|
Pro ENGINEER : Abobe Version beeinflussen
EWcadmin am 22.01.2010 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan: Das ist nun ausschließlich Euer Problem und nicht das von cad.deDas würde ich nicht so sehen, zumindest wenn es um Hilfestellungen für FreePDF geht. Da es eher zu den allgemeinen Anwendungen gehört, kann Johannes (JoJoDo1982) seine Frage im Forum für Allgemeine Anwendungen stellen. Da gehört sowas rein. Da FreePDF auch noch die Installation von GhostScript erfordert, kann ich mir schon vorstellen das es für Johannes Probleme in der Firma gibt.Ich denke daher eher, das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Bezüge auflösen
U_Suess am 16.09.2011 um 13:02 Uhr (0)
Wenn es denn wirklich so gut aufgebaut ist, dann wird an der Export-Variante wohl kaum etwas vorbeiführen. (Dabei bleibt zu hoffen, dass hinterher nicht mehr Arbeit bei der Reparatur drauf geht, wie beim Umdefinieren eingespart wird. )Allerdings denke ich, dass man gleich vor dem Export einstellen kann, welche Daten rausgeschrieben werden. Von der Baugruppe einfach eine vereinfachte Darstellung erzeugen, in der die störenden Bauteile ausgeschlossen werden. Diese VD dann für den Export nutzen und anschließ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehmitte im 3D-pdf aus Proe
Michael 18111968 am 19.05.2009 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:das mit der sysinfo kotzt mich an, kann den Beitrag nicht speichernwas soll der Sch..... nur weil ich an einem andern Rechner sitzees ist eine sysinfo vorhanden im Profil!!!!!!!!Profil aufgerufen nichts geändert und geschlossen nu gehts??????1. Im Pro/E-Forum ist zum Erstellen eines Beitrags eine ausgefüllte Sysinfo Pflicht - und das ist gut so.2. Die Sysinfo auf CAD.de ist in jedem Brett (Pro/E / Catia / usw.) unabhängig.3. Wenn Du beim Beitrag-schreiben den Haken bei "Si ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Danke !
EWcadmin am 13.10.2011 um 11:22 Uhr (0)
klar können wir dir verzeihen - also ich nehme dann einen Kaffee + Frühstück, was Udo nimmt weiß ich nicht ..... Trotzdem würde ich jetzt vorschlagen, das wir das Thema zumindest in diesem Beitrag (Thread) beenden, weil es eigentlich überhaupt nichts mit dem ursprünglichen Beitrags-Thema "crossfire" zu tun hat. Wenn jemand hier auf CAD.de die Suche nutzt, der könnte leicht verwirrt werden. Da wir ja immer propagieren: Neues Thema - neuer Beitrag sollten wir das jetzt ab hier auch tun. Wenn also noch Frag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blog von der Planet PTC für die Daheimgeliebenen
EWcadmin am 19.11.2010 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MeikeB:Zu Thomas Beitrag muß ich noch ein klein wenig korrigieren:Es wird niemand aus seiner Wartung fliegen!...Das habe ich ja auch nicht damit sagen wollen. Ein Kunde fliegt natürlich nicht aus seinem Wartungsvertrag nur weil das Objekt in Zukunft Creo heißt. Ich meinte vielmehr, das ProE irgendwann nicht mehr seitens PTC supportet wird, da es durch Creo abgelöst wurde. Ähnlich wie bei Pro/Intralink schon heute. Da Intralink in der heutigen Form (3.xx) nicht mehr weiterenwick ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter löschen beim Kopieren
EWcadmin am 30.03.2011 um 15:21 Uhr (0)
Um noch mal auf das Kopie speichern in ProE zurück zu kommen:Die Aufgabe müsste eigentlich auch durch ein VBS-Script oder eine Web/Link Anwendung erledigt werden können. Der Ablauf wäre in Etwa wie folgt:1. Objekt speichern unter neuem Namen2. Objekt im Hintergrund aufrufen (ohne es in einem eigenen Fenster darstellen zu lassen3. Die Paramter löschen oder auf einen default-Wert setzen4. Das Objekt speichern und aus dem Arbeitsspeicehr entfernenSelbst wenn ProE dazu das Objekt in einem Fenster öffnen müsste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
EWcadmin am 08.12.2009 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonB.:...von WF4 M080 auf M110 übergewechselt ...Na herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, Du setzt diese Version nicht für länger ein oder willst womöglich noch was ausdrucken? Dann lies Dir das hier mal durch. Nimm lieber die WF4-M120. Bei dieser Version haben wir bislang nur den Mist mit dem Ändern von Querschnittschraffuren bei unseren Test bestätigen können. Das ist von jemand anderem bereits an PTC gemeldet worden. Wir nehmen das Übel aber in Kauf, da mit der M120 endlich e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewindenotitz / -bemaßung
U_Suess am 07.03.2018 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jfr:... habe ich mich jetzt auf eine dem angehängten Bild ähnliche Zeichnungsdarstellung geeinigt. Kann es gelingen den Text halbwegs normgerecht darzustellen (ohne @O)? ... TEXT Warum wird die Bemaßung nicht genutzt? Ich habe hier zwar kein UDF, weil wir beim Konstruieren immer so langsam denken, dass die Modellierung nicht so beschleunigt werden muss. Aber wenn wir eine Bohrung mit metrischen Feingewinde versehen, dann wird die Bemaßung des kosmetischen Gewindes genutzt. D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim Regenerieren
chrmoehl am 17.11.2017 um 11:12 Uhr (5)
Hallo,ich baue zurzeit eine Simulation eines Produkteinschubs auf.(Ich versuche es)In meiner Baugruppe habe ich einen Einschubfinger der sich entlang einer ovalen Skizze bewegen soll.Ich habe den Einschubfinger mit zwei Führungen und einer Planar-Platzierung an der Skizze befestigt.Siehe Bild im Anhang.Bei der einen Führungs-Platzierung habe ich in der Führungsachse eine Nullreferenz (gelber Punkt) und einen Regenerationswert (blaue Linie) definiert. Wenn ich den Einschubfinger und verschiebe und die Baug ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : zusammenbau
U_Suess am 19.02.2013 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arthek:muss ich mich jetzt für jeden rechtschreibfehler entschuldigen ?? der eigentlich nur ein tipp fehler ist.. Das musst Du sicher nicht. Rechtschreibfehler können jeden passieren. Was wir aber erwarten, ist eine einigermaßen verständliche Fragestellung und dazu zählt eben auch, dass diese lesbar ist. Die Lesbarkeit ist jedoch bei Deinen bisherigen Beiträgen sehr bescheiden. Du musst allerdings keine Änderung an Deinem Verhalten in Betracht ziehen. Es könnte dann nur passiere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil speichern
U_Suess am 08.11.2013 um 08:36 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Dann folgt der Hinweis auf die Flexibilität und wenn es dann heisst "Ich habe aber nur EIN Part..." sind alle wieder gleich am jammern... Danke Bernhard, dass Du diesen Hinweis noch mal etwas in den Vordergrund stellst. Gerade wenn bestimmte Sachen das erste mal vorkommen, sollte man immer gut und ausführlich darüber nachdenken, wie man das am Besten macht. Das dient ja meist dann also Vorlage und wenn die nicht besonders gut, effektiv und anpassungsfähig ist, d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
U_Suess am 11.05.2010 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:... Jetzt meine Vermutung: Pro/E ist weiblich! Wir haben es mit weiblicher Logik zu tun!Vielleicht ist Pro/E sogar blond? ...Die einzige wirkliche Vermutung, die Du hier geäußert hast, ist sicher die Farbe der Haare. Oder meintest Du damit etwa den IQ? *duck*Zum Geschlecht haben schon genügend anerkannte Mitglieder von CAD.DE Ihre geschätzte und sicher nicht unbedeutende Meinung abgegeben: Hier ist Stahl sich noch nicht schlüssig. Hier ist sich Jan Arndt sicher. Alo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program Teile ausblenden
U_Suess am 30.01.2010 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:... Aber die Idee dahinter war, in vielen Modellen mittels Pro/Programm per Automatismus nach dem Vorkommen eines bestimmten KEs zu suchen und bei deren Entdecken einen bestimmten Parameter zu füllen ...Wo ist da ein Automatismus, wenn die ganzen Teile aufwendig aufgerufen werden müssen, die Änderung in Pro/Program reingeschrieben werden muss ............ um am Ende eine Parameter zu haben, den der User auch sofort nach dem Aufruf hätte setzen können.Ich arbeite leider ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |