|
Pro ENGINEER : Aufmaß in Abhängigkeit zum Durchmesser
U_Suess am 09.05.2016 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DeLaGhetto:Das mit SOLVE und FOR klingt schon mal sehr interessant, kannte ich so erstmal noch nicht. ...Ich denke, Du rennst hier einem Phantom hinterher. Du möchtest unbedingt eine schicke Lösung haben, welche aber weniger Aufwand macht als die händische. So etwas tritt aber eigentlich nur ein, wenn man eine Automation für mehrere Anwendungen benötigt. Für eine einzelne Anwendung ist sehr wahrscheinlich die händische Lösung schneller umgesetzt. Besonders wenn man noch nicht m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF-Export ... Folien / Linien / Farben / Namen
INNEO Solutions am 20.02.2012 um 16:43 Uhr (0)
Du bist schon auf dem richtigen Weg.Wobei ich Deine Farbzuordnung interessant finde.Sieht nicht gerade nach AutoCad aus.Für welches Programm soll den exportiert werden?Davon hängen auch die Einstellungen ab.Leider wirst Du die absolute Umwandlung nicht erreichen.Wenn Du die Teile und Baugruppen als Blöcke konvertierst (und das kann ich Dir nur empfehlen), bekommst Du für jecdes Teil in jeder Ansicht alle Layer.Auch fallen immer wieder Elemente durch das Zuordnungsraster, daher wird es immer wieder Achsen g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weihnachtswunsch
Michael 18111968 am 23.12.2010 um 12:01 Uhr (0)
Die Prototypen sind wegschlossen, die Versuchshalle ist sauber, die Workspaces eingecheckt und gelöscht, der Schreibtisch ist auch schon leer, demnächst gehts zur Werbegeschenke-Tombola, dann zum Essen...Jetzt darf auch ich mich den allgemeinen Wünschen anschließen:Ich wünsche allen Schreibern und Lesern - ganz besonders den Machern - von CAD.de ein erholsames und erfreuliches Weihnachtsfest!Kommt mir bitte alle gut nach 2011! Wer von CAD.de gar nicht genug bekommen kann, wird mich auch über die Feiertage ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
Michael 18111968 am 18.01.2011 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ich bins:was ist bei Creo Elements/Pro anders als bei Pro/E?Lass mich mal schnell aufsummieren:Nach den Versionen Pro/Engineer 2 (!) bis Pro/Engineer 20 kam Pro/Engineer 2000i, dann Pro/Engineer 2000i², dann Pro/Engineer 2001, knapp gefolgt von Pro/Engineer Wildfire bis Pro/Engineer Wildfire 5.Die aktuelle Pro/Engineer Wildfire 5 heißt jetzt Creo Elements/Pro, Raider heißt jetzt Twix und Treets heißen M&M.Wie war noch mal Deine Frage?Ah, ja, Pro/Engineer hat mal wieder einen ne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bemaßungsparameter abfragen und als Name für Ebene verwenden
U_Suess am 14.01.2014 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... dann bei einer Abstandsänderung von sagen wir mal 10 auf 15mm auch der Name ändert 8vorher 10, jetzt 15)? ...Hallo Joachim, auf was willst Du gespannt sein? Man kann sich zwar bei Pro/E (Creo) nie wirklich sicher sein, dass es nicht doch geht. Wenn Du Dir aber mal folgendes Szenario vorstellst, wirst Du sicher auch zu dem Schluss kommen, das es nicht gehen darf. Du hast eine Ebene im Abstand 8 mm von der Ebene VORNE und eine im Abstand von 18 mm von der gleichen E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenmuster: Mitglieder mittels Beziehungen ausschalten
EWcadmin am 11.10.2010 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Paul,echt ein cooler Ansatz. Aber wie Du schon sagst, ist es nicht gerade die hohe Schule der sauberen Modellierung. Frühe habe ich immer Schummelbubi zu jemanden gesagt, der solche Sachen zusammen wurschtelt *Duck-Und-Wech*. Die Idee ist gut, aber wenn ich mal nicht mehr bin, dann steigen die Leuts da nicht mehr durch, fürchte ich. Da hilft dann auch kein Project Ligthning mehr. Das mit dem Reihenindex ist ein guter Ansatz, in diese Richtung wollte ich ja. Aber ich weiß eben nicht, ob das bei Tabe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungs/Wellen - Tabellen immer laden
U_Suess am 20.12.2011 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HannesHZA:... Über Startmodelle wird dies nicht gelöst, da dies sonst zu viel Ressourcen, Speicher usw. benötigen würde. Deshalb werden die Tabellen auch nur dort mit reingeladen, wo man sie am ende auch wirklich braucht. Ja, ist klar. Wir haben in unseren Startmodellen 10 Tabellen geladen, die als Vorzugstoleranzen anzusehen sind. Diese 10 Tabellen vergrößern die Datei um Sage und Schreibe 10 Kilobyte. Bei den aktuellen Clustergrößen der Festplatten ist das kaum noch relevant ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
U_Suess am 14.01.2009 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:... Und die Sache mit dem "M" z.B. ist auch eine Nachlässigkeit die bei z.B. INNEOwohl nicht vehement genug an PTC durchgereicht wurde. Es wird immer viel geredetund versprochen, aber nichts getan. ...Solche Behauptungen sollte man nicht von sich geben, wenn man daran nicht selbst beteiligt ist. Da ich selbst als Kunde von diesem Dienstleister nicht beteiligt bin, kann ich natürlich keine gegenteilige Behauptung aufstellen. Allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindenotitz / -bemaßung
U_Suess am 08.03.2018 um 08:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... gibt das mit der FID-Angabe keine Probleme beim Einbinden des UDFs in ein neues Teil? Hier ändern sich doch die FIDs. ...Hallo Stefan,hier bin ich davon ausgegangen, das Pro/E Creo schon so ausgereift ist, um diese Sachen beim Einfügen eines UDF zu berücksichtigen. Ich habe es aber nicht getestet.Allerdings habe ich gestern noch getestet, ob dies auch mit einer Bohrung mit Gewinde funktioniert. Dabei muss man nur beachten, dass die Parameter anders benannt sind und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter in Zeichnung und Format
U_Suess am 21.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von D.H:... Übrigens der CAD-Admin könnte mit deinem Antwort auch nicht viel Anfangen, obwohl er nicht seit gestern mit ProE arbeitet. ...Dann frage ich mich jetzt ernsthaft, wie er es geschafft hat, die Formate für euch anzupassen. Damit nicht noch jemand auf die Idee kommt, es dann händisch in eine Zeichnung reinzuschreiben, werde ich mal eine kleine Anleitung reinschreiben, wie ein Wert in eine Tabelle zu schreiben ist: Formatdatei öffnen zur Sicherheit: Überprüfung, ob eine Ta ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialparameter: material oder ptc_material_name ?
U_Suess am 13.12.2011 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:... Welche benutzerdefinierte Parameter sind noch sinvoll? ...Ich könnte Dir jetzt schreiben, welche benutzerdefinierten Parameter bei uns drin stehen. Davon sind aber wahrscheinlich 80% für Euch komplett belanglos, wenn Ihr z.B. nicht mit den SUT arbeitet. Die sind also wirklich dafür gedacht, dass eine Firma dort festlegen kann, welche Angaben noch in ein Material gehören. Sicher sind das entsprechende Materialbezeichnungen oder auch die Materialnummer. Man könnte d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile-Erzeugung automatisieren
Michael 18111968 am 12.03.2010 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von proewf2: Wie gehen Sie vor? Kannst Du bitte genauer beschreiben?Am einfachsten wäre, sich die DesignTools mal anzuschauen oder vorführen zu lassen.Dann kann man auch mal einen detaillierten Blick auf die Innereien werfen!Die DesignTools bekommt man mit, wenn man die InneoStartupTools erwirbt.Wenn Ihr einen Studenten beschäftigt, darf er sich die StartupTools für seine Pro/E-Studentenversion kostenlos runterladen - entweder ist ein Teil der DesignTools dann schon enthalten, oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einholen oder Erneuern der Lizenz fehlgeschlagen
Michael 18111968 am 28.05.2009 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch:Das Problem ist nicht die Verbindung zum Intralink-Server, sondern die Verbindung zu dem Server, auf dem der FlexLM mit Euren Lizenzen läuft.Ja klar!Da habe ich nicht aufgepasst!Vor lauter Tomaten auf den Augen bin ich davon ausgegangen, dass man den Intralink-Server auch als FlexLm-Server benutzen wird... Sorry für die Betriebsblindheit!Damit verschiebe ich den Beitrag auch nicht zu den Nachbarn, sondern gebe Dir einen Tipp, wie Du Deinen Lizenzserver findest:Starte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |