein Layout in Betracht. Aber der Einbau von Komponenten nach Layoout erfolgt dann auch IMHO direkt. Wenn erst mal eine Schraube per Layout ausgewählt wurde, wird diese dann auch eingebaut. Ob man diese dann auf Knopfdruck zurückhalten kann weiß ich nicht. Dafür gibt es sicher irgendwelche handgestrickten Lösungen, die Du dann selber über Pro/Program lösen müsstest.Aber ich meine mich erinnern zu können, das es auch von enem Dienstleister ein Tool z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung eines 4kantprofils oder eine andere Methode?
U_Suess am 09.02.2021 um 16:38 Uhr (1)
Was Du mittels Steuerkurvenbiegung möchtest, wird wohl eher nicht so gehen. Creo ermittelt immer senkrecht zu dem Punkt auf der Steuerkurve, wo sich das Material ursprünglich befunden hat und wo es nun sein muss. Dabei ist eine Unterscheidung in verformbaren Anteil und festen Anteil nicht möglich.Wie Max schon gesagt hat, wäre das Blechmodul eine Möglichkeit. Hier geht es zwar eigentlich wie von Dir gewünscht. Aber die Eigenheiten von Blech sorgen dafür, dass sicher zwischen Deiner Erwartung und dem Result ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz