Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7411 - 7423, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Profil rotieren
U_Suess am 24.01.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:... Ist es mit WF2 auch schon möglich gewesen beim Achsmuster zusätzliche Bemaßung anzugeben? Falls nicht wäre ein Mustern in die Tiefe nicht möglich. Dann müsste das Muster gruppiert und dann die Gruppe gemustert werden. ...Keine Ahnung. Aber ein geschulter Anwender bekommt das auch mit einem reinen Maßmuster in die 2 Richtungen hin. Leider scheint der Fragesteller nicht zu der Fraktion der geschulten Anwender zu gehören, was mich jedoch bei der IP des Beitrages etwas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter in Zeichnung und Format
U_Suess am 21.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Wenn ich solche Beiträge lese (habe ganz neu mit CAD-Rpogramm XYZ angefangen und möchte die Grundeinstellungen ändern) dann schießen mir automatisch die Tränen in die Augen Um solche Sachen ordentlich einstellen zu können, bedarf es leider sehr viel Kenntnisse und die bekommt man nicht in einen Anfänger-Lehrgang. Sollte das Programm neu in der Firma sein, dann sollte ein Dienstleister diese Arbeiten erledigen. Ist das Programm schon lange in der Firma, dann sollten diese Änderungen durch den CAD-Admin vor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze projezieren und dann füllen??
EWcadmin am 20.01.2009 um 10:51 Uhr (0)
Also, wenn Du statt die Skizze zu projizieren, die Skizze einfach als Basis für ein Extrusions-KE nimmst, kannst Du dieses KE dann als Fläche ausführen und durch den Körper führen lassen. Das was Udo meint, ist wohl die Außenfläche des Körpers einfach mit Strg+C und Strg+V zu kopieren. Nun hast Du zwei Flächen die sich schneiden. Zum Einen die kopierte Körperfläche und zum Anderen die extrudierte Fläche aus der Skizze. Jetzt kannst Du die beiden Flächen verschmelzen (oder Trimmen bzw. Beschneiden), so das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohrgewinde in Zeichnung vermassen
INNEO Solutions am 01.10.2008 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PPellaton:@Meike Deine Methode funktioniert nur wenn das Mass von Hand in der Zeichnung erstellt wurde. Genau dies möchte ich ja nicht.Dann wirst Du das Maß nicht ändern können.Überschreiben geht aus verständlichen Gründen nur mit "dummen" 2D Maßen.Ab der WF4 kann man auch konische Gewinde mit entsprechender Benennung erzeugen und sich die Maße zeigen lassen.Ansonsten kann man nur Maße erzeugen. Zitat:Ist PTC etwa davon ausgegangen das niemals Luftanschlüsse verbaut werden?Auße ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
bommy007 am 04.12.2006 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,wenn ich als ehemalige, weitergebildete Zeichnerin mal dazu was sagen darf:Jeder technische Zeichner bekommt in seiner Ausbildung beigebracht, daß z.B. rotationssymmetrische Normteile NICHT geschnitten werden. Dafür gibts in jeder Prüfung Punkteabzug.Bei gefertigten Teilen sieht es so aus, daß gedrehte Teile nicht mit geschnitten werden, es sein denn, es ist zur eindeutigen Darstellung zwingend notwendig. Und in so einem Fall beschränkt man sich dann in der Regel auf einen Ausbruch in dem Bereich, wo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett nicht aktivierbar
U_Suess am 24.09.2010 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:... aber die Funktionalität bzgl. des Modells ist die gleiche. ...NEIN, da gibt es auch noch andere funktionelle Unterschiede und die können wirklich sehr unschöne Folgen haben bzw. die Handhabung extrem erschweren: nur echte Skelette können permanent als erstes KE vor den Startbezügen eingefügt werden (und damit kein Vermischen mit echten Teilen möglich) die Platzierung und der Einfügemodus werden dabei vom Programm übernommen echte Skelette können anhand des Typs a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modell in älterer Version öffnen
INNEO Solutions am 05.01.2009 um 11:46 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von KatjaH:Wenn es da sinnvolle Tipps gibt, wie man auch die Themen findet, die man sucht würde ich mich darüber wirklich freuen!Schau mal hier: Tips zur SucheVersuch JPietsch ein bisschen zu verstehen.      Wenn man sieht, daß Du schon über ein Jahr im WBF dabei bist, kommt man schon auf die Idee, daß Du mitlerweile mitbekommen hast, daß ProE noch nie abwärtskompatibel war.    Und denk drann: Wenn man zurück schimpft, dauert die Diskussion nur noch länger.    Du kannst also D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Din.dtl Config.pro für ProE Wildfire 5.0
U_Suess am 16.02.2011 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nemo1983:... *mag nicht* ...Hallo Martin, diese Aussage ist wahrscheinlich dann ein weiterer Grund, warum hier nicht unzählige Konfigurationen angeboten werden. Ich wollte den aber nicht reinschreiben, weil ich das nur geahnt hatte.Solltest Du aber doch den inneren Schweinehund überwinden und dich mal mit der Konfiguration auseinandersetzen, dann wirst Du sehr schnell merken, dass dabei nicht nur bessere Zeichnungen herauskommen, sondern auch das Verständnis für das Programm be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Daten- & Zeichnungsverwaltung von größeren Projekten unter ProE Wildfire 4
nicklamer am 17.02.2011 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dukefinster:Habe jetzt versucht mit ProMille ein MapKey zum *.pdf drucken zu bringen ...aber es scheitert schon daran, dass ich das MapKey nicht speichern kann?!?Keine Ahnung wie dieses in die config hineinkommt??Jedes mal wenn ich ProE schließe ist das MapKey wieder weg ...Kann mir bitte wer erklären wie ich dieses Mapkey richtig speichere? Und ... wo finde ich es dann wieder?? Brauche es ja für "ProMille" ... glaub dann sollte das mit dem Drucken auch hinhaun?!LGwie im andern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Prt-Datei von WF4 in WF3 geöffnet
U_Suess am 13.11.2009 um 11:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai:... Standardfeatures werden sich nicht so schnell in ihrer Datenstruktur ändern und andere die nicht mehr Abbildbar wären, könnte man auch als nur Flächen importieren. ...Zählst du zu den Standardfeatures auch Rundungen, Schrägen und Schalen? Ich schon. Und bei diesen Features hat sich sehr oft etwas getan. Allerdings sieht man viele Dinge eben nicht an der Oberfläche.Und was hättest du davon, wenn für die neuen Features nur Flächen vorhanden wären? Da würde bei den mei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Wilfire 3.0 - käuflich erwerben?
INNEO Solutions am 11.02.2010 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:http://www.inneo.com/frameset_DEU.htm?loadurl=/e pages/inneo.storefront/4b7291fc192ee66a273fc0a8fa080711/Catalog/1292Hier wird aber nur WIFI 4 angeboten...Da steht nichts davon, dass einem die ältere Versionen ebenfalls zur Verfügung stehen.Gruß JohannesIch habe mal deinen Link korrigiert.Leider hast Du nur den Link zum Shop eingestellt, aber nicht zu dem von Dir erwähnten Angebot.Aber ich vermute, daß Du die Studentenversion meinst.Da steht tatsächlich noch die WF4 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ganz einfache Frage zur Bemaßung :)
EWcadmin am 03.05.2011 um 20:35 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Die Bemaßung 800 kann nicht gelöscht werden, da sie eine "schwache" Bemassung ist. Man kann sie "stärken" z.B. über die rechte Maustaste Stärken (oder so ähnlich, habe grad kein ProE zur Hand). Damit das schwache Maß 800 verschwindet, muss man nur ein anders Maß erzeugen, welches dann für eine Quasi-Überbemaßung sorgt und somit automatisch das schwache Maß 800 löscht. Sollte das Maß 800 stark sein, läßt es sich nicht automatisch löschen. ProE fragt dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aus Berandungsfläche ein Volumen machen
EWcadmin am 26.05.2008 um 15:51 Uhr (0)
Das liegt wohl daran, das die einzelnen Flächen noch nicht miteinander zu einer Sammelfläche verschmolzen sind.[Edit]Ich vergaß zu schreiben, das man zum Verschmelzen immer zwei Flächen markieren muss, die sich überschneiden oder direkt aneinander grenzen. Es können auch nur immer zwei Flächen miteinander verschmolzen werden (In der WF4 soll das angeblich auch mit mehreren Flächen gehen - habe ich gehört). Diese dann entstandene Sammelfläche muss man dann mit der nächsten Fläche verschmelzen usw. bis man a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz