|
Pro ENGINEER : Programmabsturz bei Verbindung -> Allgemein -> Pkt auf Linie
Michael 18111968 am 18.09.2009 um 10:55 Uhr (0)
Wir haben lange mit der WiFi2-M180 gearbeitet, ohne dass diese Probleme aufgetreten sind.Wenn ich recht weiß, ist die M181 "nur" eine M180 mit einem BMW-Fix wegen Intralink...Stell doch mal ein vereinfachtes Modell rein, mit der man das Problem sofort nachvollziehen kann, sowie eine detaillierte Beschreibung was man wie klicken muss.Dann findest Du bestimmt ein paar nette CAD.de-User, die das für Dich durchklicken.Ich habe die M180 auch noch installiert, wenn es nicht allzuviel Zeit kostet, probiere ich da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
Michael 18111968 am 02.06.2010 um 15:32 Uhr (0)
Das kann man korrigieren - macht aber durchaus Arbeit.Erstmal - ganz wichtig - speichern!Entweder definierst Du Dein erstes KE um und schaust mal, was passiert - zur Not brichst Du ab und lädst den letzten gespeicherten Stand.Oder Du erzeugst ein neues Teil und holst alles nach den Standardebenen über den Menübefehl "Editiern / KE-Operationen / Kopieren / vom anderen Modell" vom alten Teil ins neue Teil.Ich finde diese Variante ein bisschen komfortabler, weil man jetzt mit Vorschau (!) Ebene für Ebene erse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile direkt in der Baugruppe erstellen.
INNEO Solutions am 31.10.2011 um 07:42 Uhr (0)
Hallo,für den Anfang wäre es fast schon egal wie Du das leere Teil in der Baugruppe platzierst. Durch die Konstruktion im Teil selber bestimmst Du ja wie das Teil in der BG liegt. Wegen der Einheiten/Einstellungen: Das Zauberwort heißt Startteil/Startbaugruppe. Die beiden sollten schon zusammenpassen. Wenn Du in der BG ein neues Teil erzeugst, kannst Du auswählen aus welchem Teil heraus das leere Teil kopiert werden soll. Da wählst Du Dein Startteil. Wenn Du jetzt das Gefühl hast, das ich Suaheli geschrieb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterverzeichnisse
INNEO Solutions am 19.05.2008 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:2. ich habe meine standart Normteile und einiges mehr über Pro/Libary in Pro/E eingebunden, die Bibliothek funktioniert auch, so dass ich über diese Teile, UDFs, Materialien aufrufen kann, nur findet Pro/E die Normteile aaus der Libary bei erneutem Starten von Pro/E und aufrufen der Baugruppe nicht wieder, ich habe in der search.pro bereits auf die verzeichnisse der Pro/Libary verwiesen. Kontrollier bitte noch mal ganz genau Deine neuen Pfade: Keine Leerzeichen, Sonde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 13:44 Uhr (0)
Schlagworte : Maß
Neuaufbau
Schraffur
verschieben
Verzögerung
Hallo Zusammen,ich habe eine Zeichnug einer relativ großen Baugruppe erstellt und zwei Ansichten als Querschnitt durch alle Teile dargestellt. Die Schraffuren der einzelnen Teile sind abstands- und winkelmäßig bearbeitet, so das eine optisch ordentliche Schnittdarstellung zu sehen ist.Nun begebe ich mich ans Bemaßen. Nach jeder Aktion, wie z.B. ein Maß erzeugen oder verschieben, nimmt ProE die Schraffur weg und erzeugt sie neu. Das passiert nacheinander bei jeder Ansicht. Da die Baugruppe etwas größer ist, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sys-Info
U_Suess am 15.04.2008 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WEUD:... wie wär es denn, in den "Fachforen" mal die Sys-Info als Pflichtfeld einzuführen. ...Eine Trennung in Fach- und Plauderforen wurde für die Umsetzung schon vorgeschlagen. Leider ist die generelle Machbarkeit noch ungewiss. Zitat:... hier im PROE Forum die Wochenversion abfragt oder vergleicht. ...Das geht mir persönlich etwas zu weit. Schau doch z.B. mal in meine Sys-Info. Dort stehen neben den Angaben der Pro/E-Version inkl. Wochenversion noch Angaben zum Betriebssyste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sys-Info
U_Suess am 15.04.2008 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WEUD:... wie wär es denn, in den "Fachforen" mal die Sys-Info als Pflichtfeld einzuführen. ...Eine Trennung in Fach- und Plauderforen wurde für die Umsetzung schon vorgeschlagen. Leider ist die generelle Machbarkeit noch ungewiss. Zitat:... hier im PROE Forum die Wochenversion abfragt oder vergleicht. ...Das geht mir persönlich etwas zu weit. Schau doch z.B. mal in meine Sys-Info. Dort stehen neben den Angaben der Pro/E-Version inkl. Wochenversion noch Angaben zum Betriebssyste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/J-Link
Günther Weber am 26.03.2002 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Ralf, man kann die Hilfsapplikationen waehrend der Pro/E-Sitzung dazuladen: Dienstprogramme - Hilfsapplikationen - Registrieren - protk.dat auswaehlen.hab ich gemacht, es kommt "Starten von Applikation "ParamEditor" fehlgeschlagen."Nur wenn ich Pro/E in diesem Verzeichnis starte funktioniert es. Wird in der protk.dat "allow_stop TRUE" eingetragen, dann kann man die zugeladene Applikation auch wieder waehrend der Sitzung stoppen (aber auch hier gilt Ausnahmen bestaetigen die Regel).Der ParamEditor s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung Gewindebauteile
Michael 18111968 am 28.01.2009 um 09:07 Uhr (0)
Hallo miteinander! Ich bin auch einer der Wir-laden-viele-Passungstabellen-Admins. Ich habe "damals" auch überlegt, wie viele Passungstabellen wir ins Startteil übernehmen, weil ich auch noch die Binsenweisheit "Bloß nicht mehr Passungstabellen laden als unbedingt nötig" im Ohr hatte.Unser Test hat damals fast keine Auswirkungen gezeigt - wahrscheinlich kommt die Regel noch von Versionen 20.Da es aber dann doch Zeit kostet, jedem User einmal im Jahr zu erklären, wie er seine exotische, aber jetzt gerade ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem mit Weblink / Jlink erzeugen
U_Suess am 21.06.2013 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:ich bitte, um einen kurzen Crashkurs in Sachen UDFs /mnu.Und das bei meinem Halbwissen, welches ich auch nur anhand der vorhandenen Daten besitze. :( Zitat:Der Name der .mnu - Datei ist frei wählbar?Nein, die Datei muss genau den gleichen Namen habe wie das Verzeichnis, in dem sie sich befindet.Zitat:pro_group_dir verweist nur auf das Verzeichnis in dem die .mnu abliegt?Die Option verweist auf das oberste Verzeichnis. Es muss aber in jedem Verzeichnis darunter dann auch w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung an Mittellinie
Michael 18111968 am 10.07.2009 um 18:10 Uhr (0)
Zwei Grundlagen zum Skizzier:Für die automatische Symmetrie-Bedingung (die beiden Pfeile) brauchst Du zwingend (!) eine Mittellinie.Danach sollte der zweite Punkt der zu setzenden Linie automatisch die Symmetriebedingungen erhalten, wenn Du in etwa symmetrisch skizzierst.Du kannst diese Bedingung auch von Hand setzen, wenn Du eine Mittellinie hast: Icon für Symmetrie, Punkt, Mittellinie, anderer Punkt klicken.Zum symmetrischen Bemaßen (zum Beispiel bei einem Drehkörper) klickst Du Eckpunkt - Mittellinie - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung Passfeder
INNEO Solutions am 22.02.2011 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fandy:Die Schnittlinie könnte man in der Zeichnungableitung ergänzen? Denke das wäre für mich eine Alternative!Oh je, was habe ich da angerichtet.Also das ist nur wirklich die allerletzte Möglichkeit und in kleinster Werise zu empfehlen, da Deine selbstgemalte Sline keinerlei Verbindung zum Schnitt hat und es schwer wird, immer genau die Endpunkte der Schaffur deckungsgleich zu treffen.Leider muß ich Deinem Chef recht geben, man kann mit ProE solche Schnitte tatsächlich normere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichenköpfe DIN A3/4
Michael 18111968 am 01.07.2009 um 14:15 Uhr (0)
Es gibt noch einen weiteren miesen Trick:Da ich meistens noch ziemlich genau im Kopf habe, wer eine gute Antwort auf welche Frage geschrieben hat, ergänze ich die Suchanfragen gleich mit dem entsprechenden Benutzernamen... Das ist der angenehme aber unbezahlbare Nebeneffekt von CAD.de:Wenn man über jede Frage "quer drüber liest" und auch mal den einen oder anderen Abend während "Germanys next wasauchimmer" mit dem Notebook und CAD.de überbrückt, weiß man auf fast jede Frage der Kollegen "Habe ich schon ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |