|
Pro ENGINEER : Koordinaten in Skizze übernehmen
U_Suess am 16.09.2011 um 12:47 Uhr (0)
Ich denke, hier wird gleich mehrfach der falsche Ansatz genutzt.Wenn ich eine Formel für eine Kurve habe, dann lasse ich mir eine Kurve aus dieser Gleichung erzeugen.Wenn das nicht geht oder man es nicht möchte, dann aus den Ergebnissen eine Datei für den Import von Punkten erstellen. (Dafür allerdings noch die z-Koordinate). Hat man die Punkte, kann man eine Kurve durch diese Punkte erzeugen. Je nach Einstellung braucht man dann nur einen Punkt auszuwählen.Für die Ersetzung von , zu . kann man fast jeden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sizze wiederverwenden?
U_Suess am 03.10.2009 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dalek:... Bis jetzt besitze ich "3D-Konstruktion mit Pro/Engineer - Wildfire" von Prof. Dr. Wyndorps. Das stellt mich aber bei weitem noch nicht zufrieden :/Das wundert mich nicht wirklich. Am Buch wird es aber wahrscheinlich nicht liegen, da hier sehr viele User damit bestens zurecht kommen. Hier ist wahrscheinlich Deine Herangehensweise nicht unerheblich Schuld daran. Ein Buch, was zum Inhalt hat, wie man die bekannten Vorgehensweise aus CAD-Programm XY auch in Programm ZX od ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Dateien als Volumen importieren
EWcadmin am 02.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Dani67, Zitat:Ich suchte um einen effizienteren WegDu meinst wohl eher fauleren bzw. bequemeren Weg, indem Du andere Deine Arbeit machen lässt . Frei nach dem Spruch: Wer aufräumt ist zu faul zum Suchen kannst Du ja mit nur einem Griff die richtige Seite in Deinen Schulungsunterlagen raussuchen, um Deine Frage selbst zu beantworten. Zitat:" Sondern erlöse uns von dem Bösen"Nene, das mach mal lieber alleine. Such Dir ein anderes Programm und ein anderes Forum, wenn Dir das hier alles zu Böse ist. So ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 C000 Runterladen
INNEO Solutions am 18.11.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joerg_TB:[BOder einer Überarbeitung des Zeichnungsmodus. Da sind andere Programme einfach handlicher.[/B]Das kannst Du haben: Die Zeichnungserstellung hat sich in der WF5 massiv geändert.Und ich kann nur Thomas (EWcadmin) zustimmen: Die C000 ist wirklich "nur" eine Betaversion. Für den normalen Anwender macht der Test noch nicht ganz so viel Sinn, weil sich bis zur F000 (M000) noch eine ganze Menge ändern wird. Z.B. wird das UI noch einmal überarbeitet.Wer allerdings aktiv an d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftart *.ndx kann nicht geladen werden
U_Suess am 04.02.2010 um 09:25 Uhr (0)
Das hatte ich vor Kurzem auch. Schrift isofont mit veränderlicher Breite erzeugt und kompiliert. Lief seit Jahren ohne Probleme. Gleiche Schrift auf 64-Bit-System konnte nicht gelesen werden. Also Schrift mit der 64-Bit-Version noch mal kompiliert. Schrift wurde wieder nicht akzeptiert. Hotline bemüht und von dort eine Info zur Vorgehensweise erhalten. Siehe PTC-Datenbank.Danach wieder Kompilierung durchgeführt und dann konnte die ndx-Datei, die während der Kompilierung erzeugt wurde auch nicht gelesen wer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme nach Renerieren
U_Suess am 12.08.2008 um 21:46 Uhr (0)
Wie hier schon angedeutet, ist dir wahrscheinlich nicht ganz bewusst, wie die Sache mit dem Regenerieren gemacht werden muss.Leider bist du in den bisherigen Beiträgen nicht besonders gesprächig gewesen und hast entsprechende Rückmeldungen geliefert. Falls das auch deiner Arbeitsweise in Pro/E entspricht, dann wundert mich nicht mehr viel. Wie sieht eigentlich der Regenerierungsstatus der Baugruppen und Einzelteile aus, wenn du sie aufrufst. (Hinweis: das ist die kleine Ampel ganz unten rechts) So wie du ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ziehen an extern kopierter Kurve ?
Manfred am 20.04.2001 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, ziehen an einer Kurve, egal ob im Teil erzeugt oder kopiert in der Baugruppe oder extern kopiert, funktioniert immer nur dann, wenn ProE am Startpunkt der Leitkurve die Skizzierebene automatisch bestimmen kann. Das ist in der Regel immer dann nicht möglich, wenn die Kurve am Startpunkt für ProE nicht eindeutig beschrieben ist (z.B. Spline). Checken kann man das durch den Versuch, eine Bezugsebene durch den Startpunkt und senkrecht zur Leitkurve zu erzeugen. Wenn das funktioniert, funktioniert auch d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Importgeometrie
INNEO Solutions am 24.01.2011 um 18:00 Uhr (0)
Die Probleme können sehr vielfältig sein.Das geht von verdrehten Flächen bis hin zu doppelten Flächen.Wir gehen mal davon aus, dass wirklich keine offenen Kanten vorhanden sind.Hilfreich wäre zu wissen von welchem System die Daten kommen.Wird beim Import Euer Startteil verwendet, oder einfach "blank" importiert?Schon mal versucht die Genauigkeit zu ändern (z.B. auf ein Zehntel)Kann aus der Fläche auch wirklich ein Volumen erzeugt werden? Gründe die dagegen sprechen wären z.B. sich überschneidende Flächen.B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stueckliste mit Materialangabe
U_Suess am 15.02.2011 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atti: Und die oben schon genannte Beziehung "MATERIAL = PTC_MATERIAL_NAME" sollte schon im Startteil eingetragen sein ...Generell gebe ich Dir Recht, dass solche fundamentalen Beziehungen ins Startteil gehören.Allerdings kann ich mir den Hinweis nicht verkneifen, dass ich für so etwas nicht den Dateinamen des Materials nutzen würde. Hier hat PTC seit der Einführung des neuen Formats für die Materialdateien eine wesentlich bessere Möglichkeit geschaffen, Materialbezeichnungen zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro Verweis erstellen
U_Suess am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:Hintergrund wär, dass die Datei aus dem Text-Verzeichnis für die User unantastbar bleibt. Was nützt es Dir, wenn diese Dateien nicht mit einem Editor geändert werden können? Die User können jederzeit alle Optionen aus der config.pro in der Pro/E-Sitzung ändern. Zitat:die sollen dann ihre eingenen Konfigs in ihrem Userverzeichnis ablegen.Und wenn in diesen config.pro dann andere Werte stehen, dann überschreiben diese die bombenfest gesicherten Einträge ganz einfach. Du er ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : nicht geänderte Baugruppen sind im Workspace geändert
U_Suess am 08.11.2011 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von J. Deibler:... Gibt es eine Möglichkeit eine Baugruppe. ohne die Unterbaugruppen, zu regenerieren? Manchmal werden sogar Teile als geändert angezeigt....Ja, die Möglichkeit gibt es. Allerdings ist diese sehr schwer zu realisieren, weil alle Teile und Baugruppen sauber aufgebaut werden müssen.Wenn das der Fall ist, dann erkennt Pro/E automatisch, dass da nichts zu ändern ist und lässt diese Teile unverändert.Schau Dir einfach mal die Teile und Baugruppen an, welche jetzt als geä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spielausgleich im Mechanismus möglich?
U_Suess am 18.06.2014 um 17:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von angschi:... wenn ich Teil 1 drehe ist das ok - wenn ich aber wieder zurückdrehe, komme ich nicht mehr auf meine Ausgangsposition. ... Stehe ich gerade auf dem Schlauch? Das würde doch auch in der Realität nicht so gehen. Beim Zurückdrehen von Teil 1 würde Teil 2 erst einmal stehenbleiben. Nachdem das Spiel überwunden wäre, würde Teil 2 in die entgegengesetzte Richtung mitgenommen. Wenn Teil 1 wieder genau in der Ausgangsposition stehen würde, dann fehlt bei Teil 2 noch das hal ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
U_Suess am 02.03.2016 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von romi1:... ist die Beziehung meines Erachtens unnötig ...Die Beziehung hat auch noch einen historischen Hintergrund. Die direkte Verwendung der Massewerte war nicht immer möglich. Deshalb wurde eine Beziehung zur Nutzung der berechneten Masse genutzt.Dann wurde von PTC die direkte Verwendung ermöglicht, in dem man eine andere Funktion dafür einführt. Da man deshalb nicht alle Formatrahmen auf den Kopf stellen wollte, hat man einfach die Funktion in den Startmodellen angepasst und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |