Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7320 - 7332, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Mapkey: Abhängig vom Zeichnungsrahmen / Blattgröße Symbol laden
EWcadmin am 14.10.2011 um 09:57 Uhr (0)
Wie schon gesagt: Am einfachsten wäre es, nicht nur ein Symbol mit Auswahl zu haben, sondern für jede Rahmengröße ein festes Symbol ohne Auswahl. Wenn das Symbol wie bereits beschrieben im Zeichnungsrahmen integriert ist, würde auch bei einem Rahmenwechsel z.B. von A3 auf A4 sofort das richtige Symbol dargestellt werden. Selbst wenn dann noch ein Symbol zur Zeichnung gehört, was nicht mehr gebraucht wird, sollte das nicht stören, da es dann ja nicht dargestellt ist. Klar kann man es in der Zeichnung selbst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Moedell-Beziehung mit Moelcheck ändern
U_Suess am 14.11.2017 um 23:03 Uhr (1)
Bei den Beziehungen sieht es bei ModelCheck sehr düster aus.  Es ist zwar IMHO möglich, störende Beziehungen zu finden oder auch fehlende Beziehungen einzufügen. Aber dort stößt man seit Jahren an Grenzen, die einfach nicht sein dürfen.  Stichwort: Beziehungen nach der Regenerierung (so etwas kennt ModelCheck einfach nicht)Aber Du brauchst jetzt nicht den Kopf hängen lassen. Es gibt nämlich einen Dienstleister, dem dies auch ziemlich angestunken hat. Und die haben zum Glück die Mittel und die Leute das P ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regelfolien vs def_layer Einstellungen
U_Suess am 19.01.2010 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:... Wie ich glaubs aus einem anderen Forumsbeitrag mal erfahren zu habe, ist ja die def_layer "Steuerung" aus Vor-Wildfire-Zeiten heraus. Somit wäre es eigentlich eher eine nicht zukunftsgerichtete Lösung/Ansatz. ...Ganz meiner Meinung. Noch mal zu dem Folienmodell: Es ist nicht zwingend notwendig, ein Folienmodell zu haben. Aber es vereinfacht die Arbeit erheblich, weil damit eben auch ältere oder fremde Modelle bei der Weiterbearbeitung die gewünschten Folien erhalten (z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 22.02.2011 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Den Vergleich "David gegen Goliath" finde ich nicht so gut, was mich stört ist das "gegen". Wir wollen ja nichts gegen PTC unternehmen, sondern erreichen, dass wir mit PTC besser zusammenarbeiten.Gut gesagt. Aber dafür hatte ich leider keinen Vergleich parat. Leider kann man jedoch mit jemanden nur etwas ändern, verbessern, zusammenarbeiten, wenn mindestens beide sich verständigen. Und an der Stelle hapert es nun mal. Angebrachte Kritik oder Vorschläge werden nicht wirkl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drehen-tool Bohrung Skizzenbemassung Seitenwechsel
EWcadmin am 04.12.2008 um 08:03 Uhr (0)
Moin weko,ok, da gebe ich Dir recht. Bei einer Bohrung, die mit dem Bohrungstool erzeugt wurde, gibt es diese Ausrichtung nicht. Im Moment wüsste ich auch nicht, wie man das hinbekommen kann, das die Maße in der gewünschten Ansicht passend darstellbar sind. Längen und Breitenmaße kann man in der Zeichnung von Hand auf die andere Seite ziehen. Winkelmaße kann man so anbringen wie ich es oben beschrieben habe. Bei Radienmaßen weiß ich nicht wie das gehen sollte. Ich habe auch keine Zeit zum Testen im Moment. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
EWcadmin am 28.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Stahl,das erste Phänomen kenne ich auch und zwar aus der WF3 mit Intralink 3.4 (WV´s siehe Systeminfo). Zu unserem Leidwesen hat die PTC-Hotline da einen ziemlich häßlichen Workaround empfohlen.Der geht so:ASM auf Festplatte exportieren, dann in ProE (ohne Intralink) aufrufen, regenrieren und speichern.ASM wieder in den Workspace importieren und Einchecken. Funktioniert, ist aber wohl doch eher eine Not-Not-Not-Lösung und auf jeden Fall peinlich.Hin und wieder habe ich die Referenzen auf so ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbzuordnung!
EWcadmin am 30.09.2008 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von occordov:.....Die config Option : pro_colormap_path habe ich merhmals überprüft und stimmt auch(in config.pro und config.sup). .....Wenn Du die Pfadangabe in der config.sup stehen hast, kannst Du die anderen Angaben in Deinen config.pro´s rausschmeissen. Optionen aus der config.sup können nicht mehr durch Optionen aus der config.pro überschrieben werden. Das nur am Rande.Zur Pfadangabe:Weist diese vielleicht auf einen Pfad auf einem Netzwerklaufwerk hin, welches Du evtl. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
U_Suess am 17.08.2010 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Und zum anderen möchte ich hier eine schwäbische Redewendung heranziehen:Was nix koschd isch nix werd  So eine Äußerung im WBF, welches natürlich kostenlos ist. Das finde ich als Argument komplett fehl am Platz. Zitat:... Es sollen Vorträge gehalten werden, in denen Anwender anderen Anwendern durchaus etwas beibringen dürfen. ...Auch das ist ohne Kosten für die Anwender möglich. Die SAXSIM sei hier nur als ein Beispiel genannt. Zitat:... Aber ich glaube die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : pick_aperture_radius
U_Suess am 15.03.2010 um 15:58 Uhr (0)
Komisch, bis gerade eben hat mich das gar nicht interessiert. Warum? Hat Pro/E nicht das gefangen, was es sollte, wurde kurz am Mausrad gedreht, um den Zoom zu verbessern und schon wurde alles gefangen, was ich wollte.Beim kleinsten Wert wird in der Auflösung eine Fläche von nicht mal 2x2 Pixeln für die Auswahl genutzt, beim Maximalwert sind es dann also höchsten 60x60. Unter den eingestellten Wert würde ich wahrscheinlich nicht gehen. Ein größerer Wert macht nur Sinn, wenn man die gewünschten Stelle für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben
os am 19.02.2004 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Erst mal Danke für das Interesse und Mitgefühl @sonja13 Ja das mit der Komponentenstelle nutzen wir, wo wir können, aber wie du schon bemerkt hast, hilft es nur wenn eine Referenz vorkommt. In der Regel haben wir aber, fallabhängig mehrere Koordinatensysteme zur Auswahl. @alois Es hat geklappt. Noch mal kurz zur Arbeitsweise Teil mit zwei Koordinatensystemen auf Folie die ausgeblendet ist, also Koordinatensysteme nicht sichtbar Dieses Teil wird in eine Baugruppe eingebaut. Nun will ich eins der b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rippen an Zylinderfläche anpassen!
U_Suess am 02.02.2011 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheTool:...Danke für die Hilfe! Leider gibt es echt zu wenig proE Tutorials im Netz, vorallem mit kommentierten Videos...Manchmal sollte man einfach den Rechner erst mal aus lassen und in einen Buchladen gehen. Wenn man dann ein hier öfters erwähntes Buch in den Händen hält, kann man auch wieder den Rechner nutzen. Und falls im Buch mal etwas nicht gleich nachvollzogen werden kann, dann helfen die dazu erstellten Videos. Zitat:Original erstellt von TheTool:...Vorallem auch mal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit der aktuellen Studentenversion...
Michael 18111968 am 16.06.2011 um 10:35 Uhr (0)
Vielen Dank Euch beiden für die Rückmeldung - und 10 Üs habe ich Euch auch dafür überwiesen!Ich fasse mal zusammen, für alle die diesen Beitrag später über die Suche finden:Wenn die Online-Installation bzw. der Download nicht funktioniert, kann man bei PTC einen Downloadlink zum kompletten Installationsmedium bekommen.Spätestens wenn dann auch noch Antivirus und Firewall nicht mehr dazwischenfunken sollte die Installation klappen.Die nächsten Probleme nach der Installation - nämlich die Konfiguration - lös ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklung einer bereits erstellten Datei
INNEO Solutions am 27.08.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Barel,leider können wir Dir tatsächlich nicht weiterhelfen, wenn wir keinerlei Vorstellung von Deinem Teil habe. Ist es bereits ein Blech, oder hast Du "nur" ein Volumenmodell?Handelt es sich um eine Geometrie, welche durch einfaches Biegen herzustellen ist, oder ist es ein Umformteil?Das sind die Mindestangaben, die wir benötigen, um überhaupt helfen zu können.Da die Blechschulung drei Tage dauert, kannst Du Dir vorstellen wie lang eine Antwort ist, die auf alle Eventualitäten eingeht.Am Besten Du ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz